Marienkirche Gelnhausen

Gelnhausen/Hessen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2023

Die Marienkirche, das Wahrzeichen von Gelnhausen

5,0 / 6

Die Marienkirche ist die größte Kirche von Gelnhausen. Die Geschichte dieser evangelischen Marienkirche geht zurück bis in das 12. Jahrhundert (aber es gab bereits eine ältere Vorgängerkirche). Da die Marienkirche nach der Reformation vom Bildersturm verschont blieb, gibt es noch viele bildliche Darstellungen, was für eine evangelische Kirche nicht immer der Fall ist. Man sollte sich für die Marienkirche entsprechend Zeit nehmen, da die Kirche von außen recht sehenswert ist und im Innenraum sehr interessant ist. Die Marienkirche ist das Wahrzeichen von Gelnhausen.

Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
von Enelore • Mai 2023
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
von Enelore • Mai 2023
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
von Enelore • Mai 2023
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
Gelnhausen: die evangelische Marienkirche
von Enelore • Mai 2023
Gelnhausen: in der evangelischen Marienkirche
Gelnhausen: in der evangelischen Marienkirche
von Enelore • Mai 2023
Gelnhausen: in der evangelischen Marienkirche
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
Mai 2023

Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen

6,0 / 6

Gelnhausen wurde 1170 durch Friedrich I. (Barbarossa) gegründet. Mit dem Bau der heute evangelischen Marienkirche von Gelnhausen wurde unmittelbar nach der Gründung von Gelnhausen begonnen (es wird aber vermutet, dass es bereits eine Vorgängerkirche an dieser Stelle gab). Eine erste schriftliche Erwähnung der Marienkirche befindet sich in einer Urkunde von Papst Honorius III. aus dem Jahr 1223. Wenn man sich die Marienkirche anschaut, so kann man evtl. erkennen, dass sie mehr oder weniger in einem „romanisch-gotischen Übergangsstiel“ erbaut wurde. Seit 1543 ist die Marienkirche durch einen Vertrag mit der Stadt eine evangelisch Kirche. Erfreulicherweise gab es hier keinen Bildersturm, sodass man hier noch die alten historischen Kunstwerke sehen kann. Eine Besichtigung der Marienkirche sollte zu einem Besuch von Gelnhausen unbedingt dazugehören. Dabei sollte man sich genügend Zeit nehmen und sich diese Kirche sowohl von außen, als auch innen intensiv anschauen.

Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
von Harro • Mai 2023
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
von Harro • Mai 2023
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
von Harro • Mai 2023
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
von Harro • Mai 2023
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
von Harro • Mai 2023
Die evangelische Marienkirche von Gelnhausen
Mehr Bilder(15)
August 2016

Evangelische Marienkirche - sehr ungewöhnlich

6,0 / 6

Bei den Protestanten ist im Gegensatz zu den Katholiken keine Marienverehrung, daher ist eine evangelische Marienkirche ungewöhnlich! In Zuge der Reformation wurde 1543 durch Vertrag mit der Stadt Gelnhausen die Kirche evangelisch, ohne dass es von Seiten der Katholiken zu Protesten kam. Bereits bei der Gründung der Stadt von Kaiser Barbarossa (1170) wurde eine kleine Kirche ohne Turm errichtet und im Laufe der Jahrhunderte wurde diese vier Türme gebaut. Die Kirche steht etwas erhöht über der Stadt und ist das Wahrzeichen von Gelnhausen.

Portal der Marienkirche
Portal der Marienkirche
von undefined • August 2016
Die Marienkirche von der Kaiserpfalz aus
Die Marienkirche von der Kaiserpfalz aus
von undefined • August 2016
Marienkirche vom Obermarkt aus
Marienkirche vom Obermarkt aus
von undefined • August 2016
Marienkirche -Wahrzeichen von Gelnhausen
Marienkirche -Wahrzeichen von Gelnhausen
von undefined • August 2016
Lektor in der Marienkirche
Lektor in der Marienkirche
von undefined • August 2016