Lindener Bergfriedhof
Hannover/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Das blaue Wunder hoch über der Stadt
Der „Lindener Bergfriedhof“ wurde bereits 1862 angelegt und befindet sich westlich der Stadtmitte auf einem Hügel, der mit seinen 90 Metern über dem Meeresspiegel den zweithöchsten Punkt der Landeshauptstadt bildet. Nach Eröffnung des Ricklinger Friedhofs 1908 verlor die Begräbnisstätte jedoch zunehmend an Bedeutung und wurde letztlich im Jahr 1965 außer Dienst gestellt. Unter Denkmalschutz stehend, befinden sich auf dem sechs Hektar großen und parkähnlichen Areal heute noch etwa 130 Grabstellen. Der Lindener Bergfriedhof ist eine Erinnerung an Persönlichkeiten der Stadtgeschichte und dabei ein stiller Ort, der zum Nachdenken anregt. Besonders schön ist der Rundgang Ende März, wenn auf den Grünflächen Millionen von „Blausternen“ blühen, die mit einem traditionellen „Scillablütenfest“ gefeiert werden und dem Bergfriedhof den Beinamen „Blaues Wunder“ einbrachten.