Malerwinkel am Königssee

Schönau am Königssee/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Klaus
Januar 2019

Schöner Aussichtspunkt

5,0 / 6

Wenn man den Königsee besucht, sollte man unbedingt einen Abstecher zum Malerwinkel machen. Der Weg ist auch im Winter begehbar. Vom Parkplatz Königssee sind es 300 m bis zur Seelände. Hinter den Bootshütten führt der Weg dann hoch zum Café Malerwinkel. Von dort geht es weiter zum Aussichtspunkt Malerwinkel. Hier kann man den Königsee in seiner ganzen Länge betrachten. Der Rundweg führt dann durch einen Wald zu einem weiteren Aussichtspunkt. Zurück geht es an der Talstation der Jennerbahn vorbei zum Parkplatz.

Petra(36-40)
Juli 2013

Aussichtsreiche Malerwinkel-Runde

5,0 / 6

Am ersten Urlaubstag machten wir die Malerwinkel-Runde! Einfacher Rundweg mit schönen Aussichtspunkten zum Königssee, ideal um zu Urlabsbeginn die Umgebung etwas kennen zu lernen!

Torsten(66-70)
August 2012

Toller Blick vom Malerwinkel nach St. Bartholomä

6,0 / 6

Von den Schiffsanleger ist es ein kurzer Spaziergang (etwa 20 Minuten) zum Malerwinkel. Von hier hat man ein wunderschönen Blick auf den Königssee und der Kirche St. Bartholomä. Obwohl viele Menschen da waren, herrschte bei meinem Besuch ein angenehme Ruhe. Man hat es einfach nur genossen.

Malerwinkel
Malerwinkel
von Torsten • August 2012
Malerwinkel
Malerwinkel
von Torsten • August 2012
Malerwinkel
Malerwinkel
von Torsten • August 2012
Malerwinkel
Malerwinkel
von Torsten • August 2012
Malerwinkel
Malerwinkel
von Torsten • August 2012
Ludger(66-70)
August 2007

Der schönste See Deutschlands

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Wir besuchten den Königssee von Salzburg kommend. Es sind am Ende der Bundesstraße ausreichend Parkplätze vorhanden. Die Fahrt auf dem Königssee nach St. Bartholomä kostet für zwei Erwachsene und zwei Kinder knapp 30 Euro. Wir haben die Fahrt als großes Erlebnis erlebt, das Echoblasen auf dem Königssee und die Erläuterungen der Führer. Beeindruckend ist für uns der Blick auf den Watzmann gewesen aber auch der Blick in Richtung Hoher Göll, den wir uns schon auf der Roßfeld Höhenstraße angesehen haben. Die Restauration an St. Bartholomä haben wir als sehr angenehm empfunden. Wir waren am späten Nachmittag dort. Die Rückführung aller Gäste wurde trotz leichter Wartezeit gut bewältigt.

Königssee und Watzmann im Sonnenuntergang
Königssee und Watzmann im Sonnenuntergang
von Ludger • August 2007
St. Bartholomä vom Königssee aus betrachtet
St. Bartholomä vom Königssee aus betrachtet
von Ludger • August 2007
Königssee von St. Bartolomä aus gesehen
Königssee von St. Bartolomä aus gesehen
von Ludger • August 2007
Watzmannmassiv von St. Bartholomä
Watzmannmassiv von St. Bartholomä
von Ludger • August 2007
Jutta(66-70)
März 2005

Herrliche Aussicht auf den Königsee!

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Winter bzw. beginnenden Frühjahr kann der Weg zum "Malerwinkel" sehr leicht erwandert werden. Er beginnt mit dem Malerwinkelweg hinter den Schiffshütten am Königsee, vorbei am Cafe Malerinkel bis zum Aussichtspunkt "Malerwinkel". Weitere Unternehmungen hat meine Frau im online-Magazin OLDIES Hannover (www.oldies-hannover.de/Reisen & Erleben) unter dem Titel "Das Berchtesgadener Land im Winter" beschrieben. Lagebeschreibung: Anfahrt bis zum Parkplatz Königsee. Der Seestr. bis zum Beginn des Malerwinklweges folgen. Hinweis/Insider-Tipp: Belohnt wird der mühelose Aufstieg mit einem herrlichen Blick über den winterlichen Königsee. Der Rückweg erfolgt über den Förstnerkopf (722 m) bis zur Talstation der Jenner Seilbahn.

Blick vom Malerwinkel über den Königsee
Blick vom Malerwinkel über den Königsee
von Jutta • März 2005