Lößnitzgrundbahn

Radebeul/Sachsen

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Leonore(71+)
April 2022

Ein netter nostalgischer Zeitvertreib

4,0 / 6
Hilfreich (1)

In den acht Jahren seit der letzten Bewertung dieses Reisetipps haben sich weder die Strecke noch die Bahn sondern nur die Fahrpreise geändert. Die Hin- und Rückfahrt kostet z.Zt. € 16,20. Einzelfahrt 8,50€. Die Tickets kan man immer noch im Zug kaufen. Sicherlich macht die Fahrt im Sommer im offenen Waggon mehr Spaß als im geschlossenen Wagen. Mich hat die Fahrt für teures Geld nicht wirklich überzeugt. Liegt aber vielleicht an meinem Alter, denn in meiner Kindheit bin ich oft mit diesen Dampfbahnen gefahren. Ein netter Zeitvertreib der sich gut mit einem Besuch von Schloß Moritzburg und/oder dem Karl May Musem in Radebeul verbinden läßt.

Bequem ist anders
Bequem ist anders
von Leonore • April 2022
Ankoppelen, gleich geht die Fahrt los
Ankoppelen, gleich geht die Fahrt los
von Leonore • April 2022
Dampf
Dampf
von Leonore • April 2022
Dampf
Dampf
von Leonore • April 2022
Ostern in der Lößnitzgrundbahn
Ostern in der Lößnitzgrundbahn
von Leonore • April 2022
Hübsches Warthäuschen
Uwe
September 2014

Gut

5,0 / 6

mit einer Dampflok durch die Landschaft - wie früher

Erik
August 2014

Erlebnis - Bahnfahren

6,0 / 6

Eine ruckelige und aufregende, manchmal rußige Fahrt durch herrliche idyllische Landschaften. Absolut empfehlenswert. Tipp: Die Tickets können einfach im Zug beim Schaffner gekauft werden.

Petra
August 2014

Lohnt - von Radebeul nach Moritzburg

6,0 / 6

Wir haben die Lößnitzgrundbahn bei schönem Wetter im offenen Wagon für die Fahrt nach Moritzburg genutzt. Von Radebeul bis Moritzburg ist dies auch der schönste Streckenabschitt - der Rest soll nicht so interessant sein.

Friedrich
Juli 2014

Ein Erlebnis

6,0 / 6

Diese Nostalgiebahn ist ein Hit.

Sternchen
April 2014

Echter Dampf!

6,0 / 6

nicht nur für echte dampfliebhaber eine tolle tour!

Wolfram
August 2013

Von Radebeul nach Moritzburg mit dem Lößnitzdackel

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im August 2013 machten wir mit dem „Lößnitzdackel“ eine Ausflugsfahrt von Radebeul nach Moritzburg und zurück. Von Weitem hörten wir das ständige Bimmeln der Lößnitzgrundbahn, bevor die historische Dampflok die Gleise der Dresdener Straßenbahnlinie 4 querte und den Haltepunkt Weißes Ross erreichte. Mit 12,80 EUR für die Hin- und Rückfahrt ab Bahnhof Weißes Ross waren wir dabei und konnten in dem offenen Wagen Platz nehmen. Zügig verlässt die Lok keuchend und pfeifend mit Tempo 30 km/h das Elbtal und nimmt nun die Fahrt durch das Tal der Lößnitz zu den malerischen Weinbergen auf. Er schlängelt sich dem Flüsschen Lößnitz folgend zum Haltepunkt Lößnitzgrund. Nach dem Stopp in Friedewald erreicht der Zug durch einige enge Bögen auf eine Hochfläche und anschließend durchfahren wir die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft. Mit der Überquerung des Dippelsdorfer Teiches, der im Sommer zum Baden einlädt (Haltepunkt Friedewald Bad), über einen 210 m langen Damm folgt ein besonders eindrucksvoller Streckenabschnitt. Im Bahnhof Moritzburg verließen wir den Zug, um den halbstündigen Fußmarsch zum Barockschloss Moritzburg in Angriff zu nehmen.

 Dampflok Baureihe 99-1789-9
Dampflok Baureihe 99-1789-9
von Wolfram • August 2013
Im Bahnhof Moritzburg
Im Bahnhof Moritzburg
von Wolfram • August 2013
Zurück in Radebeul
Zurück in Radebeul
von Wolfram • August 2013
Im Bahnhof Moritzburg
Im Bahnhof Moritzburg
von Wolfram • August 2013
Der offene Wagen
Der offene Wagen
von Wolfram • August 2013
 Dampflok Baureihe 99-1789-9
Mehr Bilder(15)
Wolfgang
August 2013

Sehr schönes Erlebnis

6,0 / 6

Wir sind von Radebeul nach Moritzburg 8km zu Fuß gegangen. Nach dem Anstieg in die Weinberge kann man in der Ferne schon Moritzburg sehen. Es geht über Felder und Wälder dem Wasserschloß entgegen. Zurück war eine Fahrt in der Dampflokomotive im Aussichtswagen vorgesehen. Rauch und Wasserdampf strömt ums Gesicht. Langsam rollt die Landschaft an einem vorbei. An unbeschrankten Bahnübergängen pfeift das Signal der Lokomotive. Familienfreundliche Preise.

Steffi
Juli 2013

Eine sehenswerte Landschaft

6,0 / 6

Nostalgie pur, freundliches, kompetentes Personal, jederzeit eine Reise wert

Cäcilia
Juni 2013

Eisenbahnromantik

6,0 / 6

Das schönste Erlebnis war das Panometer in Dresden - sehr beeindruckend.

12
1 von 2