Maschsee

Hannover/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Jörn
Mai 2020

Ein Spaziergang um den See

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Zu den „Top-10“-Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt gehört ohne Frage auch der Maschsee: Lediglich 2 Meter tief, aber dafür 2,4 Kilometer lang und bis zu 500 Meter breit präsentiert sich das wohl populärste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt unweit des Rathauses. Der Maschsee entstand in der Zeit der Weltwirtschaftskrise als sogenannte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, bei der bis zu 1600 Menschen in der Leinemasch 780.000 Kubikmeter Erdreich aushoben und so das „blaue Auge Hannovers“ schufen. Ein Rundweg führt 6 Kilometer um den See und während Spaziergänger eher dem lauschigen Ufer-Pfad folgen, sind Inliner und Radler auf dem parallel dazu verlaufenden Asphalt-Parcours deutlich schneller unterwegs. Am Nordufer wirkt der Maschsee sehr urban – eine breite Promenade an der Stirnseite, unzählige Bänke, Bootsverleih, Restaurant samt Biergarten und der Musiktempel stehen für städtisches Leben. Das Westufer wirkt dagegen eher naturbelassen und begeistert mit romantischen Trauerweiden und dem historischen Pumpwerk, welches früher als „Maschseequelle“ das Wasser der Leine bei Bedarf in den See beförderte. Ruder- und Segelvereine, der Heimathafen der Maschseeflotte und ein schöner Biergarten am Wasser komplettieren den Eindruck einer Zeitreise in das letzte Jahrhundert. Am Südufer liegt das historische Strandbad, welches in Teilen unter Denkmalschutz steht – ein großes Badeareal mit feinem Sandstrand, Liegewiesen und aller Infrastruktur, die man sich für den Tag am Wasser nur wünschen kann. Am Ostufer des Maschsees erinnern „Löwenbastion“, die Skulptur „Menschenpaar“ und der „Fackelträger“ an die Zeit des Nationalsozialismus, in der das „Projekt Maschsee“ realisiert wurde. Tatsächlich wurde der Bau des Maschsees als Hochwasser-Regulativ aber schon in der Weimarer Republik geplant – die braunen Machthaber setzten das Werk letztlich um und feierten sich anschließend damit. Zur praktischen Seite: Wer sich durch Hannovers Innenstadt treiben lässt, erreicht den Maschsee in wenigen Gehminuten ab dem Aegidientorplatz über die Willy-Brandt-Allee. Mit dem Auto bieten sich die kostenlosen Parkplätze des Ostufers an und außerdem gibt es noch ein großes und ebenfalls freies Parkareal unweit des NDR-Funkhauses (Navi-Adresse: Hannover, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22). Für eine gemütliche Runde um den Maschsee sollte man mit kurzer Einkehr etwa 2 Stunden veranschlagen - der Weg ist komplett barrierefrei.

Auf der Löwenbastion am Ostufer des Maschsees
Auf der Löwenbastion am Ostufer des Maschsees
von Jörn • Mai 2020
Maschsee mit Neuem Rathaus
Maschsee mit Neuem Rathaus
von Jörn • Mai 2020
Blick über den Maschsee
Blick über den Maschsee
von Jörn • Mai 2020
Biergarten am Nordufer des Maschsees
Biergarten am Nordufer des Maschsees
von Jörn • Mai 2020
Tretbootverleih am Nordufer des Maschsees
Tretbootverleih am Nordufer des Maschsees
von Jörn • Mai 2020
Segler auf dem Maschsee
Mehr Bilder(15)
Olaf(56-60)
April 2018

Wunderschöner Maschsee in Hannover

6,0 / 6

Der Maschsee in Hannover ist immer ein Muss wenn man vor Ortist. Gerade im Frühling einfach herrlich, Die zahlreichen Biergärten, Cafes, Restaurants laden zum Verweilen ein. Die NAtur ist wunderschön und ein Gang um den See unverzichtbar. Alles rund um den See ist sehr schön angelegt und vor allem sauber. Eine grüne Wohlfühloase

Hartmut
Oktober 2014

Erholung im Zentrum

5,0 / 6

Der Maschsee liegt im Zentrum von Hannover. Der Ort der Erholung ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ob als Läufer, Walker, Wanderer, Spaziergänger, auf Rollen oder mit dem Fahrrad: Es bereitet mir großen Spaß, genussvoll auf das Wasser zu blicken, sich an der frischen Luft zu bewegen. Lohnenswert ist eine Fahrt mit dem Tret- oder Segelboot. Wenn ich genügend Zeit habe, darf der Rundgang um den See nicht fehlen. Es sind circa sechs Kilometer. Die Strecke ist flach, ohne Steigung. Vor allem für Fotoliebhaber ergeben sich zahlreiche interessante Motive. Für das leibliche Wohl stehen Restaurants und Cafés zur Verfügung.

Matthias
September 2014

Eine sehr beliebter See mit Parkanlage

5,0 / 6

Was die Alster in Hamburg ist, ist der Maschsee in Hannover - Ein See mit Grünanlagen in zentraler Lage. Hier ist immer was los, egal ob Tourist, Spaziergänger, Inliner oder Jogger, viele Menschen zieht es hierher. Abend ist es auch sehr schön hier. Sehenswert sind auch die vielen Skulpturen. Jedes Jahr im Sommer wird am Maschsee das Maschseefest veranstaltet. Es ist einer der größten Stadtfeste von Norddeutschland. Mehr zum Maschsee gibt es auf www. hannover-park .de/maschsee1

Olaf(56-60)
Dezember 2013

Schöner Maschsee unweit vom Zentrum entfernt

5,0 / 6

Der Maschsee Hanover ist auch im Winter sehr schön. Nach ca. 6 km hat man den See einmal umrundet. Ein schöner Spaziergang inmitten der Natur. Wer möchte kann an den einzelnen Cafe´s einen Stopp einlegen , um sich zu stärken. Auch ideal zum Joggen.

Thomas
Mai 2013

Schönes Naherholungsgebiet

5,0 / 6

Ein schönes Naherholungsgebiet in Innenstadtnähe. Sehr schön zum Radfahren, Spazierengehen, Joggen oder auch zum Inlineskaten. Letzeres ist mittlerweile erlaubt. Für die Jogger gibt es eine offiziell vermessene 6km Strecke. Es werden Bootsfahrten angeboten im Sommer und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem gibt es ein Freibad und die AWD Arena grenzt direkt an den See.

Wolfram
Juli 2012

Naherholungsgebiet Maschsee in Hannover

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Ein lohnenswerter Spaziergang südlich des Neuen Rathauses von Hannover durch den idyllischen Maschpark führt einen zum Maschsee. Der Maschsee in Hannover ist ein in den Jahren von 1934 bis 1936 als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme künstlich angelegtes Gewässer mit einer Länge von fast 2,5 km und einer maximalen Breite bis 530 m. Sein Spitzname bei den Hannoveranern ist „das blaue Auge von Hannover“. Als Naherholungsgebiet und eines der größtes Gewässer Niedersachsens hat er große Bedeutung. Er ist Hannover großes und beliebtes Sport- und Naherholungsgebiet mit einem elektrischen Solarboot-Linienverkehr der ÜSTRA, Strandbad, Segelschulen, Bootshäusern, gastronomischen Betrieben und Uferwegen. Am Nordostufer hat das Sprengel-Museum seinen Sitz. Einmal im Jahr im Sommer findet rund um den See das mehrwöchige Maschseefest statt, das inzwischen jährlich rund zwei Millionen Besucher anzieht. Geboten werden dabei Kleinkunst, Gastronomie, Musikdarbietungen sowie Feuerwerke. Rund um den Maschsee sind zahlreiche Ruder- und Segel-Vereine beheimatet. Seinen Namen erhielt der Maschsee Hannover in Ableitung von Leinemasch. Dies ist die Landschaft, in der dieser See seinerzeit errichtet wurde. Bereits im 19. Jahrhundert waren Pläne für die Errichtung eines großes Sees an der Leine in den Köpfen vorhanden. Hintergrund war die geplante Eindeichung von Leine und Ihme, um Schmelzwasser aus dem Harz abzufangen und Überschwemmungen durch die Frühlingsschmelze zu vermeiden.

Pier 51 am Maschsee Hannover
Pier 51 am Maschsee Hannover
von Wolfram • Juli 2012
Yachtschule am Maschsee Hannover
Yachtschule am Maschsee Hannover
von Wolfram • Juli 2012
Maschsee Hannover
Maschsee Hannover
von Wolfram • Juli 2012
Maschsee Hannover
Maschsee Hannover
von Wolfram • Juli 2012
Maschsee Hannover
Maschsee Hannover
von Wolfram • Juli 2012
Maschsee Hannover
Mehr Bilder(6)
Erich
Juni 2012

Größter See in Niedersachsen, Wassersport-Freizeit

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Maschsee ist der größte See in Niedersachsen, er ist 2,4 km lang und 180-530m breit, hier werden zahlreiche Wassersportmöglichkeiten angeboten und genutzt, ein beliebtes Naherholungsgebiet im Raum Hannover. Name von ' Leinemasch'. Im breiten Flußtal der Leine wurde im 19 JH. der See geschaffen um im Frühjahr die Überschwemmungen zu regulieren.

Der Hallebardier Kunst am Maschsee
Der Hallebardier Kunst am Maschsee
von Erich • Juni 2012
Am Maschsee
Am Maschsee
von Erich • Juni 2012
Rundblick Maschsee
Rundblick Maschsee
von Erich • Juni 2012
Maschsee
Maschsee
von Erich • Juni 2012
Maschsee
Maschsee
von Erich • Juni 2012
Bootrundfahren am Maschsee
Mehr Bilder(2)
Enrico
September 2011

Maschsee

5,0 / 6

In unmittelbarer Nähe des Dormero Hotel liegt der Maschsee mit vielen gastronomischen Einrichtungen. Eine kleine Flucht aus der Hektik der Stadt.

Petra(71+)
Juni 2011

Maschsee Hannover

4,0 / 6

In den 1930er Jahren angelegter See in Innenstadtnähe mit ca. 6 Km langen Rundweg für Spaziergänger, Jogger, Radfahrer und Skater. Über das Wasser kann man sich unterschiedlich bewegen. Es gibt einen Bootsverleih für Tret-, Ruder- und Segelboote. Die Rundfahrt mit einem Personenschiff dauert 1 Stunde und kostet 6,-- Erw. Das Strandbad am Südufer ist bei schönem Wetter ab 10°° geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,30 Erw./1,40 Kinder Im Sommer findet rund um das Seeufer das Maschseefest statt, mit Gastronomie und Veranstaltungen am und im Wasser. 2011: 27.7.-14.8. Unter der Woche ist es kein Problem einen Parkplatz zu finden, am Wochenende ist der See, besonders bei gutem Wetter, sehr gut besucht.

Maschsee Hannover
Maschsee Hannover
von Petra • Juni 2011
12
1 von 2