Moschee von Ortaköy

Istanbul-Beşiktaş/Großraum Istanbul

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Ursula(66-70)
November 2015

Frisch renoviert, einfach ein Muss!

6,0 / 6

Alleine der Anblick mit der Bosporusbrücke im Hintergrund ist schon ein Besuch wert, aber auch das Treiben um die Moschee mit dem kleinen Künstlermarkt und den vielen Ständen an denen man Waffeln oder Kumpiere (Folienkartoffeln mit diversen Füllungen, Käse und Butter) essen kann locken uns immer wieder mit dem Bus ab Kabatas, dorthin.

Deckenbeleuchtung
Deckenbeleuchtung
von Ursula • November 2015
Beleuchtung am Abend
Beleuchtung am Abend
von Ursula • November 2015
Abendliches Treiben um die Moschee
Abendliches Treiben um die Moschee
von Ursula • November 2015
Petra(66-70)
Oktober 2014

Moschee am Ufer des Bosporus

5,0 / 6

Die Moschee befindet sich in Besiktas, in dem Ortsteil Ortaköy, bei dessen Hafen. Tolle Lage direkt am Ufer des Bosporus bei der Bosporus Brücke. Die Moschee ist 1853 erbaut worden. Von dem gleichen Architekten der auch den Dolmabahce Palast erbaut hat, unter Anweisung von Sultan Abdulmecil. Da wir mit den Fähren ständig über den Bosporus gefahren sind, war es aus der Ferne schon mehr als ein Blickfang. Also beschlossen wir auch mal Ortaköy zu besuchen. Leider konnten wir die Moschee selber nicht von innen sehen, da sie nur zu den Gebetsstunden geöffnet ist. Nicht nur die Moschee ist ein Blickfang sondern auch das Örtchen mit kleinen Gassen und Ständen. Imbiss Stände an denen man das „ Kumpir“ kaufen kann. Große Kartoffeln mit verschieden Beilagen --- sehr lecker. Ein Besuch lohnt auf alle Fälle.

Blick vom Bosporus aus
Blick vom Bosporus aus
von Petra • Oktober 2014
Blick vom Bosporus aus
Blick vom Bosporus aus
von Petra • Oktober 2014
Ralf(71+)
Mai 2009

Ortaköy - Moschee am Wasser

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir machen Rast in Ortaköy. Hier wird der Bosporus von der längsten Hängebrücke Europas beherrscht, deren Spannweite von Ufer zu Ufer 1. 074m beträgt. Durch die „Kumpir-Strasse“ erreichen wir den kleinen, idyllischen Hafen des Ortes, wo auch die von der Mutter des Sultans Abdülaziz erreichtete „Moschee am Wasser“ steht. Diese kleine Moschee ist eine Besichtigung wert. Wir nehmen uns gerne die Zeit, hier noch einen Tee zu trinken und dabei den vorbeiziehenden Schiffen zuzuschauen. Ach ja – ein „Kumpir“ essen wir natürlich auch noch. Das sind riesengroße, warme, ausgehöhlte Kartoffeln, welche je nach Belieben mit Mais, Erbsen, Wurstscheiben, Joghurt usw. gefüllt sind – einfach lecker.