Luftfahrt-Museum Hannover

Laatzen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Jörg(56-60)
Januar 2019

Großartig, dass wir da waren

6,0 / 6

Ein wunderschönes mit viel Liebe eingerichtetes Museum. Wenn man bedenkt das dieses Museum ein privater Verein ist, Hut ab. Das Museum ist größer als ich vermutet habe, und auch die Exponate welche das Thema Luftfahrt begleiten sind ein echter Hingucker.

Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
von Jörg • Januar 2019
Uniformen vielfalt.
Uniformen vielfalt.
von Jörg • Januar 2019
Wunderschöne Dioramen. Serengeti lässt schön grüße
Wunderschöne Dioramen. Serengeti lässt schön grüße
von Jörg • Januar 2019
Der Anfang der Ausstellung.
Der Anfang der Ausstellung.
von Jörg • Januar 2019
Der Eingang.
Der Eingang.
von Jörg • Januar 2019
Was ein Wegweiser.
Mehr Bilder(10)
Wolfram
Dezember 2014

Zeitreise durch die deutsche Luftfahrtgeschichte

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In unmittelbarer Nähe westlich vom Messe Gelände Hannover liegt in Laatzen in der Ulmer Straße in einem Hallenkomplex das Luftfahrt-Museum Laatzen-Hannover. Das schlechte Wetter im Dezember 2014 war ein guter Grund, das mit viel Liebe und Akribie zusammengestellte Sammelsurium an Flugzeugen, Modellen und geschichtsträchtigen Beschreibungen sowie Originalen sich für einen halben Tag anzuschauen. Es ist schon interessant, mit welchen Fluggeräten sich die ersten Pioniere der Luftfahrt getraut haben, vom Boden abzuheben. Auch das man mit der „Spirit of St. Louis“ über den Atlantik fliegen konnte, ist kaum zu glauben. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Themenbereiche in Ausstellungsstücken und mit geschichtlichen Beschreibungen wie „Die Frühzeit der Luftfahrt“, „Tollkühne Piloten“, „Die Geschichte des Segelflugs“ und „Frauen in der Luftfahrt“. Auch nimmt die Luftfahrt vor und während des Ersten und Zweiten Weltkriegs einen großen Raum ein. Ausgestellt sind auch Fahrzeuge und Utensilien, die im direkten oder indirekten Zusammenhang mit der Luftfahrt stehen. Die Ausstellung „Die Bergung der Ju 52 am Polarkreis“ nimmt mit Filmaufführung und Exponaten einen breiten Raum ein und es ist schon faszinierend, welcher Aufwand betrieben wurde, um die Flugzeugwracks aus dem Wasser zu sichern. Wie mein Vorschreiber richtig bemerkte, es ist nur ein „Museum“. Aber ich glaube, dass anhand von über 4.500 Exponaten auf einer Fläche von 3.500 m² die Geschichte der Luftfahrt in Deutschland hervorragend präsentiert wird. Die mangelnde Resonanz beim Publikum mag daran liegen, dass zu wenig Werbung betrieben wird, um auf das Luftfahrtmuseum hinzuweisen.

Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • Dezember 2014
Außenansicht Eingang
Außenansicht Eingang
von Wolfram • Dezember 2014
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • Dezember 2014
Geschichtliches
Geschichtliches
von Wolfram • Dezember 2014
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • Dezember 2014
Außenansicht
Mehr Bilder(15)
Jürgen
April 2013

Nur für Technik- und Geschichtsbegeisterte

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Mit viel Liebe zum Detail eingerichtetetes Luftfahrtmuseum. Schön lackierte Oldtimer und einige hergerichtete Flugzeuge. Alles sehr steril und nicht "zum Anfassen". Wie in einem richtigen Museum totale Ruhe, nicht bewegt sich, keine Animation. Für unsere Enkel, die von Sinsheim und Speyer begeistert waren, total langweilig. Technikfans kommen allerdings voll auf ihre Kosten: sehr viele Kolben- und Strahltriebwerke wurden wieder hergerichtet und ausgestellt. Geschichtsinteressierte finden ausgiebige Informationen passend zur Zeit des ausgestellten Flugmodelles. Eine AN-2 kann man betreten und einen Hubschrauber Allouette auch, allerdings nur mit Anmeldung beim Hallenpersonal. In den Laderaum einer Ju-52 kann man auch nur reinsehen; man bekommt kein Gefühl, wie das ist, wenn man auf einem original Sitz einer Ju-52 sitzt. Sehr viel Detaildeco (z.B. Nähmaschine, Auto, Kutsche aus der jeweiligen Zeitepoche). Kinder und Jugendliche brauchen was zum Anfassen, Flugzeuge, in die man sich reinsetzen kann, Cockpits die begehbar sind und Filme, die die jeweiligen Flugzeuge im Einsatz zeigen. Ich vermisse Flugsimulatoren zum Nachfliegen von Missionen und viel Geräusche, wie z.B. Flugmotoren, Lautsprecherdurchsagen oder Briefings von Flugeinsätzen. Andere Luftfahrtausstellungen sind da schon viel weiter und haben dann natürlich auch mehr Besucher, wenn es einen richtigen Erlebnisfaktor gibt. Hier ist mit sehr viel Liebe ein echtes Museum aufgebaut worden, aber eben nur ein Museum...

Ein Luftfahrtmuseum...
Ein Luftfahrtmuseum...
von Jürgen • April 2013
ME-109
ME-109
von Jürgen • April 2013
Allouette
Allouette
von Jürgen • April 2013
Innenwand
Innenwand
von Jürgen • April 2013
Hallenblick
Hallenblick
von Jürgen • April 2013
JG Gefechtsstand Afrika 2. Weltkrieg
Mehr Bilder(15)