Leuchtturm Morro Jable
Morro Jable/FuerteventuraNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Der höchste Leuchtturm der Kanaren
Vielleicht nicht so richtig schön, aber auf jeden Fall mächtig beeindruckend präsentiert sich der Leuchtturm von Morro Jable, der sich seit 1991 am Strand Matorral befindet. Weiß gestrichener Spannbeton führt 59 Meter in die Höhe bis zum Lichthaus, das zwar abends noch sein Lichtsignal viele Seemeilen weit über den Atlantik sendet, aber inzwischen auch mit moderner Radar- und Transpondertechnik ausgestattet ist. Vielleicht noch gut zu wissen: Der Leuchtturm von Morro ist tatsächlich das höchste Bauwerk seiner Art auf allen kanarischen Inseln und übertrifft um gute 3 Meter sogar den Leuchtturm von Mas Palomas auf Gran Canaria. Immerhin kann man sich auch als Spaziergänger bestens an dem Wahrzeichen orientieren und der Weg von der Avenida del Saladar zum Leuchtturm führt auf einem gut ausgebauten Holzdamm durch ein sehr spannendes Naturschutzgebiet, den Salzwiesen von Jandía, die vielen Vögeln als Rast- und Brutplatz dienen und unter strengem Naturschutz stehen.
Schöner Fixpunkt am Strand
Am Strand vom Playa del Matorral in Jandia befindet sich der höchste Leuchtturm von Fuerteventura, der Faro de Morro Jable. Eine zeitlang hatte die Inselregieung den Leuchtturm deaktiviert als Wahrzeichen von Jandia und Morro Jable stehen gelassen. Aber dann wurde der Leuchtturm renoviert, bekam einen neuen Anstrich und jetzt leuchtet er abends wieder.
Verleiht dem Strand eine tolle Atmosphäre
Der Leuchtturm ist wirklich schön, er verleiht dem sowieso schon wunderschönen Strand eine tolle Atmosphäre. Besonders abends in der Dämmerung sieht der Leuchtturm wirklich toll aus.
Sehr schöne Sehenswürdigkeit in Jandia
Wir waren mit dem Mietwagen auf der der Insel unterwegs. Der Leuchtturm von Jandia ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit und schönes Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen das Ausflugsziel sehr gerne weiter.
Prägt den Strand von Jandia
Eigentlich befindet sich der Leuchturm ja nicht in Morro Jable direkt,sondern an der Playa Matorral in Jandia.Deswegen wird er auch Faro del Matarral genannt.Der Strand von Jandia wird durch sein Erscheinunhsbild geprägt.Umgeben ist er von einem endlosen,breitem ,hellen,fantastischen Strand. Zwischen der Straße und dem Strand befinden sich Salzwiesen,die unter Naturschutz gestellt worden sind.Abends leuchtet der Turm fortwährend und weist immer noch den Schiffen und Bootem den Weg.
Schöner Strand in Jandia
Wir sind mit einem Bus von Cosa Calma nach Jandia zum Leuchtturm gefahren. Der Strand dort ist wunderschön. Außerdem ist dort eine schöne Shoppingmeile.
Einfach nur toll, am südlichsten Punkt von Fuerte
Ein Ausflug zum Leuchtturm von Jandia bzw. Faro Punta de Jandia, dem kleinsten Leuchttürme der Insel, lohnt sich auf feden Fall. Am südwestlichsten Punkt der Insel kann man zwar nicht viel machen, außer die faszinierende Aussicht genießen, dem Wellenrauschen lauschen und die Wellen beobachten, welche teilweise bis zu 10m hoch sind. Außerdem gibt es dort noch ein großes Areal, welches aus kleineren und größeren Steinen in Bilder und Liebeserklärungen gelegt wurde.
Ausflug zum Faro de Jandia
Lohnenswert nicht nur wegen der Ausblicke auf Meer und Landschaf!. Im Innern des Faro de Jandia (Leuchtturm) befindet sich eine sehenswerte Ausstellung über Wale und Delfine, die in kanarischen Gewässern vorkommen. Eintritt frei! Zu erreichen über eine Piste von Morro Jable (Beschilderung Richtung Cofete) , auf halbem Wege nicht rechts nach Cofete abbiegen, sondern geradeaus fahren. Anders als in manchen Reiseführern beschrieben ist diese auch mit normalen PKW gut befahrbar. Erst kurz vor dem kleinen Ort Puerto de la Cruz einige wirklich üble Löcher in der Fahrbahn. Hier Tempo reduzieren ! Auch ein Abstecher zur nördlich des Faro de Jandia gelegenen Punta Pesebre ist wegen des dort befindlichen Mini-Leuchtturms interessant, wohl einer der kleinsten überhaupt. Sieht auf den ersten Blick wie ein Toilettenhäuschen aus. Einkehren kann man in Puerto del Cruz, vorausgesetzt der Andrang in den wenigen Bars/Restaurants dort ist nicht zu gross.
Streifenhörnchen am Leuchtturm von Jandia
Unterhalb des Leuchtturmes am Strand von Jandia tummelten sich zum Zeitpunkt unseres Besuches (August 2007) etliche Streifenhörchen (genauere Bezeichnung weiß ich nicht) in den aufgeschichteten Lavasteinen. Die possierlichen Tiere haben kaum Scheu vor den Menschen. Sie sind Pflanzenfresser und grad für Kids ist es 'ne prima Abwechslung, die Tierchen mal in freier Wildbahn zu beobachten und zu füttern. Wir hatten bei unserem Besuch nur Brot dabei, darüber waren sie nicht so begeistert, doch aus etlichen herum liegenden Erdnussschalen läßt sich darauf schließen, daß man ihnen damit einen größeren Gefallen tut. Die Viecherl sind sicherlich keine Ureinwohner Fuerteventuras, es läßt sich wohl auch gut darüber spekulieren, wie sie dorthin gekommen sind und ob sie der sonstigen Fauna und Flora zu- oder ehr abträglich sind, doch 'ne nette Abwechslung sind sie allemal. Wahrscheinlich gibt sie auch noch an anderen Stellen.