Moorerlebnispfad Campemoor

Neuenkirchen-Vörden/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
August 2016

Torfabbau zwischen Wollgras und Sonnentau

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Inmitten einer großen Moorlandschaft, in der auch heute noch intensiv Torf abgebaut wird, liegt der ganzjährig geöffnete „Moorerlebnispfad Campemoor“. An dem etwa 1,3 Kilometer langen Trail gibt es auf Schautafeln Wissenswertes zum Hochmoor und seiner Nutzung zu lesen und vor allem aber zu entdecken: Vom historischen „Handtorfstich“ bis zum heutigen industrialisierten Torfabbau zeigen die einzelnen Stationen die unterschiedlichsten Aspekte dieser immer weiter verschwindenden Landschaftsform mit ihren Wiesen von Wollgras, Wasserflächen und typischer Moorvegetation. Auf dem Moorerlebnispfad wird aber auch gezeigt, wie durch Wiedervernässung das Gelände nach dem Torfabbau renaturiert und somit erhalten werden kann – eine spannende Sache! Für die Erkundung des Moorerlebnispfades benötigt man in gemütlichem Tempo etwa eine Stunde und empfehlenswert ist festes Schuhwerk, denn der Weg ist zum Teil unbefestigt.

Torfstich im Campemoor
Torfstich im Campemoor
von Jörn • August 2016
Wege durch das Campemoor
Wege durch das Campemoor
von Jörn • August 2016
Moorflächen im Campemoor
Moorflächen im Campemoor
von Jörn • August 2016
Torfstich im Campemoor
Torfstich im Campemoor
von Jörn • August 2016
Torfstich im Campemoor
Torfstich im Campemoor
von Jörn • August 2016
Torfstich im Campemoor
Mehr Bilder(15)