Markgräfliche Residenz
Ansbach/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Beeindruckendes Bauwerk - Die Residenz!
Beeindruckendes Bauwerk - Die Residenz! Das historische Gebäude beeindruckt noch heute mit seiner Größe und der Architektur. Am Eingang zur Altstadt thront es förmlich in Ansbach. Ein wahrer Hingucker für Freunde historischer Gebäude!
Eintauchen in 1791
Eines der schönsten und beschaulichsten Schlösser, vollmöbliert im beinahe Originalzustand bisher.
Ansbacher Residenz
Schon wenn man mit dem Fahrzeug in die Innenstadt von Ansbach einfährt, sieht man die Residenz von Ansbach in seiner vollen Größe und ist eine spätmittelalterliche Anlage aus dem 18.Jahrhundert. In der Residenz selbst ist eine bedeutende Samlung Ansbacher Fayencen und Porzellane anzusehen, besonderes Event ist sicherlich der Festsaal der im frühern Rokoko gehalten wurde. Verwaltung der Residenz: Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach Promenade 27 91522 Ansbach Telefon (09 81) 95 38 39-0 Fax (09 81) 95 38 39-40 Mailto: sgvansbach(at) bsv.bayern.de Öffnungszeiten: April-September: 9-18 Uhr Oktober-März: 10-16 Uhr Montags geschlossen Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember Führungen: stündliche Führungen (Dauer ca. 50 Minuten) letzte Führung: April-September: 17 Uhr Oktober-März: 15 Uhr Sonderführungen auf Anfrage Eintrittspreise 2015: 4,50 Euro regulär
Die Residenz
Die Residenz der Marktgrafen ist heute teilweise Regierungssitz von Mittelfranken und ein hochgerühmtes Museum. Die 1710 gergündete Manufaktur von Ansbach war berühmt für die kunstvollen Fayencen und das Tafelgeschirr. Die Manufaktur arbeitete bis 1860. Arbeiten der Manufaktur sieht man im gleichnamigen Museum in der Residenz. Sehenswert in der Residenz sind das bekannte Deckengemälde von CArlone im Festsaal und die Rokoko Gemäldegalerie. Eine Besonderheit stellt der gekachelte Saal dar, der mit 2.800 Fliesen dekoriert ist. Die Residenz ist im Rahmen einer Führung zu besichtigen, die ca. 1 Stunde dauert. Der Eintritt kostet € 4,50, täglich außer Montags.