Lichtenberg Denkmal Papendiek

Göttingen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Oktober 2015

Ein Teil der Universitätsgeschichte Göttingens

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im Schatten der Paulinerkirche steht vor dem Eingang der alten Staatsbibliothek am Papendiek eine Plastik des Göttinger Physikers, Mathematikers und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg, die einen Besuch lohnt. Lichtenberg, der in Göttingen studierte, wurde 1770 zum Professor für Philosophie und 1775 zum Professor für Mathematik ernannt und galt als lebensfroher und scharfsinniger Denker. In seinen Vorlesungen saßen unter anderem Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauss, während der durch Rachitis gezeichnete, kleinwüchsige und buckelige Lichtenberg Kenntnisse zur Naturlehre vermittelte. Georg Christoph Lichtenberg starb am 24.02.1799 in Göttingen und wurde auf dem Bartholomäus-Friedhof bestattet, wo man noch heute sein schlichtes Grab besuchen kann. Zu seinem 250. Geburtstag wurde die Skulptur des Künstlers Volker Neuhoff enthüllt, die Lichtenberg auf einer Bank sitzend zeigt, während auf einer weiteren Bank vor ihm ein offenes Buch liegt. In ihrer Schlichtheit ist die Bronze berührend und gehört untrennbar zur Universitätsgeschichte Göttingens.

Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
von Jörn • Oktober 2015
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
von Jörn • Oktober 2015
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
von Jörn • Oktober 2015
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
von Jörn • Oktober 2015
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek
von Jörn • Oktober 2015
Das Lichtenberg Denkmal am Papendiek