Lutherdenkmal
Lutherstadt Wittenberg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein Denkmal für Luther
Diese Denkmal auf dem Marktplatz stehend, ist seit 1821 dort. Es steht auf einem steinernen Sockel, an den 4 Ecken stehen ausserdem 4 achteckige Säulen, darüber dann ein Helmdach. An dem Denkmal wiurden oftmals Restaurierungen durchgeführt, zuletzt in Berlin im Jahr 2010.. Die Bronzefigur wurde von J.G. Schadow und der eiserne Balsachin von Schinkel erarbeitet.
Prachtvolles Denkmal
Im Jahre 1821 wurde das Martin-Luther-Denkmal in Wittenberg auf dem Marktplatz der Stadt errichtet und am 31. Oktober eingeweiht. Es erinnert an das Leben und Wirken des Reformators Martin Luther in der Lutherstadt. Es handelt sich um das erste Denkmal dieser Art in Deutschland, in der ein nichtadliger Mensch mit einem freistehenden Standbild öffentlich geehrt wurde. Die 2,85 m überlebensgroße Bronzefigur steht auf einem Granitsockel und stammt von Johann Gottfried Schadow, der gusseiserne Baldachin ist ein Werk von Karl Friedrich Schinkel. Die Sockelinschriften auf der Nordseite: Von dem mannsfeldischen Verein für Luthers Denkmal durch gesammelte/Beiträge gegründet und durch König/Friedrich Wilhelm III errichtet Ostseite: Ist's Gottes Werk, so wird's bestehn, Ist's Menschenwerk, wird's untergehn Südseite: Glaubet an das Evangelium Westseite: Ein' feste Burg ist unser Gott