Mecklenburgisches Staatstheater

Schwerin/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus
Mai 2013

Lohnenswert !

5,3 / 6

Ein Besuch sollte auf jeden Fall nicht versäumt werden-

Wolfram
April 2012

Schlossfestspiele im „Alten Garten“ von Schwerin

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Zum Schlossgarten gehörte früher auch der „Alte Garten“. Heute ist es vor dem Schloss ein weitläufiger, von repräsentativen Bauten umgebenen Platz. Zu diesen stattlichen Bauten gehört das mit einer Portikusfassade geschmückte Mecklenburgische Staatstheater. Dieser neoklassizistische Prachtbau wurde in den Jahren 1883 bis 1886 errichtet. Das Staatstheater Schwerin ist ein Theater das folgende Sparten bedient: Schauspiel, Konzerte, Ballett, Musical-Operette-Oper, die Fritz-Reuter-Bühne, die Schlossfestspiele oder das Puppentheater. Neben zahlreichen Neuinszenierungen sind einer der alljährlichen Höhepunkte des Spielbetriebs die Schlossfestspiele Schwerin vor der Kulisse des Schweriner Schlosses, des Staatstheaters und des Staatlichen Museums.

Staatstheater vom Schloss gesehen
Staatstheater vom Schloss gesehen
von Wolfram • April 2012
Seitenansicht
Seitenansicht
von Wolfram • April 2012
Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • April 2012
Eingangsportal
Eingangsportal
von Wolfram • April 2012
Arne(51-55)
Februar 2009

Bodenständiges im Großen Haus

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Angebot an abendlichen, Kulturellen Veranstaltungen hält sich in Städten, wie dieser, bekanntlich in Grenzen. Man kann ins Kino gehen, schön essen - oder eben in's Mecklenburgische Staatstheater. Und wer mehrere Abende in der Stadt zur Verfügung hat, sollte dies durchaus mal in Erwägung ziehen, auch wenn er sonst nicht der große Kunstkenner und Theatergänger ist. Allein schon das schöne, alte Theaterhaus beeindruckt und der große Saal, in dem es nicht nur auf der Bühne viel zu gucken gibt. Das Repertoire ist vielseitig und bietet überwiegend Bodenständiges. Das Experimentieren überläßt man zumeist anderen Bühnen in größeren Städten. So kann man sich auch ohne viele Vorkenntnisse Tickets für Schauspiel, Oper, Operette oder Ballett kaufen und sich von der Handlung gefangen nehmen lassen. Dem Jüngeren Publikum seien die aktuell laufenden Musical wie "Dracula" und "Der kleine Horrorladen" empfohlen. Im kommenden Sommer (2009) plant das Theater, vor der Tür auf dem Alten Garten, Mozarts "Zauberflöte" Oper Air aufzuführen. Das Mecklenburgische Staatstheater ist direkt gegenüber dem Schloss zu finden. Im Foyer liegen Spielpläne aus und befindet sich die Kasse, einfach mal eine der großen Eingangstüren öffnen und hineinschauen. Am Abend wird ein Teil des Platzes vor dem Theater als Parkplatz geöffnet. Und Essen gehen kann man nach der Vorstellung dann ja immer noch ...!

Das Theaterhaus am Alten Garten
Das Theaterhaus am Alten Garten
von Arne • Februar 2009