Loreley
St. Goarshausen/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Berühmter Felsen am rechten Rheinufer
Der Loreley-Felsen ist eines der bekanntesten Naturdenkmäler Deutschlands. Dieser Felsen befindet sich kurz vor St. Goarshausen am östlichen (rechten) Rheinufer. Bekannt wurde der Loreley-Felsen, der meist einfach nur Loreley genannt wird, durch die Loreley-Sage und durch das Loreley-Lied, dessen Text von Heinrich Heine stammt. Wenn man hier bei St. Goarshausen am Mittelrhein ist, so sollte man nach meiner Meinung unbedingt einmal hoch auf den Loreley-Felsen gehen (ab St. Goarshausen verkehrt ein Linienbus). Die Aussicht von den Aussichtspunkten auf dem Loreley-Plateau ist – schlicht gesagt – einfach atemberaubend.
Wahnsinnig toller Ausblick vom Loreley-Plateau aus
Wenn man von unten hoch zum Loreley-Felsen blickt (z.B. von Rhein aus oder vom linken Rheinufer aus), so mag man eventuell etwas enttäuscht sein. Das ändert sich aber, wenn man oben auf dem Loreley-Plateau ist und von den Aussichtspunkten, dort wo der Fels nach unten abbricht, nach unten blickt. Der Ausblick ist mehr als imposant. Man hat einen tollen Blick in das Rheintal, auf St. Goarshausen, zur Burg Katz und und Burg Maus usw. Auf dem Loreley-Plateau befindet sich seit April 2023 eine neue, schöne Loreley-Statue. Und unwillkürlich mag man an das Lied über die schöne Loreley denken, die auf dem Felsen saß, dabei ihr goldenes Haar kämmte und eine „liebliche Melodie“ sang. Da die Loreley so schön war und die Melodie so bezaubernd war, blickten die Rheinschiffer hoch zur Loreley, wobei sie nicht auf die gefährlichen Riffe, Felsen und Untiefen des Rhein achteten. Dabei versanken viele Schiffe im Rhein und mit ihnen ertranken auch viele der Schiffer im Rhein. Unser Ausflug hoch auf den Loreleyfelsen mit der tollen Aussicht auf das Rheintal und Umgebung, war der Höhepunkt unseres Urlaubs, den wir in Rüdesheim verbrachten (von dort sind wir mit der Bahn nach St. Goarshausen gefahren und von dort mit dem Linienbus hoch auf das Loreley-Plateau gefahren, im September ging dies alles mit dem Deutschland-Ticket / 49,-- EURO-Ticket).
Parkgebühr-Abzocke
Nur um eine Karte für den Rundwanderweg aus dem Besucherzentrum zu holen, mußte ich für 15 min 4,-- € (!) Parkgebühr zahlen - das ist Abzocke. Außerdem gibt es auf dem Plateau keine Ladestation für E-Autos. Ein anderer Ort im Mittelrheintal ist sicherlich besser und schont den Geldbeutel.
Auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Das Loreley-Plateau sollte man auf jeden Fall besuchen wenn man Urlaub in Rheinland Pfalz macht man hatt auf den Plateau ein schönes Museum eine Sommerrodelbahn so wie eine Freilichtbühne.Man kann auch schön Wandern auf den Plateau bis zum Aussichtspunkt Loreley auch für das Laibliche Wohl ist gesorgt das Bistro am Mythischen Fels hält genug Speisen und Getränke parat.Das Museum hält für die Infos genug Flyer bereit genug Parplätze stehen auch zur Verfügung Tagespauschale PKW/Motorrad/ Wohnmobil: 3,- €/ Tag (30 Minuten frei) Bus: 10,-€/Tag (30 Minuten frei) Preise . Eintritt Loreley-Besucherzentrum 2,00 € pro Person
Sehr schöne Aussicht von der Loreley
Bei der Durchfahrt im Rheintal sollte auch das Besucherzentrum/Infozentrum Loreley besucht werden. Auf dem Plateau gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Der Spazierweg rund um die Felsspitze ist sehr aussichtsreich. Abschließend hatten wir den Biergarten etwas unterhalb der Felsspitze besucht. Auch von dort war die Aussicht sehr schön.
Historischer Felsen
Auf dem Felsen hat mit einen fantastischen Blick auf das Rheintal. Das Plateau ist aber von Touristen sehr überlaufen. Direkt beim Felsen gibt es ein großes Restaurant.
Loreley - der Mythos lebt
Diesen Felsen, dieses Hochplateau, die Freilichtbühne - das alles muss man gesehen haben. Aussicht und Luft ein Traum. Ein Besuch im legendären Stadion zu einem genailen Konzert ein MUSS
Kann man getrost auslassen
Sagenumwobener Ort, aber nur interessant für Touristen. Empfehlenswert ist eher der Ausblick vom Niederwalddenkmal in Rüdesheim, ca. 20km entfernt
Loreley: na ja.
Der sogenannte Romantische Rhein ist der wohl schönste Abschnitt mit vielen Burgen, wie Stolzenfels, Marksburg, Katz, Maus und Rheinstein. Bei Kilometer 555 befindet sich der berühmte, hoch steil aufragend Loreley-Schieferfelsen. Mythen ranken sich um den Rhein. So ist Loreley auf diesem Felsen auch der Name einer Nixe, die sich im 19. Jahrhundert dort ihre langen, goldenen Haare habe kämmen und die (männlichen) Schiffsleute mit ihrem Gesang anziehen sollen. Diese achteten in der Folge trotz gefährlicher Strömung nicht mehr auf den Kurs, sodass die Schiffe an den Felsenriffen zerschellten. Na ja.
Ein Felsen eben
Man muss ihn ja angeblich gesehen haben, den viel besungen Loreleyfelsen. Nun, wir haben ihn uns ab St. Goar angesehen. Aber was so besonders war, hat sich uns nicht eröffnet. Das Märchen von der jungen Dame mit den blonden Haaren macht wohl lediglich den Zauber aus. Die mit Kameras bewaffneten Japaner machten jedenfalls auch keinen so euphorischen Eindruck.