Liegende mit Frucht
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Bronzeplastik Liegende mit Frucht in Bamberg
Die „Liegende mit Frucht“ ist eine große Bronzeplastik, die sich in Bamberg am Heumarkt (hinter dem Maximiliansplatz) befindet. Es ist dies die Darstellung einer etwas stärkeren nackten, auf dem Bauch liegende Frau, die in der rechten Hand eine Frucht hält. Wenn man am Maximiliansplatz ist, so sind es nur noch wenige Meter bis zum Heumarkt.
Die ca, 870 kg schwere Dame mit Frucht
In Bamberg findet man am Heumarkt die Bronzeplastik „Liegende mit Frucht“. Eine übergroße und sichtlich auch übergewichtige nackte Dame liegt auf dem Bauch, sie hat den Kopf etwas angehoben, die Beine übereinander geschlagen und ebenfalls leicht angehoben. In der rechten Hand hält sie dabei eine Frucht. Wenn Sie von der Kettenbrücke über die Hauptwachstraße Richtung Altes Rathaus laufen, so biegen Sie doch beim Maximiliansplatz nach rechts ab, gehen Sie dann über den Maximiliansplatz und über die Fleischstraße zum Heumarkt und schauen Sie sich dort die etwas stärkere nackte Dame an, die ca. 870 kg kg auf die Waage bringt und somit alles andere als ein leichtes Mädchen ist. Die „Liegende mit Frucht“ ist ein Werk kolumbianischen Bildhauers Fernando Botero (geboren 1932).
Erinnerung an den Bildhauer Fernando Botero
Seit 1998 bereichert ein Kunstwerk die Innenstadt Bambergs – die „Liegende Frau mit Frucht“ auf dem Heumarkt. Geschaffen wurde die überdimensionale Plastik vom südamerikanischen Maler und Bildhauer Fernando Botero, der damals seine Werke in Bamberg ausstellte und mit seiner drallen Dame, die auf dem Bauch liegend in der rechten Hand eine Frucht hält, offensichtlich Eindruck hinterließ: Im Rahmen einer Sammelaktion kamen rund 700.000 DM zusammen, mit denen die Stadt das knapp eine Tonne wiegende Kunstwerk erwerben konnte – zahlreiche Banken, Kunstvereine, Traditionsgeschäfte, Mäzen und sogar die Stadtwerke beteiligten sich dabei mit großzügigen Spenden. In die Schlagzeilen geriet die füllige Dame, nachdem sie im Jahr 2005 anlässlich der Antiquitätenwoche als „Eyecatcher“ auf einer Plattform in der Regnitz verankert wurde – letztlich keine so richtig gute Idee, denn die heftige Strömung ließ das Kunstwerk bereits in der ersten Nacht kentern und die Plastik verschwand im Fluss, aus dem sie nur mit Mühe wieder geborgen werden konnte. Heute gehört die „Liegende Frau mit Frucht“ zu einem der beliebtesten Fotomotive der Altstadt und die „Blunzn“ (fränkisch: Die Dicke) vermittelt dabei auf vergnügliche und sehr sympathische Weise, dass „Kunst im öffentlichen Raum“ keineswegs nur abgehoben-abstrakt, sondern auch in einer sehr begreifbaren Form daher kommen kann.