Leuchtturm Darßer Ort

Prerow/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Michael
August 2024

Unterlassene Hilfeleistung?

1,0 / 6

Anlässlich unserer goldenen Hochzeit hatten wir eine Wanderung am Weststrand geplant, um uns an unsere schöne Jugendzeit zu erinnern. Da wir uns beide heute den 80er Lebensjahren nähern, war das körperlich eine große Herausforderung! Aber wir waren stolz darauf, es dennoch geschafft zu haben und so kamen wir nach 15,7 km anstrengender Strandwanderung von Althagen erschöpft am Leuchtturm Darßer Ort an. Dort angekommen, freuten wir uns auf eine Kaffeepause, um dann mit der Kutschfahrt nach Prerow und anschließend mit dem Linienbus nach Ahrenshoop zurück zu gelangen. So weit unsere Planung! Doch leider haben wir die Rechnung ohne die „freundlichen Damen“ des Cafés am Leuchtturm gemacht. Zur Hauptsaison (30. August 2024) um 17.20h (!) wurde das Café gerade gerade vor unserer Nase geschlossen und uns mitgeteilt, dass auch heute keine Kutsche mehr nach Prerow fahren würde und wir noch einmal 6,5 km bis zur nächsten Bushaltestelle nach Prerow laufen müssten. Als wir den „freundlichen Damen“ sagten, dass wir das aber kräftemäßig nicht mehr schaffen würden und sie fragten, ob wir nicht anderweitig Hilfe bekommen könnten, antworteten sie: „Ja, morgen früh wieder“ und verriegelten das Café von innen. Entgegen früheren genussvollen Besuchen in Ahrenshoop waren wir von den heutigen gastronomischen Gegebenheiten schon einiges negatives gewohnt (Öffnungszeiten, Tischreservierungen, Selbstbedienung, etc.), aber dieses Verhalten schlug dem Fass den Boden aus! Von einer Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung nach § 323c STGB werden wir Abstand nehmen, aber das Fischland Darß werden wir nie wieder betreten und möchten auf diese Weise auch andere Touristen mit solchen Reiseplänen vor diesem gastronomischen Niemandsland warnen. Familie Dorgerloh

Michael
Juni 2022

Nur für Wanderer mit Verpflegung geeignet

1,0 / 6

Ein langer Fußweg von der Endhaltestelle der Darßbahn bis zum Leuchtturm, aber gut ausgeschildert. Wir haben uns auf eine Restauration am Turm gefreut und mussten mit Verbitterung feststellen, dass man vor Ort erst Eintritt für das Museum bezahlen muss um das Cafe besuchen zu können. Ein WC Besuch - ohne Museumszwang schlägt mit € 1,00 zu Buche. Glückwunsch an den Erfinder diese Geschäftsmodells. Wir teilen diese Art von "Abzockerei" nicht und waren dementsprechend mehr als enttäuscht. Schade...

Merle
April 2022

Unfreundliche Mitarbeiter

1,0 / 6

Sehr unfreundlicher Mitarbeiter ( Typ mit Dreadlocks und Brille )! Haben unbeabsichtigt den falschen Ausgang ( es war nicht ausgeschildert !) genommen .Wurden laut angeschrien !!!Meine Kinder waren sehr erschrocken .Leider hat es den Anschein gemacht ,dass er sehr genervt war und unbedingt Feierabend machen wollte.So sollte man keine Gäste behandeln .Anderer Gäste berichteter ähnliche Situationen mit diesem Mitarbeiter.Wir werden dort nicht noch einmal hin fahren . Das Café war leider auch schon um 15:30geschlossen. Sehr schade!!!!!

DaMa
November 2020

Langer Weg... besser Räder nutzen

5,0 / 6

Schöner Strand mit Leuchtturm, zu dem man allerdengs über eine STunde zu Fuß untergwegs ist, kein Auto möglich, Pferdekutsche einfacher Weg 6.-

Karola
September 2017

Leuchtturm Darßer Ort

6,0 / 6

unbedingt von Prerow entlang des Strandes Richtung Darßer Ort den sehr gut gekennzeichneten Rundweg gehen. Es lohnt sich. Eindrücke wie aus einem Urlaubskatalog.

Leuchtturm Darßer Ort
Leuchtturm Darßer Ort
von Karola • September 2017
Am Weststrand
Am Weststrand
von Karola • September 2017
Nationalpark Darßer Ort
Nationalpark Darßer Ort
von Karola • September 2017
Im Nationalpark Darßer Ort
Im Nationalpark Darßer Ort
von Karola • September 2017
In den Dünen
In den Dünen
von Karola • September 2017
In den Dünen bei Prerow
Mehr Bilder(2)
Beatrix
Mai 2016

Tagesausflug für Familien - Verpflegung mitnehmen!

6,0 / 6

Ein schöner Tagesausflug zum nördlichsten Punkt der Halbinsel. Das Natureum, eine Außenstelle vom Deutschen Meeresmuseum, ist nur zu Fuß, per Fahrrad oder mit der Pferdekutsche zu erreichen. Ca. 4 km quer durch den Nationalpark Darßer Wald. Von Prerow gibt es vier verschiedene Wege durch den Wald zum Leuchtturm und Weststrand. Alles Natur belassen!!! Gastronomie und WC nur am Leuchtturm. Wir sind mit dem Rad gefahren und "parkten" auf dem Fahrradparkplatz am Museum. Eintritt 5 € Besichtigungszeit gute 2 Stunden Als erstes schauten wir uns die Museumsanlage an. Bestiegen den 35 m hohen Turm, ließen den Blick über die immer wachsende sich verändernde Landschaft schweifen. Anschließend besuchten wir die Ausstellung der ,fast lebensechten, Tierwelt im alten Leuchtturmwärter Haus. Am schönsten fanden wir die Ausstellung Tiere bei Nacht. Zum Schluss beobachteten wir, in drei Meeresaquarien, die Bewohner der Ostsee. Dann ging es zum Strand - Weststrand. Nachdem wir unsere mitgebrachte Verpflegung verspeisten, bauten wir Sandburgen und warfen Steine in die Ostsee. Man kann bestimmt gut am Wasser zum nördlichsten Punkt wandern, auch gibt es ein Rundwanderweg. Alles mit unserer knapp 3 Jahre alten Tochter noch nicht zu machen. Sie fand das Museum den Turm und die Wellen am Strand toll und in unserer Zweiten Urlaubswoche sind wir noch mal hin. Tipp: Wiecker Arche anschauen. Ebenfalls interessante Ausstellung über Fischland - Darß - Zingst

Blick vom Turm auf Fahrradparkplatz
Blick vom Turm auf Fahrradparkplatz
von Beatrix • Mai 2016
Blick vom Leuchtturm
Blick vom Leuchtturm
von Beatrix • Mai 2016
Blick von der Ostsee-Strand zum Leuchtturm
Blick von der Ostsee-Strand zum Leuchtturm
von Beatrix • Mai 2016
Eingang
Eingang
von Beatrix • Mai 2016
Blick vom Leuchtturm Richtung Norden
Blick vom Leuchtturm Richtung Norden
von Beatrix • Mai 2016
Model vom Darsser Ort
Willi
September 2010

Eine Fahrradtour zum Leuchtturm

6,0 / 6

Herrliches Sommerwetter begleitete uns auf der Fahrradtour zum Leuchtturm. Urwaldartige Wälder des Naturschutzgebietes waren unsere ständigen Begleiter. Da macht Fahrrad fahren so richtig Spaß. Eine Stunde waren wir allerdings unterwegs. Auf der Fahrt nach Prerow merkten wir, daß wir auf der Fahrt zum Leuchtturm den falschen Weg (Betonplatten) gewählt hatten. Unbeschreiblich die Ankunft auf dem Fahrradparkplatz am Leuchtturm. Hunderte von Fahrrädern, muß man aucxh mal gesehen haben. Dann der Drang zum Leuchtturm. 126 Stufen mußten bis zur Aussichtsplattform bewältigt werden. Für einen 77 jährigen sicherlich nicht der einfachste Weg. Oben angekommen wurde man für die Strapaze belohnt. Ein Ausblick auf Landschaft und Wasser wie man ihn sich nicht besser vorstellen kann. Da muß man einfach hoch ! Unten dann sehr gute und schelle Bedienung in rustíkalem Gestühl. 2 Schmalzbrote und ein Bier waren dann die richtige Verpflegung. Dann noch durch feínen Sand zum Strand. Anstrengend aber lohnenswert. Zurück nach Prerow besuchten wir eine Konditorei mit eigener Produktion. Leider habe ich den Namen nicht, liegt aber direkt an der Strasse wenn man vom Leuchtturm kommt. Ich möchre noch hinzufügen, daß mansich unbedingt die Ausstellungen am Leuchttum ansehen muß.

Ein Blick von oben.
Ein Blick von oben.
von Willi • September 2010
Im Museum
Im Museum
von Willi • September 2010
Auf dem Weg zum Strand
Auf dem Weg zum Strand
von Willi • September 2010
Mai 2009

Leuchturmbesuch mit Abzocke pur

3,0 / 6

Nehmen Sie eigene Getränke mit! Vor allem Familien mit Kindern! Zum betreten der Gastätte muß pro Person 2, 50 Euro gelöhnt werden!! Auch wenn man keinen Besuch des Museums oder des Leuchtturmes plant! Eine andere Möglichkeit den Kindern was zu trinken zu besorgen, gibt es nicht!!!!! Auch ein eventueller "nur" Kauf kostet 2, 50 Euro pro Person. Also "VORSICHT" vor der Abzocke!!!

Hermann(66-70)
Januar 2007

Tour zum Leuchtturm von Prerow

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Von Wustrow aus sind wir mit dem Bus nach Prerow gefahren. Westlich von Prerow befindet sich der Leuchtturm. Ein rund 5 km langer Weg durch den Kiefernwald (Naturschutzgebiet) führt dorthin. Am Ziel kann der Wanderer gegen eine Gebühr (4 Euro) den Turm besteigen, Ausstellungen und Aquarien besichtigen oder im Cafè eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Wer möchte, kann natürlich auch am breiten Strand liegen oder in der Ostsee baden. Lagebeschreibung: Der Leuchtturm steht direkt am Meer. Hinweis/Insider-Tipp: Selbstverständlich kann man zu Fuß zurück gehen. Da der Weg aber auf Dauer etwas eintönig ist, empfehlen wir für die Rückreise die Pferdekutsche, dort dort praktisch im Liniendienst verkehrt. Das Ziel ist auch mit dem Rad erreichbar.