Madenburg
Eschbach/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Wunderschöner Ausflug
Von hier oben hat man einen herrlichen Blick über die Weinberge und was zünftiges zu Essen und zu Trinken gibt es auch.
Panorama bis zum Schwarzwald
Die Madenburg ist für Pfläzer etwas gang Besonderes. Die Auusicht ist Wahnsinn und der Anstieg machbar in ca. 25 Minuten. Die Burg selbst ist sehr groß und leider an einigen Stellen gesperrt, aber vielleicht tut sich ja immer mehr. Die Gastronomie ist nett und das Essen absolut ok. Wir waren sehr zufrieden, aber die Preise sind etwas höher wie normal. Wunderschönes Panorama fast von der gesamten Burganlage.
Aussicht hui - Burgschänke pfui
Die herrliche Aussicht lohnt auf jeden 'Fall den Aufstieg. Was auf keinen Fall zu empfehlen ist, ist das Essen in der Burgschänke. Die "Pfälzer Spezialitäten" wie Bratwurst und Leberknödel schmeckten fade und trocken - eine Beleidigung für jeden Pfälzer Metzger. Die angebotene Fleischwurst entbehrte jeglichem Fleischgeschmack, dafür enthielt sie jede Menge gemahlenes Fett. Serviert wurde die Wurst in einer orangeroten Plastikhaut. Wir kommen seit 30 Jahren in die Pfalz haben aber selten schlechter gegessen.
Tolle Aussicht nach einer schönen Wanderung
Die Madenburg liegt oberhalb des Winzerdörfchens Eschbach / Südliche Weinstaße. Nach einer schönen Wanderung durch den Pfälzer Wald erreicht man die Madenburg. Parken kann man in der Ortsmitte von Eschbach. Wenn man die Burg erreicht hat, wird mn mit einem sagenhaften Ausblick bis in die Rheinebene belohnt und kann in dem wunderschönen Burghof Speisen und Getränke zu sich nehmen. Im Hof befindet sich die Burgschenke, geöffnet Dienstag - Sonntag ab 10 Uhr. Die Burg selbst ist jederzeit geöffnet. Wunderschönes altes und gut erhaltenes Gemäuer. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Madenburg
Von Leinsweiler kann durchaus auch mit Kindern über die schwarze Wanderroute acht die Madenburgruine erwandern. Der Weg ist nach Regen häufig sehr matschig, so daß Wanderschuhe von Vorteil sind. Teilweise können weniger matschige parallele Pfade zum eigentlichen Weg benutzt werden. Die Ruine selbst ist für Kinder sicher sehr anregend, kulturell aber wenig ergiebig. Sie wird bewirtschaftet und viele Schilder verbieten den Verzehr von mitgebrachten Speisen oder Getränken. Auf den Türmen ist dies aber ungesehen durchaus möglich, wenn man seinen Abfall wieder mitnimmt. Der Ausblicken in die Pfalz ist recht nett, man erkennt schön die hügelige Landschaft. Beim Blick in den Pfälzer Wald stört ein wenig der ausgeprägte Steinbruch im nächsten Tal.
Klasse Aussicht - gute und preiswerte Küche
Die Madenburg ist eine der größten Burgenanlagen in der Pfalz. Sie liegt oberhalb des Weinbauortes Eschbach auf dem Rothenberg. Obwohl sie im Bauernkrieg und letztendlich im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört wurde, vermittelt auch ihr heutiger Zustand einen Eindruck der früheren Pracht. Sie wurde als Reichsburg im 11. Jahrhundert gegründet. Ihre Geschichte ist vor Ort in einer Ausstellung beschrieben. Durch den Bischof Eberhard von Dienheim erhielt die Burganlage Verschönerungen durch glanzvolle Einbauten von Renaissancegebäuden. Doch das schönste an der Madenburg ist ihr Ausblick: nicht nur in die Rheinebene, sondern auch nach Westen in den Pfälzerwald. Öffnungszeiten Im Hof der Vorburg befindet sich eine Burgschenke, geöffnet Dienstag - Sonntag ab 10 Uhr. Jederzeit zugänglich außer montags. Führung nach Vereinbarung. Info: Tel. (0 63 45) 35 31