Marienglashöhle

Friedrichroda/Thüringen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Birgit(56-60)
September 2023

Herrlich glitzerndes Marienglas

6,0 / 6

Wir haben uns die Marienglashöhle in Friedrichroda angesehen und dank einer sehr netten Dame wurde uns alles bestens erklärt. Auch bei sommerlichen Temperaturen sollte man immer eine Jacke dabei haben-nur ca. 8 Grad herrschen in der Höhle, ebenso ist festes Schuhwerk gut. Der Eintritt liegt bei 9 Euro. Um sich vor oder nach der Besichtigung zu stärken, gibt es direkt neben der Höhle die Bergmannsstube oder das Waldgasthaus St.Marien. Ein kostenloser Parkplatz ist vorhanden und man muss nur wenige Meter nach oben zur Höhle gehen.

Enelore(66-70)
September 2020

Diese Höhle sollte man sich nicht entgehen lassen

6,0 / 6

Ein Besuch der Marienglashöhle ist nur im Rahmen einer Besichtigung möglich (Preise und Öffnungszeiten s.u.). Uns hat der Besuch der Höhle und die Führung durch diese Höhle sehr gut gefallen. Die Höhlenführung dauerte ca. 45 Minuten. Für mich war der Besuch der Marienglashöhle ein echter Höhepunkt von Friedrichroda und man sollte sich dies nach meiner Meinung nicht entgehen lassen. Da es in der Marienglashöhle das ganze Jahr über recht kühl ist, sollte man sich immer etwas zum Überziehen mitnehmen. Eintritt mit Führung: Erwachsene: 7,50 € ohne Gästekarte / 6,-- € mit Gästekarte Kinder unter 6 Jahre in Begleitung ihrer Eltern: frei Kinder 6 bis unter 16 Jahre: 4,-- € ohne Gästekarte / 3,50 € mit Gästekarte Familienkarte: 15,-- € Schwerbehinderte: 6,-- € Für Gruppen gibt es Ermässigungen, jedoch sollten sich Gruppen vorab anmelden (auch, damit es keinen Stau und unnötige Wartezeiten gibt) Die Führungen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, man muss also Wartezeiten einkalkulieren (besonders wenn viele Personen die Höhle besuchen wollen, da immer nur eine bestimmte Anzahl von Personen in die Höhle darf). Öffnungszeiten: von 01.04. bis 31.10: täglich von 10:00-17:00 von 01.11. bis 31.03: täglich von 10:00-16:00 Stand der Angaben: September 2020 (Änderungen möglich)

Führung durch die Marienglashöhle
Führung durch die Marienglashöhle
von Enelore • September 2020
Führung durch die Marienglashöhle
Führung durch die Marienglashöhle
von Enelore • September 2020
Führung durch die Marienglashöhle
Führung durch die Marienglashöhle
von Enelore • September 2020
Führung durch die Marienglashöhle
Führung durch die Marienglashöhle
von Enelore • September 2020
Führung durch die Marienglashöhle
Führung durch die Marienglashöhle
von Enelore • September 2020
Führung durch die Marienglashöhle
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
September 2020

Tolle Führung durch die Marienglashöhle

6,0 / 6

Die Marienglashöhle ist inzwischen eine „Schauhöhle“. Der größte Teil der Höhle entstand durch den Abbau von Gips und Kupfer. Die Führung durch die Höhle war äußerst interessant, informativ und sehr lehrreich (die Führungen, die in regelmäßigen Abständen erfolgen, dauern ca. 45 Minuten und sind im Eintrittspreis enthalten). Die Führungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt. In einer der Höhlenkammern sind Werkzeuge, Förderanlagen, Ausrüstungsgegenstände, Nachbildungen von Stollenzugängen, Lohren usw. ausgestellt. Besonders beeindruckend ist jedoch die große Kristallgrotte (welche als einziger Höhlenraum natürlichen Ursprung ist) und der Höhlensee, an dem man bei der Tour durch die Marienglashöhle ebenfalls vorbeikommt. Unterwegs sieht man auch mehrfach Tropfsteine (Stalagmiten und Stalaktiten). Am Schluss kommt man in einen Raum der Höhlenanlage, in dem eine kleine Figur der Heiligen Barbara aufgestellt ist (die Heilige Barbara gilt als Schutzpatronin der Bergleute). Daneben befinden sich Zwerge, die die Bergarbeiter darstellen. Nach diesem Raum kommt man dann wieder ins Freie. In der Marienglashöhle finden teilweise auch Konzerte statt. HINWEIS: Die Temperaturen in der Marienglashöhle liegen das ganze Jahr über zwischen 8 und 10°C, deswegen sollte man unbedingt an warme Kleidung denken (es wird kalt und die Führungen dauern ca. 45 Minuten !!!). Da man Treppen steigen muss, ist die Marienglashöhle nicht für Rollstühle, Kinderwagen usw. geeignet. Auch für Menschen mit Gehbehinderungen könnte die Höhle evtl. nicht geeignet sein. Eintritt für Erwachsene (einschl. Führung): 6,-- € mit Gästekarte bzw. 7,50 € ohne Gästekarte (Stand Sept. 2020)

Am Zugang zur Marienglashöhle
Am Zugang zur Marienglashöhle
von Harro • September 2020
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
von Harro • September 2020
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
von Harro • September 2020
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
von Harro • September 2020
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
von Harro • September 2020
In der Marienglashöhle von Friedrichroda
Mehr Bilder(9)
Ralf(71+)
August 2020

Bergbaugeschichte von Friedrichroda

6,0 / 6

Eine mittelmäßige Höhle hab schon bessere gesehen verbunden mit viel Wartezeit an der Kasse und zur Führung die etwa eine halbe Stunde dauert.Man sollte sich etwas überziehen es sind nur 8 Grad in der Höhle,der Eintritt kostet pro Person 7.50,-Euro und für Kinder bis 16 Jahre 4,-Euro.Neben der Kasse ist ein nettes Lokal mit Biergarten wo für das laibliche Wohl gesorgt wird,die Höhle hat geöffnet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.Sehenswert ist der Höhlensee und die Kristalgrotte.

Restaurant Bergmannsstube
Restaurant Bergmannsstube
von Ralf • August 2020
Der Biergarten
Der Biergarten
von Ralf • August 2020
Der Höhleneingang
Der Höhleneingang
von Ralf • August 2020
Die Eintrittspreise
Die Eintrittspreise
von Ralf • August 2020
Reclame
Reclame
von Ralf • August 2020
Birgit(66-70)
Mai 2013

Enttäuschender Besuch

2,0 / 6

Im Mai 2013 besuchten wir die Marienglashöhle in Friedrichroda. Ich kannte sie aus früherer Zeit und wollte unserem Schwimmverein aus Gera einen Höhepunkt bieten. Das ging gründlich daneben. Wir zahlten den vollen Eintrittspreis und sahen nur die Vorhöhle ohne den Kristallsaal als Höhepunkt. Dies wurde uns auch erst während der Führung eröffnet, daß im Kristallsaal ein Brocken abzustürzen droht. Auf so etwas muß vor der Führung hingewiesen werden und notfalls ein geringerer Preis in Aussicht gestellt werden. Das war sehr enttäuschend und wir waren damit sehr unzufrieden, obwohl sich die Führungsdame viel Mühe gegeben hat , uns dieses Dilemma positiv zu überbringen.

Dominik
Januar 2011

Eine sehr schöne Höhle, die einen Besuch wert ist

4,0 / 6

Eine sehr schöne Höhle die sich durch ihre tolle Mariengrotte auszeichnet. Jedoch ist dies auch die einzige wirkliche Attraktion da es sich bei dieser Höhle um keine Tropfsteinhöhle handelt.

Klaus-Jürgen
Oktober 2007

Sehenswerte Kristallgrotte

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Lohnenswerter Ausflug in die Zeit des 18. Jahrhunderts als man im Bergwerk nur mit Muskelkraft Gips gefördert hat. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Wer noch keine Krsitallgrotte gesehen hat unbedingt ansehen!!

kristallisierter Gips
kristallisierter Gips
von Klaus-Jürgen • Oktober 2007
Gipskristalle
Gipskristalle
von Klaus-Jürgen • Oktober 2007
Blick auf einen Abbaustollen mit Hunt
Blick auf einen Abbaustollen mit Hunt
von Klaus-Jürgen • Oktober 2007
Eingangsstollen
Eingangsstollen
von Klaus-Jürgen • Oktober 2007
Höhlenbeschriftung
Höhlenbeschriftung
von Klaus-Jürgen • Oktober 2007
Frank(66-70)
September 2006

Sehenswerte Höhle

4,0 / 6

Bequem am Stadtrad gelegene Höhle mit historischen Hintergrund. Da Reisegruppe kein Eintritt. Lagebeschreibung: Deutliche Beschilderungen an allen Kreuzungen innerhalb von Friedrichroda Hinweis/Insider-Tipp: Museum der Geschichte der Versicherungen in Gotha