Mariabrunn

Röhrmoos/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Dieter
August 2018

Schönster Biergarten Münchens

6,0 / 6

Im Rahmen eines Klassentreffens besuchten wir u.a. verschiedene Biergärten in und um München. Der in Mariabrunn gefiel uns mit Abstand am besten ! Herrlich unter alten Bämen gelegen, ausgezeichnete Speisen und Getränke, eine wunderschöne, ruhige und entspannte Atmosphäre ! Was will man mehr ?

Armin
September 2014

Schöner Biergarten nördlich von München

5,5 / 6
Hilfreich (1)

Der Biergarten in Mariabrunn ist ein echter Geheimtipp. Nördlich von München, in der Nähe von Dachau gelegen, befindet sich der Biergarten Mariabrunn, als Teil eines großen, alten Anwesens mit ehem. Brauerei. Man sitzt recht malerisch unter großen, alten Bäumen. Das Essen ist sehr gut und vielfältig und reicht vom Obatzden, über Steckerlfisch bis hin zu Knödeln mit Schwammerln. Wer's etwas edler mag, kann in der darzugehörigen Schlosswirtschaft speisen. Wer mag, kann in einem angrenzenden Hofladen Schnaps, Honig, Bier und Brot aus der Region kaufen. Bei schönem Wetter lohnt es sich außerdem, die wenigen Schritte den Hügel hinaufzugehen. Dort wird man dann mit einem Blick auf München und auf die Alpen belohnt.

Manfred(71+)
August 2008

Bayrischer Biergarten mit eigener Hauskappelle

4,5 / 6
Hilfreich (4)

Der abseits gelegene Biergarten von Mariabrunn im Dachauer Hinterland zwischen Ampermoching und Schönbrunn gelegen, ist ein Geheimtipp für die Münchener Bevölkerung. Der Biergarten von Mariabrunn gehört nach meiner Ansicht zu den schönsten Biergärten in Oberbayern. Man trifft in diesem idyllisch im Wald gelegenen Biergarten sehr viele Fahrradfahrer, die hier eine Rastpause einlegen. Wer wandern möchte, kann z. B. mit der S-Bahn nach Röhrmoos fahren und von dort zu Fuß nach Mariabrunn gehen. Rings um Mariabrunn laden einige Wanderwege zum Spaziergang ein, z. B. zur nahe liegenden Ortschaft Ampermoching. Unterhalb des Gutshofs Mariabrunn ist auch ein größerer Parkplatz für Autofahrer. Der Biergarten neben dem bekannten Gasthaus bietet Platz für 800 Gäste. Das Essensangebot ist sehr reichhaltig für einen Biergarten und die Preise für Speisen und Getränke sind in Ordnung. Sehenswert ist auf jeden Fall die neben dem Restaurant liegende Wallfahrtskappelle Maria Verkündigung, in der auch viele Eheschließungen und Taufen stattfinden. Die Kappelle ist heute eine Privatkappelle der Familie Breitling. Im Gutshof Mariabrunn sieht man noch ein efeuumranktes Brunnenhäuschen und ein riesiges Taubenhaus steht in der Mitte des Hofes. Mariabrunn war vor vielen Jahren als Heilbad in ganz Europa bekannt. Im Zeitraum von 1863 – 1878 wirkte dort die berühmte Doktorbäuerin Amalie Hohenester. Ein Ausflug bei schönem Wetter mach Mariabrunn lohnt sich nach meiner Ansicht immer.