Ludwigstrasse

München/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Claudia
Juli 2022

Ludwigstrasse

5,0 / 6

Die Prachtstraße vermittelt einen Eindruck, wie opulent hier geplant wurde. Vom Odeonsplatz/ der Feldherrnhalle bis zum Siegestor geht die Strecke. Auch hier wie so oft - ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln als Start/Ziel. Der viele Verkehr stört ein wenig.

Enelore(66-70)
Juli 2022

Vom Odeonsplatz zum Siegestor

5,0 / 6

Neben der Prinzregentenstraße, Maximilianstraße und der Brienner Straße ist die Ludwigstraße eine der großen, wichtigen Prachtstraße von München. Sie verbindet in gerader Linie den Odeonsplatz mit dem Siegestor (Länge ca. 1 km). Entlang der Ludwigstraße stehen viele prächtige Bauwerke. Wenn der Verkehr nicht wäre, der sich Richtung Siegestor immer mehr verstärkt, wäre die Ludwigstraße sicherlich noch um einiges attraktiver.

Harro(66-70)
Juli 2022

Eine der großen Münchner Prachtstraßen

5,0 / 6

Die Ludwigstraße in München führt vom Odeonsplatz Richtung Norden bis zum Siegestor. Sie ist eine der prächtigsten Straßen von München mit beeindruckenden Bauwerken. Die Ludwigstraße beginnt zwar erst nördlich vom Odeonsplatz, bildet aber mit diesem baulich gesehen eine Einheit und der Übergang vom Odeonsplatz zur Ludwigstraße ist „schwimmend“. Deswegen wird der Odeonsplatz und die Ludwigstraße oft in einem Atemzug genannt, was auch ich hier machen möchte und deswegen mit den Gebäuden am Odeonsplatz beginne. Direkt am Odenonsplatz befindet sich die Feldherrnhalle, die mit dem Armeedenkmal, den Löwenstatuen und den Feldherrnstandbildern dem bayerischen Heer gewidmet ist. Schräg gegenüber steht die schöne Theatinerkirche. Auf der anderen Seite ist die Residenz, im Anschluss daran der Hofgarten. Folgt man den Straßenverlauf Richtung Norden, so kommt man u.a. am Reiterdenkmal für König Ludwig I. von Bayern vorbei, später folgen die Bayerische Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, die Bayerische Staatsbibliothek, der Bayerische Verwaltungsgerichtshof, die Ludwigskirche, die LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München), der Geschwister-Scholl-Platz usw.. bis man schließlich zum Siegestor kommt. Es ist eine schöne Straße und ein Spaziergang entlang der Ludwigstraße sollte sich durchaus lohnen.

Klaus
Februar 2022

Stil entspricht dem Klassizismus

5,0 / 6

St. Ludwig befindet sich in Maxvorstadt, in der gleichnamigen Straße. Sie ist eine katholische Pfarr- und Universitätskirche. Erbaut wurde sie in den Jahren 1829 bis 1844, nach Auftrag von Ludwig I. Ihr Stil entspricht dem Klassizismus. Sie hat zwei über 70 m hohe Türme. 2007–2009 wurde das Dach mit einem Mosaikmuster neu gedeckt. Sehenswert sind das Chorfresko, das Jüngste Gericht und das Altarfresco beides von Peter von Cornelius

Harro(66-70)
Oktober 2019

Prachtstraße zwischen Odeonsplatz und Siegestor

5,0 / 6

Die Ludwigstraße ist eine von Münchens Prachtstraßen. Sie hat eine Länge von knapp 1 km und führt vom Odeonsplatz in gerader Richtung bis zum Siegestor. Am Siegestor ändert sich der Name der Straße in Leopoldstraße. Entlang der Ludwigstraße findet man diverse Sehenswürdigkeiten, die einen Bummel über diese Prachtstraße lohnen.

Ludwigstraße: Ludwigskirche (Universitätskirche)
Ludwigstraße: Ludwigskirche (Universitätskirche)
von Harro • Oktober 2019
Ludwigstraße: Ludwigskirche (Universitätskirche)
Ludwigstraße: Ludwigskirche (Universitätskirche)
von Harro • Oktober 2019
Ludwigstraße: Bundesbank mit Gedenktafel Sissy
Ludwigstraße: Bundesbank mit Gedenktafel Sissy
von Harro • Oktober 2019
Ludwigstraße / Odeonsplatz: König Ludwig Denkmal
Ludwigstraße / Odeonsplatz: König Ludwig Denkmal
von Harro • Oktober 2019
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Vom Odeonsplatz zum Siegestor

5,0 / 6

Zwischen Odeonsplatz und Siegestor befindet sich die Ludwigstraße, eine der Prachtstraßen von München. Ein Bummel über die Ludwigstraße ist aus meiner Sicht durchaus empfehlenswert.

Die Ludwigskirche in der Ludwigstraße
Die Ludwigskirche in der Ludwigstraße
von Enelore • Oktober 2019
Tafel an Bundesbank: Geburtsort von Königin Sissy
Tafel an Bundesbank: Geburtsort von Königin Sissy
von Enelore • Oktober 2019
König Ludwig I. Denkmal, Odeonsplatz-Ludwigstraße
König Ludwig I. Denkmal, Odeonsplatz-Ludwigstraße
von Enelore • Oktober 2019
Snake Plissken(56-60)
Juli 2017

Pracht&Luxus die Ludwigstrasse

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer Sehen und Gesehen werden möchte mit seinem Prachtschlitten, für den bleibt nur die berühmte Ludwigstrasse in München übrig. Binnen von Minuten sieht man fast alle Namhaften Automarken und wer den besonderen Klang vom Auspuff hat, den schauen sie auch mal nach. Wer die goldene Karte besitzt kann in den Luxusläden der berühmten Label diese zum Glühen bringen oder sich in eines der Cafés niederlassen. Entlang der Ludwigstrasse sind zahlreiche berühmte Gebäude zu sehen, wie z.B. die Bay. Staatsbibliothek, Feldherrnhalle, und der Verwaltungsgerichtshof. Die Geschichte der Ludwigstrasse beginnt im Jahre 1808. Adresse: München Ortsteil: Maxvorstadt

Fast die gesamte Länge der Ludwigstrasse
Fast die gesamte Länge der Ludwigstrasse
von Snake Plissken • Juli 2017
Hinten das berühmte Tor
Hinten das berühmte Tor
von Snake Plissken • Juli 2017
Jörn
Mai 2008

Die Prachtstraße Münchens

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Kaum eine Straße in München wird so kritisch beurteilt, wie die Ludwigstrasse, die sich von der Feldherrnhalle bis zum Siegestor erstreckt. 1816 begann der Architekt Leo von Klenze mit der Planung dieses Monumentes im Auftrag des Kronprinzen Ludwig: Eine Palast- und Triumphstraße sollte es werden, mit geschlossener Bebauung, ohne Einfahrten, Bäume und Gärten – streng im Sinne der italienischen Renaissance. Klenze überwarf sich während des Projektes mit seinem König und Friedrich von Gärtner vollendete das Werk. Heute steht man staunend am Odeonsplatz und schaut auf einen Boulevard, der sich wie ein Gesamtkunstwerk darstellt. Zumindest aus der Ferne. Geht man hingegen durch die verkehrsreiche Straße, verliert sich dieser Eindruck und ich fühle mich jedes Mal etwas verloren vor den langen, in der Nähe abweisenden Fassaden der Ministerien und anderer öffentlicher Gebäude. Erst ab der Ludwigskirche und dem nahen Siegestor wird das strenge Bild der Ludwigstraße wieder etwas charmanter. Aber egal, ob man sich hier nun wohl fühlt oder nicht: Die Ludwigstraße als wichtige Nord-Südachse in die Innenstadt Münchens ist ein Meisterwerk – und wer sie nicht mag, kann schließlich auch unterirdisch in wenigen Minuten die Strecke von der Universität bis zum Odeonsplatz mit der U-Bahn zurücklegen....

Ludwigstrasse München
Ludwigstrasse München
von Jörn • Mai 2008
Ludwigstrasse
Ludwigstrasse
von Jörn • Mai 2008
Ludwigstrasse München
Ludwigstrasse München
von Jörn • Mai 2008
Ludwigstrasse München
Ludwigstrasse München
von Jörn • Mai 2008
Ludwigstraße München
Ludwigstraße München
von Jörn • Mai 2008
Ludwigstraße München
Mehr Bilder(6)
Bettina(61-65)
Juli 2007

Ludwigstrasse in München

6,0 / 6

Entlang der Ludwigstrasse befinden sich zahlreiche sehenswerte Gebäude, sowie das Denkmal vom könig Ludwig I. Man sieht die Ludwigskirche, die bayrische Staatsbibliothek, Damenstiftsgebäude, Bayrische Landessozialgericht usw.