Luitpoldbad
Bad Kissingen/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Im frühen 20. Jhd. das größte Badehaus Europas
Das Luitpoldbad von Bad Kissingen wurde zwischen 1868 und 1871 durch die „Aktiengesellschaft des Badeetablissements in Kissingen“ als „Actien-Bad-Etablissement“ erbaut und betrieben. 1897 erfolgte der Verkauf an die „Bayerische Krone“. Prinzregent Luitpold von Bayern ließ das Actien-Bad-Etablissement Anfang des 20. Jahrhunderts vergrößern und erweitern, wodurch das Bad zum größten Badehaus Europas wurde. 1906 wurde das Actien-Bad-Etablissement in Luitpoldbad umbenannt. Im nördlichen Gebäude der Anlage befindet sich seit 1955 das Spielcasino. Es wurde ursprünglich als private Spielbank geführt. 1961 ging die private Spielbank in den Bayerischen Staatsbetrieb über. Seit 1968 ist dem Staatlichen Spielcasino Bad Kissingen ein Restaurant angeschlossen. Ende der 1970er Jahre wurde das Luitpoldbad geschlossen. Danach stand das Luitpoldbad viele Jahre leer (mit der Ausnahme, dass das Staatliche Spielcasino mit Restaurant, in Betrieb blieb und noch heute in Betrieb ist). In der Folgezeit wurden diverse Versuche zu einer weiteren Verwendung vom Luitpoldbad unternommen, dabei wurde auch der Verkauf an privat angedacht, aber alles verlief im Sand. Schließlich wurde das Luitpoldbad zwischen 2013 und 2017 vom Bayerischen Staat zum Behördenzentrum umgebaut, der neu gestaltete Innenhof wird seit 2018 u.a. für unterschiedliche Veranstaltungen, so auch für Konzerte, genutzt. Nach meiner Meinung sollte man sich das ehemalige Luitpoldbad, heute Behördenzentrum, durchaus einmal anschauen.
Das ehemalige Luitpoldbad von Bad Kissingen
Bei unserem Besuch im Mai 2024 waren wir auch beim Luitpoldbad. In einem Großteil der Räume befinden sich seit 2017 ein staatliches Behördenzentrum. Diesmal besichtigten wir auch in den nördlichen Räumen des ehemaligen Luitpoldbades die Ausstellung historischer Bäder, die sich in der Nähe des Casinos befinden. Unser Weg in den ersten Stock, in dem sich die historische Bäderausstellung befindet, führte uns durch das schöne Treppenhaus dieses Gebäudeabschnittes.
Seit 2017 Behördenzentrum im Luitpoldbad
Das Behördenzentrum im Luitpoldbad in Bad Kissingen findet man unter der Adresse „Im Luitpoldpark 1“. Das Luitpoldbad stammt aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde zwischen 1868 und 1871 erbaut, die Eröffnung erfolgte im Jahr 1871. Im Gebäudebereich der Nordseite des Luitpoldbades befindet sich die Spielbank von Bad Kissingen, ausserdem ist hier ein Restaurant. Andere Bereiche des Luitpoldbades waren lange Jahre ungenutzt und standen leer. Dieser Bereich vom Luitpoldbad wurde zwischen 2013 und 2017 umgebaut. Im Oktober 2017 wurde hier das Behördenzentrum von dem damaligen bayerischen Finanz- und Heimatminister Markus Söder eingeweiht (der inzwischen Bayerischer Ministerpräsident ist). Das Behördenzentrum kann betreten werden und man kann sich hier auch umsehen. Das schöne Treppenhaus und die bunten Fenster sollte man unbedingt ansehen. Der Innenhof wurde neu gestaltet und kann für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt werden. PS: da das Behördenzentrum im Luitpoldbad angesiedelt ist, sagten schon böse Stimmen: „die Behörde geht baden“.
Gelungene Renovierung und Neugestaltung
Das Behördenzentrum im Luitpoldbad in Bad Kissingen wurde nach Umbauarbeiten und teilweisen durch Anbau moderner Elemente im Jahr 2017 eröffnet. Wo einst die Reichen und Schönen waren, wird heute in Büros gearbeitet (nachdem große Bereiche des Luitpoldbades lange Jahre ungenutzt leer standen). Man kann den Eingangsbereich betreten und besichtigen (aber dabei nicht übereifrig ín die Büros gehen und die Arbeit stören). Sowohl von außen, als auch im Eingangsbereich ist das neue Behördenzentrum durchaus interessant und sehenswert. Anmerkung: auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes vom Luitpoldbad befindet sich die „Bayerischen Spielbank Bad Kissingen“.