Löwen Apotheke
Stade/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Noch heute betriebene historische Apotheke
Die Löwenapotheke von Stade befindet sich in der Hökerstraße 37, ca. 100 Meter nördlich vom Historischen Rathaus und ca. 100 Meter südlich vom Fischmarkt. Das ursprünglich Apothekengebäude wurde beim großen Stadtbrand im Jahr 1659 vernichtet. An gleicher Stelle wurde danach das heutige, zweigeschossige Apothekengebäude errichtet. Die Apotheke bekam aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts den Namen Löwenapotheke. An der der Hökerstraße zugewandten Hausfassade befindet sich ein einer Höhe von ca. 2 Meter ein vergoldeter Löwe, der seine linke Vorderpranke auf einer Kugel (Erdkugel?) liegen hat. Offiziell wurde die Löwenapotheke im Juni 1655 gegründet, als der Apotheker Gabriel Luther vom Schwedischen König Karl X. Gustav das „Privileg zur Errichtung einer zweiten Apotheke in der Stadt Stade“ erhielt. Die Apotheke soll es aber bereits auf die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg gegeben haben (der Dreißigjährige Krieg fand von 1618 – 1648 statt) und somit vor der offiziellen Gründung 1655 bestanden haben. Die Löwenapotheke gilt als die einzige historische Apotheke in der Altstadt von Stade, die auch noch heute betrieben wird. Wenn man in der Hökerstraße ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal das Gebäude der Löwenapotheke anschaut.
Die Löwenapotheke in Stade, Hökerstraße
In Stade befindet sich in der Hökerstraße 37 die Löwenapotheke. Als Erkennungszeichen findet man an dem Fachwerkhaus einen vergoldeten Löwen.