Marktplatz

Lübeck/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
April 2022

Der schöne Marktplatz von Lübeck

6,0 / 6

Der Marktplatz von Lübeck ist das Zentrum der Hansestadt an der Trave. Der Marktplatz wird im Norden und Osten vom Rathaus begrenzt, im Süden trennt ein Gebäude den Marktplatz vom Kohlmarkt und im Westen befindet sich ein Kaufhaus. Im Norden schaut zudem die Marienkirche über das Rathaus hinweg. Der Marktplatz wird von dem östlichen Rathausflügel von der Breiten Straße getrennt. Vom Marktplatz aus hat man einen tollen Blick auf das reich verzierte Rathaus. Auf dem Marktplatz fällt einem sicherlich auch der Kaak ins Auge (der Kaak ist eine mittelalterliche Gerichtslaube und Pranger). Auf dem Marktplatz findet man auch diverse Außenbewirtschaftungen. Ein Spaziergang über den Marktplatz sollte zu einem Besuch in Lübeck unbedingt dazugehören.

Blick vom Marktplatz zum Rathaus von Lübeck
Blick vom Marktplatz zum Rathaus von Lübeck
von Harro • April 2022
Blick vom Marktplatz zum Rathaus von Lübeck
Blick vom Marktplatz zum Rathaus von Lübeck
von Harro • April 2022
Blick vom Marktplatz zum Rathaus von Lübeck
Blick vom Marktplatz zum Rathaus von Lübeck
von Harro • April 2022
Der Kaak auf dem Marktplatz von Lübeck
Der Kaak auf dem Marktplatz von Lübeck
von Harro • April 2022
Blick vom Marktplatz zum Rathaus und Marienkirche
Blick vom Marktplatz zum Rathaus und Marienkirche
von Harro • April 2022
Enelore(66-70)
April 2022

Ein Bummel über den Marktplatz ist Pflicht

6,0 / 6
Hilfreich (1)

An zwei Seiten steht das Rathaus, an einer Seite ein Kaufhaus und an der vierten Seite trennt ein Gebäude den Marktplatz vom Kohlmarkt. Wenn dann die Sonne schön scheint, so kann man es hier auch an kühleren Tagen gut aushalten. Den Blick vom Marktplatz zum Rathaus sollte man sich unbedingt gönnen. Übrigens gönnen: am Marktplatz kann man auch gut eine Pause einlegen, so z.B. ein Stück von der guten Marzipantorte im / beim Arkadencafé Niederegger, das auf dem Marktplatz auch Sitzmöglichkeiten hat. Ein Bummel über den Marktplatz sollte zu einem Besuch von Lübeck unbedingt zum „Pflichtprogramm“ gehören.

Am Marktplatz von Lübeck
Am Marktplatz von Lübeck
von Enelore • April 2022
Am Marktplatz von Lübeck
Am Marktplatz von Lübeck
von Enelore • April 2022
Am Marktplatz von Lübeck
Am Marktplatz von Lübeck
von Enelore • April 2022
Am Marktplatz von Lübeck
Am Marktplatz von Lübeck
von Enelore • April 2022
Am Marktplatz von Lübeck
Am Marktplatz von Lübeck
von Enelore • April 2022
Horst Johann(71+)
Juni 2021

Dort kann man vom Pflastertreten gut ausruhen

6,0 / 6

Der Marktplatz in Lübeck ist das Herz der historischen Stadt. Er wird umstanden von weltbekannten Rathaus, sowie dahinter die Marienkirche. Er ist natürlich auch Teil des Unesco Weltkulturerbe. Das Rathaus und die Marienkirche zählen zu den bekanntesten Gebäuden der Backsteingotik. Auch die Laube steht dort, ebenfalls aus Backsteinen erbaut, mit einem sehr schönen Dach. Dieses ist mein liebster Platz in Lübeck, dort sitze ich gerne, auch auf den Bänken. Schon vor Jahren habe ich dort entweder unter den Sonnenschirmen der Gaststätte des Rathauses oder im Niedereggers Arkadencafé gefaulenzt, mit Blick auf die eilenden Gäste. Sehr zu empfehlen.

Die sehr schöne Laube
Die sehr schöne Laube
von Horst Johann • Juni 2021
Hinter dem Rathaus die marienkirche
Hinter dem Rathaus die marienkirche
von Horst Johann • Juni 2021
Arkadengang
Arkadengang
von Horst Johann • Juni 2021
Oberer teil des Arkadenbau
Oberer teil des Arkadenbau
von Horst Johann • Juni 2021
Arkadenbau mit Café Niederegger
Arkadenbau mit Café Niederegger
von Horst Johann • Juni 2021
Rathaus Schaugiebel mit Schirmen von Rathaus Café