Luitpoldsprudel "alt" Großenbrach

Bad Bocklet/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2021

LUITPOLDSPRUDEL ALT beim Ortsteil Großenbrach

5,0 / 6

Schon auf dem Weg von Bad Kissingen nach Aschach hatten wir ca. 500 Meter von der Straße entfernt, den Bohrturm der Heilquelle Luitpoldsprudel alt gesehen (auf der rechten Seite). Später sind wir bei unserer Wanderung nochmals in der Nähe des Turms vorbeigekommen und sind dann gezielt zur Quelle LUITPOLDSPRUDEL ALT gegangen. Aber es gibt hier nicht nur diese Quelle, sondern auch noch ein Walzenwehr und das alte Wehrhaus an der Fränkischen Saale. Während die Heilquelle LUITPOLDSPRUDEL ALT zur Gemarkung von Großenbrach (Ortsteil von Bad Bocklet) gehört, gehört das Walzenwerk und das alte Wehrhaus bereits zur Gemarkung von Kleinbrach (Ortsteil von Bad Kissingen). Alles zusammen war recht interessant und für uns hat sich der kleinen Umweg bei unserer Wanderung unbedingt gelohnt. Als Bocklet als Kurort anerkannt werden wollte, musste es zwei voneinander unabhängige Quellen haben, mit der Balthasar-Neumann-Quelle verfügte man jedoch nur über eine Heilquelle. Deswegen musste also eine zweite Heilquelle erschlossen werden. So erfolgte Anfang des 20. Jahrhunderts bei Großenbrach die Bohrung zum LUITPOLDSPRUDEL (die Erhebung von Bocklet zum Bad erfolgte aber erst 1937 durch die nationalsozialistischen Machthaber und der Ort / Markt trägt seit dieser Zeit den Namen Bad Bocklet). Übrigens: die Bezeichnung LUITPOLDSPRUDEL ALT rührt daher, dass das Gebiet hier Hochwassergebiet ist und deswegen 1986 bei Kleinbrach eine Neubohrung, der Quelle LUITPOLDSPRUDEL erfolgte, die den Namen LUITPOLDSPRUDEL NEU trägt (obwohl beide den Namen Luitboldsprudel tragen und nicht weit von einander entfernt liegen, ist die Zusammensetzung laut Analyse der beiden Heilwasser doch recht unterschiedlich.

Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“ bei Großenbrach
Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“ bei Großenbrach
von Enelore • Mai 2021
Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“ bei Großenbrach
Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“ bei Großenbrach
von Enelore • Mai 2021
Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“ bei Großenbrach
Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“ bei Großenbrach
von Enelore • Mai 2021
Wehranlage und Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“
Wehranlage und Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“
von Enelore • Mai 2021
Wehranlage und Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“
Wehranlage und Bohrturm Luitpoldsprudel „alt“
von Enelore • Mai 2021
Wehranlage Kleinbrach neben Luitpoldsprudel „alt“
Mehr Bilder(10)
Harro(66-70)
Mai 2021

Bei der Quelle vom Luitpoldsprudel „alt“

5,0 / 6

Im Bad Bockleter Ortsteil Großenbrach befindet sich etwas außerhalb vom Ort (in Richtung Aschach) der Brunnen der Heilquelle Luitpoldsprudel „alt“. Nur ca. 500 Meter von der Straße entfernt steht diese Brunnenanlage mit dem weithin sichbaren Brunnenturm (schon von der Straße von Großenbrach nach Aschach kann man den Turm auf rechten Seite sehen). Die Brunnenbohrung zur Nutzung der Heilquelle Luitpoldsprudel erfolgte zwischen 1906 und 1908. Wir sind bei unserer Wanderung rund um Aschach beim Luitpoldsprudel „alt“ vorbeigekommen und uns hat es uns hier gut gefallen. Der Brunnenturm liegt unmittelbar neben der Fränkischen Saale, die hier noch ein kleiner Fluß ist (oder besser gesagt: ein etwas größerer Bach). Neben dem Turm befindet sich zudem ein Walzenwehr der Fränkischen Saale (Staustufe), unmittelbar daneben steht das alte Wehrhaus. Sowohl der Bohrturm, als auch das Walzenwehr und das Wehrhaus sind recht interessant und durchaus sehenswert und alles zusammen kann man inzwischen als ein Industriedenkmal bezeichnen.

Großenbrach: Turm Quelle Luitpoldsprudel „alt“
Großenbrach: Turm Quelle Luitpoldsprudel „alt“
von Harro • Mai 2021
Großenbrach: Walzenwehr und Turm der Quelle
Großenbrach: Walzenwehr und Turm der Quelle
von Harro • Mai 2021
Großenbrach: Walzenwehr und das Wehrhaus
Großenbrach: Walzenwehr und das Wehrhaus
von Harro • Mai 2021
Großenbrach: Walzenwehr und das Wehrhaus
Großenbrach: Walzenwehr und das Wehrhaus
von Harro • Mai 2021
Großenbrach: Turm Quelle Luitpoldsprudel „alt“
Großenbrach: Turm Quelle Luitpoldsprudel „alt“
von Harro • Mai 2021
Großenbrach: Wegweiser zur Luitpoldsprudel „alt“