Lutherhaus
Lutherstadt Wittenberg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Ein "Must" in Wittenberg
Sehr gute Ausstellung über Luther und sein Leben
Unentbehrlich für protestantische Christen.
Sehr, sehr groß, man muss wählen, was man sehen will.
Empfehlenswert
Lädt ein zum Verweilen und ist sehr gut gemacht.
Wiege der Reformation
Luther und Wittenberg sind untrennbar und der Besuch des Hauses ein unbedingtes Muss für den Besuch in der Stadt.
Ein Muss in Wittenberg
Sehr lohnenswertes Museum, in dem man sich ohne Probleme 2 Stunden aufhalten kann. Alle Exponate sind übersichttlich und anschaulich präsentiert.
Das Haus, in dem vieles begann
Das Museum ist sehr informativ, die Räumlichkeiten sehr eindrucksvoll hergerichtet. Man spürt der Geschichte der Reformation nach, staunt über das Leben und Wirken von Katharina von Bora, die selbstlos mit ihren Gaben Menschen diente. Man steht an dem Ort, wo viele ebenfalls als Gast willkommen waren.
Alles über Luther
hier kann man wohl alles über Luther erfahren, aber dafür braucht man Zeit! Thematisch ist alles gut sortiert und aufbereitet. Viele Originalteile sind vorhanden und können bestaunt werden.
Super unterhaltsam und wissensauffrischend
Unser Schulwissen zu Luther und seinen Thesen ist schon fast 30 Jahre alt und nicht mehr wirklich abrufbereit. Deshalb entschlossen wir uns zu einem Besuch im Lutherhaus und haben es nicht bereut. Unendlich viele Aha- Effekte brachte unser verschüttetes Halbwissen in der Ausstellung. Sehr viele historische Zeugnisse und aufschlussreiche, nett formulierte Infotafeln ließen die Zeit nur so verfliegen. Und jetzt sind wir wieder fit, wenn es um die Thesen oder Junker Jörg geht
35 Jahre Leben und Wirken des Reformators
Ein überaus interessanter und lehrreicher Besuch im neu gestalteten Lutherhaus in Wittenburg in der Collegienstrasse war der Höhepunkt unserer sechstägigen Städtereise in diese Region. Wir konnten uns genaustens über das Leben und Wirken des Martin Luther informieren. Allein die Begehung des Lutherhauses mit dem Knarren der Holzstufen und Böden wirkt wie eine Zeitreise in die so geschichtsträchtige Vergangenheit. Wir bewundern Dokumente und Gegenstände aus dem Leben des Reformators und Bibelübersetzers: Seine Schriften in Erstdrucken, seinen Brief an Kaiser Karl V und vor allen Dingen die im ursprünglichen Zustand präsentierte Lutherstube mit Dielenboden, Decken- und Wandtäfelung, Möbeln und Cranach-Bildern. 35 Jahre hat Martin Luther (1483 - 1546) im Wittenberger Augustiner-Eremitenkloster gelebt und gewirkt. Die ab 1504 entstandene spätgotische Anlage, die mit dem Collegium Augusteum ein Ensemble bildet, präsentiert sich heute nach der Restaurierung schöner denn je als Lutherhaus. Was muß das früher wohl eine wichtige Universität in Wittenberg gewesen sein, wo so gelehrige Größen des Mittelalters wie Luther und Melanchthon gelehrt und unterrichtet haben. Wir waren überrascht über die vielen Dinge, die wir im Lutherhaus bewundern durften. Der Besuch des Lutherhauses ist ein MUß !!