Maximilians-Brauwiesen

Lahnstein/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Maggie
Juli 2024

Super!!!

6,0 / 6

Am letzten Freitag waren wir mit Kolleginnen hier im Maximilian Brauwiesen. Unser Tisch für 10 Personen hat den ganzen Abend eine beeindruckende und wunderschöne Frau, namens Marta bedient, von der meine Kollegen und ich im wahrsten Sinne des Wortes begeistert waren. Erstmals hat sie alle zehn Getränke aufgenommen ohne etwas aufzuschreiben. Wir hätten eine Wette abschließen können, dass Marta auch das gesamten Essen von 10 Personen ohne eine Notiz aufnimmt. Und das geschah auch. Jedes einzelne Essen, mit allen Änderungen, wie z.B. "ohne Zwiebeln" oder "Ich möchte aber die Soße", konnte sie sich merken und fehlerlos an die jeweiligen Personen verteilen. Wir sind einfach sprachlos gewesen. Das Essen kam recht flott und war sehr lecker. Und auch sonst machte die ganze Brauerei einen sehr guten Eindruck. Wir werden es auf jeden Fall wiederholen und können es nur weiterempfehlen.

Clarissa
Mai 2024

Als Stammgäste sehr enttäuscht

2,0 / 6

Wir waren fast Jahrzehnte Stammgäste und sind mehr als enttäuscht. Die Preispolitik ist einfach unverschämt. Die Schnitzel sind so teuer als hätte man das Tier selber großgezogen.. dabei werden die Schnitzel paniert geliefert.. blöd wenn man den Lieferanten kennt! Geht einfach woanders essen. Es gibt so viel gutes in Koblenz.. besseres Essen, besseren Service und vorallem normale Preise.

Dirk
August 2015

Einfach nur schlecht

3,3 / 6

Essen unter aller Sau ... bei den Preisen ... Die Bratkartoffeln waren Fertigware aus der Tüte, das Schnitzel war aus Formfleisch ... Völlig ohne Biss und Konsistenz. Jägersoße Das Rösti ebenso aus der Packung, Preis Leistung stimmt einfach nicht. Ich war mit der Familie (2 Erwachsene 3 Kinder) knapp 90 Euro los und das Essen war Grande Miserable. Genau das Richtige wenn man auf "Convenience Food" für viel Geld steht. Brauwiesen Lahnstein ... never again

Stefan
September 2012

Essen unter aller Würde, vor Jahr. war es mal schön

3,3 / 6

Am 01.09.2012 waren wir mit dem Jahrgang (15 Menschen angemeldet) in der Brauwiese . Der Tisch war mit 12 eingedeckt :-( Wir sassen mit 2 vorab angekommen Menschen aussen vor dem Eingagn zur Halle, es sind etl. Kellner an uns vorbei gelaufen ohne sich um uns zu kuemmern:-( Bei der 3 Frage, ob wir evtl. etwas zu trinken bekommen koennten, wurde uns dann etwas gebracht. Wie gesagt am Tisch war zu wenig eingedeckt, fuer das Trinken kam dann irgendwann mal jemand vorbei und nahm die Bestellung auf - nach ca. 15 Minuten kam dann die Kellnerin mit dem bestellten Material. Wiederum 5 Minuten spaeter kam eine Kellnerin und entschuldigte sich fuer die versp. Lieferung. Jetzt die Essenaufnahme :Material kam einiger massen schnell, aber was man da auf dem Teller vorfand war unter aller Wuerde!!!!! Anscheinend denken die Besitzer, wenn die Kunden ca. 20 Bier trinken, koennte alles auf den Teller serviert - entschuldigung - geknallt werden !! Arme Brauweise vor Jahren war es so schoen dort!!!! Damals waren auch mehr Gaeste dort gesessen - gestern bei dem schoenen Wetter sehr wenig Gaeste - sieht es keiner oder evtl. soll es so sein !!! Schade, wir kommen nicht mehr ............ die Kellner rennen und verlieren wegen Missmanagement ( Ausdruck " Magament " ist zu hoch Dillitanten sind da am Werk ) ihren Job weil die Gaeste ausbleiben!!!!

Uwe
März 2010

Echter Biergarten direkt am Rhein

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Dieser Biergarten verfügt ein großes Gelände direkt am Rhein und Blick auf die gegenüber gelegene Königsbacher Brauerei. Im März konnten wir nicht draußen sitzen, dafür war es zu kalt. Daher setzten wir uns ins Brauhaus bei selbstgebrauten naturtrüben Bier. Das Essen war sehr gut und die Portionen waren riesig. Vielleicht gab es da zu den Vorbewertern eine Änderung, denn das Gelände ist seit 16 Jahren in den gleichen Händen, wie wir von der Betreiberin erfahren haben. Auch wissen natürlich nicht, wie es im Sommer zugeht, unser aktuelles Urteil fällt aber sehr gut aus und wir können das urig eingerichte Brauhaus mit nettem und flotten Personal sehr empfehlen.

Herrentoilette
Herrentoilette
von Uwe • März 2010
Ulrich(71+)
August 2009

Brauereiausschank auf den Rheinwiesen

4,3 / 6
Hilfreich (2)

In schöner Lage mit direktem Blick auf den Rhein mit dem gegenüber liegenden Schloss Stolzenfels liegt die Privatbrauerei Maximilians Brauwiesen. Auch das rot-weiße Gebäude der Brauerei ist einem Schlösschen nachempfunden und von Weitem als solches zu erkennen. Das zur Brauerei gehörende Gelände ist weitläufig: Angefangen von den Parkplätzen, der großen Terrasse bis hin zu den großen Wiesen am Rheinufer ist überall viel Platz vorhanden. Über 200 Gäste finden im sog. „Braustadl“ Platz, weitere 200 im Gesellschaftsraum des 1. OG, 450 Gäste auf der Sonnenterrasse und gut 1.500 Gäste auf den Rheinwiesen. Dort gibt es einen Selbstbedienungsstand. Bei schönem Wetter herrscht überall ein reges Treiben. Natürlich haben dann die Bedienungen im wahrsten Sinn des Wortes alle Hände voll zu tun. Gleichwohl halten sich die Wartezeiten dank offenbar guter Organisation in Grenzen. Leider hält sich die Aufmerksamkeit der Bedienungen nicht nur an betriebsamen Tagen in Grenzen, u.a. werden bestellte Getränke ohne Kommentar einfach am dem Gast entgegen gesetzten Ende der langen Tische abgestellt. Bis der Gast merkt, dass das übrig gebliebene Bier sein vor einer halben Stunde bestelltes Getränk war, ist dies schon warm geworden. Ohnehin sollte man ein Freund des naturtrüben, d. h. ungefilterten Bieres sein, für andere schmeckt es recht gewöhnungsbedürftig. Am Selbstbedienungsstand muss dagegen der Gast ansehen, wie sein Glas nur kurz ins Spülwasser eingetaucht und danach mit reichlichen Spülwasserresten sofort unter den Zapfhahn gehalten wird. Vielleicht soll dies Verfahren die Schaummenge erhöhen oder stabilisieren. Leider war keiner unserer Gruppe mit dem bestellten Essen so richtig zufrieden. Da wird ein „Mälzerteller“ mit einem „Nest aus Blattsalaten“ angeboten, serviert wird ein Berg Krautsalat mit zwei grünen Blättern und einigen Bratkartoffeln. Auch das extrem heiß servierte „Spätzlepfännchen“ mit Lauch und Zwiebeln vermochte keinen von uns zu überzeugen. Aber die harten Holzbänke laden ohnehin nicht zum längeren Verweilen ein. Die Portionen waren „ausbaufähig“, d.h. sind nichts für Hungrige, jedoch werden einige Desserts angeboten. Das Preisniveau empfand ich in Anbetracht der gebotenen Qualität als etwas hoch. Gleichwohl entschädigt sowohl das Ambiente als auch die Lage für das Essen und den Service. Etwas Vergleichbares gibt es in mittelbarer Umgebung nicht und für eine kurze Rast sind die Brauwiesen für nicht allzu anspruchsvolle Reisende „aufsuchbar“.

Johannes Frank(71+)
Mai 2009

Bayern in Rheinpreißen

4,0 / 6

Bayern im Rheinpreußen. Ein großes Anwesen, ehemalige Direktions-Villa mit Turm im putzigen Gründerzeit – Burgenkitsch-Stil, sehr ansehnlich, wunderbar renoviert. Innen das typische Bierlokal, am Gebäude 20 Tische im Freien mit Bedienung, gelegentlich sogar Blasmusik, und etwas weiter ein wirklich großes Gelände mit klassischem Biergarten und Schwemme, (fast) direkt am Rhein. Der Kinderspielplatz, Rutsche, Schaukel, Kletterhaus, etwas renovierungsbedürftig ist in einem seitlichen heckenumgebenen unbefestigtem Platz (Staub bzw. je nach Wetter Matsch als Belag) versteckt – nicht so angenehm für besorgte Eltern, da kaum einsehbar. Was fehlt zum Glück? Nun, Kastanien gibt es nicht, ersetzt durch Zelt und Sonnenschirme, aber soweit o. k. Das selbstgebraute Bier (kein Bayerisches!) – trübes Hell, Dunkel, ist sehr bitter, wer‘s mag…Weizenbier gibt es auch, ist o. k. .Rustikale recht reichhaltige Küche. Aber: Als wir da waren, war beides, Schweinhaxe und Zanderfilet fast ungenießbar versalzen. („Ich werd’s weitergeben“, na ja, kein Trost!) Verliebter Koch oder Geschäftspolitik, damit die Gäste Durst haben? Bedienung ist mal so, mal so, wie bei allen Massenveranstaltungen bei schönem Wetter, aber im großen Ganzen o. k.

Sabine(61-65)
September 2007

Brauhaus direkt am Rhein

5,3 / 6
Hilfreich (3)

Nach der Wanderung auf dem Rheinstein kehrten wir ins Brauhaus 'Maximilians-Brauwiesen' in Lahnstein (Niederlahnstein) ein. Auf dem großzügigen Gelände direkt am Rhein hat man die Möglichkeit in Self-Service Bereich zu essen und sich auf die Holzbänke im Wiesen-Karakter niederzulassen oder geht bei schönem Wetter auf die große Terasse. Das Essen war gut bürgerlich mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und großzügigen Portionen. Der Service war trotz Hochbetrieb sehr gut.