Malerweg
Pirna/SachsenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Wandern auf dem Malerweg
Der Malerweg ist eine Reise wert.wunderschöne Landschaften,viel Sehenswertes und tolle Leute
Einzigartige Region
Wer gern und anspruchsvoll wandert, ist genau richtig vor Ort. Mit etwas Kondition sind alle Ziele gut zu erreichen. Nach angestrengtem Aufstieg entschädigt jedes Mal ein phantastischer Blick.
Es hat sich gelohnt ...
... auch wenn wir nur einen kleinen Teil dieses Wanderweges gegangen sind. Wir wurden abseits der Touristenströme mit wunderschönen Aussichtspunkten belohnt.
Must Have!
Die Sächsische Schweiz hat für jeden was im Programm. Ruhesuchende und sportlich Aktive kommen hier auf Ihre kosten. Für den, der dem Getümmel von Massentourismus entfliehen möchte, findet hier reichlich Wanderrouten, wo er die Landschaft und die Natur genießen kann. Ein Besuch ist dringend zu empfehlen!! ;-)
Großartige Aussichten, schattige Schluchten
Im Sommer bin ich fast jedes Wochenende auf dem Malerweg. Die phantastischen Aussichten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Bus, Kirnitzschtalbahn, S-Bahn), gemütliche Gaststätten, preiswerte Übernachtungen machen das Wandern zu einer echten Erholung. Die zahlreichen Stiegen bilden eine schöne Zwischenstufe vom Wandern zum Klettern. Und verlaufen kann man sich kaum - die Wege sind wunderbar ausgeschildert.
Malerweg - musthave!
Der Malerweg in der Sächsischen Schweiz bzw. Elbsandsteingebirge ist sehr abwechslungsreich und führt durch eine wunderschöne Wald- Fels- Fluss Landschaft. Immer wieder kommt man zu fantastischen Aussichten über die Tafelbergen oder in enge, moosbewachsene Schluchten und sonnige Felsplateaus. Man sollte sich mindestens 8 Tage für die 112 km Zeit nehmen, denn links und rechts des Weges gibt es noch einige Abstecher, die sich lohnen. Nicht zu unterschätzen ist das ständige bergauf und bergab in der Felslandschaft - so kann es sein dass man für 5 km 2 Stunden benötigt. Für war die Tour die schönste die ich bisher gelaufen bin!
Auf den Spuren von C D Friedrich
Steht man schon vor Sonnenaufgang auf und wandert auf diesem Weg, dann kann man die Bilder eines C D Friedrich in der Realität vor sich sehen.
Es müssen nicht immer die Alpen sein
trotz vieler Menschen im kleinen Ort, kann man lange allein sein auf schönsten Wanderwegen
Einmaliges Erlebnis in der Sächsischen Schweiz
Wir gingen den Malerweg in fünf Etappen, beginnend im Liebethaler Grund. Herausragend ist an diesem Weg, dass es wirklich jeden Tag Highlights gibt. Schon der erste Tag bietet den besagten Grund, den Uttewalder Grund sowie die Bastei. Für uns endete die erste Etappe in Hohnstein nach acht Stunden. Auf der zweiten Etappe sind die Schrammsteine das Highlight und mit zehn Stunden auch die Königsetappe. Der nächste Tag bringt keine Entspannung, den es geht bergauf/bergab über Schmilka auf die linke Seite der Elbe. Unser Ziel erreichten wir in Reinhardtsdorf nach neun Stunden. Über den Papststein, Gohrisch und Pfaffenstein erreichten wir auf der vierten Etappe nach acht Stunden Königstein. Die Highlights der letzten Etappe sind die Feste Königstein und der Rauenstein. Nach Pötzscha allerdings wird der Weg im Verhältnis eintönig und verläuft parallel zur Elbe. Schloss Sonnenstein in Pirna ist dann ein würdiger Abschluß nach sieben Stunden. Der Weg bietet immerwieder grandiose Aussichten, viele Einkehrmöglichkeiten und auch die Übernachtungsmöglichkeiten sind jederzeit gegeben. Insgesamt ein m.E. in Deutschland einmaliges Wandererlebnis, dass wir jedem Interessierten nur empfehlen können. Die langen Wegezeiten ergeben sich durch die vielen Aussichtspunkte und die oftmals steilen Auf- und Abstiege. Eine Treppenallergie sollte man in keinem Fall haben, denn diese gibt es reichlich. Aufgrund der Unwetter im August 2010 waren einige Streckenabschnitte gesperrt. Wir sind die "Originalstrecke" trotzdem gegangen und bis auf eine Stelle war das machbar. Deshalb vorher im Internet informieren oder die Touriinformation in Pirna kontaktieren, wo man uns auch geholfen hat.
Reisetipp Malerwegwoche im Elbsandsteingebirge
Hallo, ich möchte euch auf die Malerwegwoche in der Sächsischen Schweiz hinweisen. In der ersten Augustwoche finden viele Veranstaltungen rund um den sächsischen Malerweg statt: geführte Wanderungen, Malkurse, Kunstfest etc. Alles Infos gesammelt findet man hier: http://www.saechsische-schweiz.de/cgi-bin/malerweg?navid=3159&sid=c