Mövenstein

Travemünde/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2022

Für den Möwenstein würde ich keinen Umweg machen

3,0 / 6

Wenn man zufällig an diesem Felsen vorbeikommt, so kann man durchaus einen Blick darauf werfen. Extra würde ich deswegen aber nicht hierher gehen und auch keinen Umweg deswegen machen. Anmerkung: der Möwenstein fand bereits in Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“ Erwähnung.

Harro(66-70)
April 2022

Vom Riesen Möwes an die Küste geworfen

4,0 / 6

Der Möwenstein (Mövenstein) liegt am der Wasserkante am nördlichen Ende der Travemündener Strandpromenade, zwischen dem „normalen“ Strand und dem Hundestrand sowie FKK-Strand (vor dem Lübecker Yacht-Club e. V., Kaiserallee 42). Der Möwenstein ist ein ca. 80 Tonnen schwerer Findling, der sich zu ca. 3 Fünftel im Wasser und zu ca. 2 Fünftel über der Wasseroberfläche befindet. Jedoch sackt der Möwenstein immer mehr ab und es könnte sein, dass er in 30 – 50 Jahren völlig in der Ostsee versunken ist, deswegen sucht man bereits nach Rettungsmöglichkeiten. Der Sage nach warf einst der Riese Möwes (Möves) an der Küste bei dem heutigen Travemünde große Felsen ins Meer (von diesem Riesen Möwes leitet sich auch der Name dieses Findlings ab). Der Möwenstein zählt seit 1980 zu den Lübecker Naturdenkmälern in Travemünde. Wenn man hier entlang der Küste / Promenade läuft, so sollte man sich beim Lübecker Yacht-Club einmal nach diesem ca. 80-Tonnen-Naturdenkmal umsehen.

Jörn
September 2020

Besuch beim skandinavischen Riesen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Mövenstein ist ein großer Granitfindling, der sich in Travemünde am nördlichen Ufer der Strandpromenade befindet und inzwischen als Naturdenkmal unter Schutz steht. Der rund 60 – 80 Tonnen schwere Koloss stammt aus der Region um die Insel Bornholm und wurde während der letzten Eiszeit an seinen heutigen Platz verschoben. Inzwischen gilt der Fels als eines der Wahrzeichen des Badeortes und wird als romantischer Schauplatz sogar in Thomas Manns Roman „Buddenbrooks“ erwähnt. Seit Jahren gibt es Pläne, den Findling an den Grünstrand zu versetzen, denn durch sein enormes Gewicht versinkt der Mövenstein zunehmend im Grund und könnte schon in absehbarer Zeit ganz im Meer verschwunden sein. Beim Spaziergang an der Strandpromenade ist der Mövenstein nicht zu übersehen und eine Infotafel des Heimatvereins gibt Informationen zum Denkmal, von dem heute nur noch zwei Fünftel aus dem Wasser ragen.

Der Mövenstein im Wasser vor der Promenade
Der Mövenstein im Wasser vor der Promenade
von Jörn • September 2020
Hinweis zur Sage um den Mövenstein
Hinweis zur Sage um den Mövenstein
von Jörn • September 2020
Der Mövenstein im Wasser vor der Promenade
Der Mövenstein im Wasser vor der Promenade
von Jörn • September 2020
Infotafel zum Mövenstein
Infotafel zum Mövenstein
von Jörn • September 2020