Matthiaskirche

Hannover/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
Oktober 2012

Ortsbild prägender Kirchturm in Groß-Buchholz

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die evangelisch-lutherische Matthiaskirche liegt im Ostteil der niedersächsischen Hauptstadt Hannover. Sie gehört zu den zeitgemäßen Kirchenneubauten, die erst kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Stadtteil Groß-Buchholz entstanden sind. Nach dem Kauf des Grundstücks im Jahre 1956 und der formellen Gründung der selbstständigen Kirchengemeinde 1958 wurde mit dem Bau des ortsprägenden Glockenturms im Jahre 1961 begonnen. Am 7. Oktober 1962 erfolgte die Grundsteinlegung der Kirche nach den Plänen der Architekten Ingeborg Düker und Fritz Mues und am 10. Mai 1963 wurde das Richtfest gefeiert. Die Einweihung des Gotteshauses fand am 14. März 1964 statt. Eine Orgel wurde 1966 von der Orgelbaufirma der Fa. Schmidt & Thiemann aus Hannover eingebaut. Die Inneneinrichtung mit dem Altar, der Kanzel, dem Lesepult und dem Taufstein ist einheitlich aus Eifeler Lavagestein angefertigt worden. Weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen.