Limburger Dom
Limburg an der Lahn/HessenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt
Oft bin ich schon auf der Autobahn oder auf der ICE-Strecke an Limburg vorbeigefahren, und jedes Mal hat mich der Blick auf den Dom neugierig auf die Stadt gemacht. Als ich jetzt zum ersten Mal Limburg besichtigt habe, war der Dom dann auch das Hauptziel. Es ist ein schönes Bauwerk: innen und außen nicht überladen, sondern eher schlicht, aber durchaus beeindruckend.
Sehenswerter Dom in Limburg
Der Limburger Dom ist m.E. eine der schönsten Kirchen Deutschlands. Er liegt oberhalb der Stadt auf einem Hügel. Empfehlenswert ist eine geführte Besichtigung, auf der man viele interessante Informationen über die Geschichte des Doms erhält. Der Führer beantwortete launig alle Fragen der Teilnehmer, nur auf den berühmt-berüchtigten vorletzten Bischof wollte er nicht weiter eingehen. Dessen Wohnsitz ist im übrigen nicht zur Besichtigung freigegeben. Im Anschluss oder vorher empfiehlt sich ein Bummel durch die direkt angrenzende Altstadt.
Sehr schöner Dom mit guter informativer Führung
Eine Führung in diesem sehr schönen Dom ist sehr zu empfehlen. Beim Rundgang auf der Empore bekommt man einen ganz anderen Blick in den Dom ... und ohne Führung dort nicht hin. Im Winter finden diese um 11 und 15 Uhr statt (am besten auf der Internetseite nachschauen) und kostet gerade mal 3€.
Limburger Dom
Fährt man auf der A3 Richtung Limburg, dann sticht der "Limburger Dom" einen schon direkt ins Auge, er erhebt sich gewaltig vom Stadtkern und seine rote Backstein Farbe setzt noch einen drauf. Bin da die Ausfahrt Süd raus, hier kommen noch weitere Sehenwürdigkeiten bevor man runter nach Limburg fährt. Gar nicht sooo leicht genau zum Dom zu kommen noch dazu wenn Verkaufsoffener Sonntag im Ort ist, somit wäre der Ort dicht, hierzu sollte man Parkplätze etwas entfernt aufsuchen und dann zu Fuß zum Dom gehen. Einfach ein Brachtbau aus dem Jahre 1180 ist und wurde dem Schutzpatron St. Georg gewidmet, weitere Details aus dem Web ersichtlich. Adresse: Domplatz 65549 Limburg an der Lahn Telefon: 06431 9297990
Limburger Dom mit neu restauriertem Bischofssitz
Der Limburger Dom ist das Wahrzeichen von Limburg. Schon von weit außerhalb Limburgs ist er deutlich zu erkennen. Mächtig ragt er mit seinen 7 Türmen über der Altstadt hinaus. Vielen Menschen ist er noch vom altem 1000 Mark Schein auf der Rückseite von einst bekannt. Gegenüber des Domes ist der neu fertiggestellte und sehr umstrittene sanierte Bischhofssitz.
Ein schönes Bauwerk
Der Limburger Dom ist schön anzusehen. Gerade die rote Farbe machen den Dom nochmal zu etwas "besonderem" denn so üblich ist dieser Anstrich nicht. Der Eintritt ist kostenlos. Von Innen her ist der Dom sehr schlicht gehalten aber dennoch einen Besuch wert. Ausserhalb des Doms ist ein kleiner Friedhof. Der hat mir ehrlich gesagt nicht besonders gut gefallen, sehr lieblos und einige Gräber waren "umgefallen". An sich hat es einen etwas ungepflegten Eindruck gemacht. Aber wie gesagt, wenn man mal in Limburg ist sollte man sich den Dom auf jeden Fall angucken. Kleiner Tip : Vielleicht einmal rechts an dem Dom vorbeigehen, von da aus hat man einen sehr schönen Blick auf den Fluss :)
Dom in einer tollen Altstadt
Der Limburger Dom ist ein beeindruckendes Bauwerk, kann aber nicht mit anderen Domen mithalten, da er von der Ausstattung eher einfach gestaltet wurde. Dafür ist die Lage oberhalb der beschaulichen Altstadt, neben dem Schloss und einem kleinen Friedhof mit Blick auf die idyllische Lahn umso schöner. Ein Ausflug mit Spaziergang durch Limburgs Altstadt und an der Lahn entlang ist es auf jeden Fall wert. Verbinden kann man samstags eine Besichtigung gut mit einem Bummel über den Wochenmarkt und einem leckeren Stück Kuchen im Cafe Kosmol.
Sehr eindrucksvoller Sakralbau
Den Limburger Dom kann man kostenfrei tagsüber bis 17: 00 Uhr besichtigen. Der Dom ist innen eher schlicht, weist aber ein beeindruckendes Gewölbe auf. Die rote Aussenfarbe wurde im Rahmen von Restaurationsarbeiten gemäss dem Originalbefund angebracht. Jeweils um 11: 00 Uhr gibt es eine offizielle Besichtigung.
Monumentales Wahrzeichen
Von weither sichtbar erhebt sich mit seinen sieben Türmen der auf dem Domfelsen oberhalb der Lahn errichtete Limburger Dom. Er wurde etwa zwischen 1190 und 1235 aus Kalkstein und Tonschiefer erbaut und außen zuletzt 1965 restauriert, wobei er seinen rot-weiß gestrichenen Außenputz erhielt, der seiner ursprünglichen Bemalung entsprach. Aber auch der Innenraum mit seinen romanischen und gotischen Fenstern und der hohen Lichtkuppel, welche die Arkaden und Galerien in ein eigenartig diffuses Licht tauchen, ist sehenswert. Trotz des symmetrischen Grundrisses hat jede Wand einen eigenen Charakter. Sehenswert sind der im Seitenschiff aufgestellte Taufstein, das Grabmal des Stiftungsgründers Konrad Kurzbold im nördlichen Querhaus, die barocke Madonna auf der Mondsichel, die Wand- und zum Teil modernen Glasmalereien, die Klais-Orgel und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich, insbesondere bei sonnigem Wetter, wenn die vielen Details durch natürliches Licht beleuchtet werden und zum Fotografieren einladen. Der Dom wird allerdings täglich um 17: 00 Uhr geschlossen. Lage: Am höchsten Punkt der Altstadt. Als Parkplatz empfiehlt sich das zentral gelegene und preiswerte Parkhaus in der Sackgasse (50 Cent/Std., werktags ab der 3. Stunde 1 Euro/Std.). Von da sind es zum Dom kaum mehr als 5 Fußminuten.