Mariensäule München

München/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Vergoldete Maria auf der 11 Meter hohen Säule

6,0 / 6

Mitten auf dem Marienplatz befindet sich die Mariensäule. Oben auf dieser ca. 11 Meter hohen Säule steht eine sehr schöne, vergoldete Marien-Statue. Maria ist hier als Patrona Bavariae, also als Schutzfrau Bayerns, dargestellt. Mit Krone auf dem Kopf, dem Zepter in der rechten Hand und Jesus auf dem linken Arm, steht sie hier auf der Mondsichel und wacht über München und Bayern. Trotz Altem und Neuem Rathaus am Marienplatz ist die Mariensäule ein Höhepunkt am / vom Marienplatz.

Die Mariensäule auf dem Marienplatz
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
von Enelore • Juli 2022
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
von Enelore • Juli 2022
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
Die Mariensäule auf dem Marienplatz
von Enelore • Juli 2022
Harro(66-70)
Juli 2022

Maria, Patrona Bavariae auf der Mariensäule

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In München steht mitten auf dem Marienplatz, vor dem Neuen Rathaus, die Mariensäule. Es ist eine ca. 11 Meter hohe Säule, die auf einem ca. 3 Meter hohem Sockel steht. Oben auf der Säule steht eine 2 Meter große vergoldete Marienfigur. Maria ist hier als Patrona Bavariae, als Schutzheilige Bayerns, dargestellt. Maria steht auf der Mondsichel, auf dem linken Arm hält sie ihren Sohn Jesus, in der rechten Hand hält sie ein Zepter. Auf dem Kopf trägt Maria eine Krone. Dies alles glänzt in Gold. Die Mariensäule wurde 1638 errichtet und geweiht. Die Figur der Maria ist jedoch älter, sie wurde wohl 1593 als Grabfigur für Wilhelm V. von Bayern (auch Wilhelm der Fromme genannt, geboren 1548, von 1579 bis zu seiner Abdankung 1597 Herzog von Bayern, gestorben 1626) erschaffen. Als die Figur der Maria also geschaffen wurde, lebte Wilhelm V. noch viele Jahre. Das mag auch Grund sein, warum diese Maria-Statue in die Frauenkirche kam und dort bis 1613 den Hochaltar zierte. Als die Mariensäule 1838 aufgestellt, kam die Marienfigur auf die Mariensäule und somit auf den Marienplatz. Die vier Bronzeputten, die sich am Fuß der Säule auf dem Sockel befinden, wurden 1639 hinzugefügt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Maria-Statue von der Säule genommen und zu ihrem Schutz in der Frauenkirche gelagert. Als in München die U- und S-Bahn gebaut wurde, wurde die Mariensäule mitsamt Sockel und Figuren 1966 abgebaut und 1970 wieder aufgebaut. Die Mariensäule mit der goldenen Maria ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten Münchens und man muss sie unbedingt gesehen haben.

Mariensäule München
Mariensäule München
von Harro • Juli 2022
Mariensäule München
Mariensäule München
von Harro • Juli 2022
Claudia
Juli 2022

Mariensäule

6,0 / 6

Die schöne, reich dekorierte Säule befindet sich auf dem Marienplatz vor dem neuen Rathaus. Vor diesem geht die Säule fast ein wenig aus dem Auge verloren, trotzdem sollte man sich etwas Zeit für die Betrachtung nehmen.

Mariensäule und Rathaus
Mariensäule und Rathaus
von Claudia • Juli 2022
Mariensäule und Rathaus
Mariensäule und Rathaus
von Claudia • Juli 2022
Mariensäule vor dem Rathaus
Mariensäule vor dem Rathaus
von Claudia • Juli 2022
Mariensäule
Mariensäule
von Claudia • Juli 2022
Klaus
Februar 2022

Vergoldete Marienstatue aus Bronze

5,0 / 6

Die Mariensäule befindet sich am Marienplatz. Maria wird hier als Patrona Bavariae gezeigt. Errichtet wurde sie von Kurfürst Maximilian I. 1638. Auf der Säule steht die vergoldete Marienstatue aus Bronze. Am Säulenaufbau sind an den Ecken sogenannte Heldenputten zu sehen. Sie kämpfen gegen die damals vorhanden Hauptübel der Menschen: Hunger (Drache), Pest (Basilisk), Krieg (Löwe) und - Ketzerei (Schlange).

Mariensäule München
Mariensäule München
von Klaus • Februar 2022
Mariensäule München
Mariensäule München
von Klaus • Februar 2022
Mariensäule München
Mariensäule München
von Klaus • Februar 2022
Mariensäule München
Mariensäule München
von Klaus • Februar 2022
Mariensäule München
Mariensäule München
von Klaus • Februar 2022
Mariensäule München
Mehr Bilder(13)
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München

6,0 / 6

Auf dem Marktplatz, direkt vor dem Rathaus, steht auf einem ca. 3 Meter hohen Sockel eine ca, 11 Meter hohe Säule. Oben auf der Säule steht die ca. 2 Meter große vergoldete Figur der Maria als Patrona Bavariae. Wenn der Marktplatz das Herz Münchens ist, so ist die Mariensäule die Seele. Die Mariensäule ist zudem das Zentrum von München (nicht nur das gefühlte, sondern auch das geographische Zentrum). Ohne Mariensäule wäre der Marienplatz nicht komplett, es würde etwas wichtiges fehlen.

Altstadt (Maria auf der Mariensäule am Marienplatz
Altstadt (Maria auf der Mariensäule am Marienplatz
von Enelore • Oktober 2019
Altstadt (Mariensäule am Marienplatz)
Altstadt (Mariensäule am Marienplatz)
von Enelore • Oktober 2019
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
von Enelore • Oktober 2019
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
von Enelore • Oktober 2019
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
von Enelore • Oktober 2019
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
Mehr Bilder(2)
Harro(66-70)
Oktober 2019

Maria, Patrona Bavariae

6,0 / 6

Die Mariensäule mit der vergoldeten Figur der Maria (Patrona Bavariae) steht auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus. Sie wurde 1637-1638 im Auftrag von Kurfürst Maximilian I. errichtet (als Dank, dass München und Landshut im Dreißigjährige Krieg nicht zerstört wurden). Die Mariensäule wurde im Zweiten Weltkrieg abgebaut und in der Frauenkirche sicher verwahrt, wodurch sie den Krieg unbeschädigt überstanden hatte. Die ca. 2 Meter große Figur der vergoldeten Maria steht in einer Höhe von ca. 14 Metern über dem Marienplatz. Maria steht – dargestellt als Herrscherin - auf der Mondsichel, auf dem linken Arm trägt sie das Christuskind mit dem Reichsapfel, in der rechten Hand hält Maria ein Zepter, auf dem Kopf trägt sie eine Krone. Unten am roten Marmor-Sockel kämpfen vier Bronzeputten mit einem Basilisken, Löwen, Drachen und einer Natter, welche die Übel Hunger, Krieg, Pest und Ketzerei darstellen. Die Mariensäule stellt noch heute den geographische Mittelpunkt Münchens dar, sie ist auch der Ausgangspunkt für die Messung der Straßenkilometer. Die Mariensäule gehört unbedingt zum Marienplatz, genauso wie das Neue Rathaus oder das Alte Rathaus. Die Mariensäule mit Maria oben auf der Säule ist eines der beliebtesten Fotomotive Münchens.

Maria, die Patrona Bavariae auf der Mariensäule
Maria, die Patrona Bavariae auf der Mariensäule
von Harro • Oktober 2019
Maria, die Patrona Bavariae auf der Mariensäule
Maria, die Patrona Bavariae auf der Mariensäule
von Harro • Oktober 2019
Maria, die Patrona Bavariae auf der Mariensäule
Maria, die Patrona Bavariae auf der Mariensäule
von Harro • Oktober 2019
Mariensäule, im Hintergrund die Frauenkirche
Mariensäule, im Hintergrund die Frauenkirche
von Harro • Oktober 2019
Sockel der Mariensäule: Putten kämpfen mit 4 Übeln
Sockel der Mariensäule: Putten kämpfen mit 4 Übeln
von Harro • Oktober 2019
Die Mariensäule vor dem Neuen Rathaus
Mehr Bilder(4)
Steffen(51-55)
Januar 2019

Sehr schöne Sehenswürdigkeit Mariensäule München!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Die Mariensäule auf dem Mareienplatz ist eine sehr schöne Sehenswürdigkeit auf einer Tour durch die sehr schöne Stadt. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!

Mariensäule München in München
Mariensäule München in München
von Steffen • Januar 2019
Horst Johann(71+)
September 2014

Ein Denkmal für das Wunder von München.

5,0 / 6

Die Mariensäule auf dem Marienplatz vor dem Neuen Rathaus ist ein Denkmal für das WUNDER von München. Die Stadt München wurden von den schwedischen Truppen im 30jährigen Krieg nicht zerstört. Aus diesem Grund hat der Kurfürst Maximilian I. diese Säule aus Dankbarkeit errichten lassen. Sie wurde aus Marmor errichtet und 1638 eingeweiht. Alle Touristen sehen dieses Denkmal, aber wenige wissen um den Grund warum es hier steht.

Mariensäule vor dem Neuen Rathaus
Mariensäule vor dem Neuen Rathaus
von Horst Johann • September 2014
Mariensäule mit Blick auf das alte Rathaus
Mariensäule mit Blick auf das alte Rathaus
von Horst Johann • September 2014