Melanchthonhaus
Lutherstadt Wittenberg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Sehr informativ, gleich neben dem Lutherhaus
Gute Informationen über Luthers friedfertigeren und feinsinnigeren Zeitgenossen.
Reformationsgeschichte
Mit dem Besuch des Hauses wird der Blick auf die Reformation noch erweitert.
Neu gestaltet, sehr informativ
Man kommt ins Staunen über die reichhaltigen Informationen über Philipp Melanchthon, der wie kein anderer Luther zur Seite stand und die Reformation förderte. Das Museum gibt viel Informationen über seine Biografie und sein Wirken.
Melanchton entdecken!
ganz neues Museum. Informationen werden in einer Vielfalt von medien weitergegeben. Insbesondere auch für kinder gibt es viel zu entdecken.
Das Melanchthonhaus in Wittenberg
Das Melanchthonhaus hat wie das Lutherhaus eine geschichtsträchtige Vergangenheit. Es liegt ebenfalls in der Collegienstraße in Wittenberg, fast direkt neben dem Lutherhaus. Beide Häuser gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO, was die Bedeutung der ehemaligen Universitätsstadt Wittenberg, im Mittelalter der kulturelle Mittelpunkt Europas, herausstellt. Philipp Melanchthon war ebenfalls ein Reformator und Universitätsprofessor und kämpfte an der Seite von Luther für die Reformation der Kirche. Das Melanchthonhaus in Wittenberg wurde 1536 mit großzügiger finanzieller Unterstützung des sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich des Großmütigen als Wohnhaus Melanchthons errichtet. Kurz zuvor hatte Philipp Melanchthon angekündigt, die Universität Wittenberg nach 18-jähriger Lehrtätigkeit für immer zu verlassen. Das Geschenk des Kurfürsten verfehlte seinen Zweck nicht. Melanchthon blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1560 in Gebäude und damit an der Universität Wittenberg. Der Rundgang im Melanchthonhaus war sehr interessant. Im heute inzwischen mehrfach sanierten (zuletzt 1996/97) Melanchthonhaus sind sein Studierzimmer und das Sterbezimmer mit ganz wichtigen Schriften und persönlichen Unterlagen zu sehen. Über Kopfhörer hören kann man die nachgesprochene Rede Melanchthons bei der Beerdigung von Luther verfolgen. Die Zeit sollte man sich nehmen. Auch zu bewundern ist der nachgestellte Kräutergarten der Familie Melanchthon im Hof hinter dem Wohngebäude.