Machnower Schleuse
Kleinmachnow/BrandenburgNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Lohnt sich anzusehen
Eine sehr schöne Schleuse am Teltow-Kanal in Kleinmachnow. Schleuse wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und eröffnet. Sie ist zu besichtigen. Ist heute noch in Betrieb. Architektonisch sehr sehentswert. Man kann hier gut verweilen und den Schiffen zuschauen beim passieren der Schleuse. Neben der Schleuse steht eine alt Straßenbahn. Schön ist auch eine Wanderung um den Machnowersee vor der Schleuse. Neben der Schleuse im Gasthof Zur Schleuse mit schönem Biergarten kann man sehr gut essen.
Ein Besuch lohnt sich unbedingt
Durch Zufall endeckte ich die Bewertung von Dörte. Das könnte auch für uns interessant sein, dachte ich. Ich hatte noch nie von dieser Schleuse am Teltowkanal gehört. Der Teltowkanal wurde zur Verbesserung der Abwasserflut in der Region Teltow und als Südumfahrung Berlins für Schiffe auf Initiative des Landrats von Stubenrauch errichtet. Der Kanal ist 37,83 km lang und zieht sich von Berlin Grünau bis Potsdam. Schon 1901 wurde der Grundstein für die Schleuse gelegt. Die feierliche Eröffnung der Doppelkammerschleuse und des Teltowkanals erfolgte am 2. 6. 1906 durch Kaiser Wilhelm II. 1945 erfolgte die Sprengung der Schleusenbrücke. Die Wiedereröffnung des Teltowkanals und die Wiederinbetriebnahme der Nordkammer erfolgte 1981. 2003 begann man eine neue Schleusenbrücke zu errichten. Umfassende Erneuerungen erfolgten im Laufe der Jahre. Das Informationszentrum "Schleusnerbude" wurde 2008 eröffnet. Am heutigen Samstag erhielten wir umfassende, interessante Informationen von Herrn Otfried Becker. Wir können den Besuch sehr empfehlen.
Machnower Schleuse
Die unter Denkmalschutz stehende Schleuse ist ein markantes Bauwerk am Teltow-Kanal und als technisches Denkmal durchaus auch eine Sehenswürdigkeit. Der Besuch der Schleuse läßt sich gut verbinden mit einem Spaziergang auf dem Fontaneweg um den Machnower See und einer Besichtigung der Hake-Burg.