Müggelsee
Berlin-Treptow-Köpenick/BerlinNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Entspannende Bootsfahrt auf dem Müggelsee
Eine Bootsfahrt auf dem Müggelsee ist zu empfehlen. Das schiff war sehr sauber, es gab eine große Auswahl an Getränlen und der Service an Bord war prima. Die Zeit verging wie im Flug.
Schöner Spaziergang am Müggelsee
Mit der S-Bahn sind wir raus bis zum S-Bahnhof Friedrichshagen gefahren und von dort runter zum Müggelsee gelaufen. Der Müggelsee liegt recht schön und ist leicht erreichbar. Durch den Tunnel gelangten wir auf die andere Seite des Müggelsees. Am See, meistens direkt am Ufer entlang, hatten wir einen schönen Spaziergang unternommen. Nach all den Stadtbesichtigungen der letzten Tage war dies eine schöne Abwechslung.
Der Müggelsee, ein Naherholungsgebiet von Berlin
Diesmal waren wir bei unserem Berlin-Besuch entlich mal am Müggelsee. Wir fuhren ab Berlin Alexanderplatz mit der S-Bahn S3 in ca. 30 Minuten nach Friedrichshagen bis zur S-Bahn-Station Friedrichshagen (man kann aber auch die S5 nehmen). Von der S-Bahn-Station sind wir der Bölschestraße entlang die ca. 1,5 km bis zum Schiffsanleger Friedrichshagen am Müggelsee gelaufen, von wo wir einen tollen Blick auf den Müggelsee hatten. Durch den Spreetunnel Friedrichshagen (Länge ca. 110 Meter) ging es auf die andere Müggelsee-Seite (im Tunnel war es recht kühl). Hier haben wir, fernab der Hektik von Berlin, einen schönen Spaziergang entlang des Müggelsees gemacht und haben dabei die Ruhe genossen. Der See ist ein tolles Naherholungsgebiet. Für den Rückweg haben wir den Bus 169 nach Köpenick genommen. Dazu sind wir vom See aus auf dem Müggelschlößchenweg entlang ca. 1 km bis zur Bushaltestelle Müggelschlößchenweg gelaufen und von dort mit Bus 169 nach Köpenick gefahren, wo wir uns noch in Köpenick umgesehen haben (u.a. Schloss, Rathaus usw.).
Bootsverleih in Rübezahl
Bootsverleih Bootsjunge am Müggelsee ( www.bootsjunge.de) Wunderbare Fahrt mit einem Motorboot( 5 PS, daher auch ohne Führerschein) über den Müggelsee und in die Gartenstadt ´Neu Venedig`. Unbedingt ausprobieren. Am besten die 4-stündige Rundtour um die Müggelberge buchen. Preise siehe Homepage- recht günstig ( Sprit inkl.)
Erholsame Schifffahrt auf dem Müggelsee
Wir haben diesen Ausflug innerhalb eines 3Tages Tripes nach Berlin gemacht und waren begeistert. Nach 2 Tagen Städtetour stand uns der Sinn nach Natur. Mit der S-Bahn fährt man ab z.b. Ostbahnhof nach Friedrichshagen (Fahrtzeit ca. 20min). Hier steigt man schon in einer "anderen Welt" aus. Es erinnert nichts mehr an Großstadt, hier ist nur noch grün. Man verlässt den Bahnhof und läuft die Bölschestraße hinab. Nach 1,6 km kommt man am See an. Hier empfiehlt sich eine Bootstour. Wir haben uns für die 1stündige Rundfahrt entschieden. Pro Person 6'Euro, Kinder bis 14 J. 3Euro. Man fährt quer über den See, durchquert kl. Kanäle und hält 2-3 mal an. Hier kann man jederzeit aussteigen. An jedem Ausstieg befindet sich ein Biergarten. Danach kann man bequem wieder zusteigen und seine Rundfahrt zu Ende machen. Sehr angenehme Fahrt, man hat das Gefühl im Urlaub zu sein und trotzdem ist Berlin so nah!
Tolle Tagestour mit dem Rad um den Müggelsee
Wer in einem Hotel am Müggelsee übernachtet, sollte während seines Aufenthalts eine Radtour um den See machen. Der Europa-Radweg R1 führt ein gutes Stück um den See herum. Und der Rest des Weges ist fast durchgängig mit Radwegen der Gemeinde ausgestattet. So macht das Radfahren sehr viel Spaß - ein großer Teil des Weges führt durch den Wald. Nur ein Viertel des Rundweges verläuft entlang von großen Straßen. Überall am Radweg laden Restaurants, Hotels und Strandbars zum Verweilen ein. Die Speisen sind meist einfach, die Preise keinesfalls teuer. Die Menschen sind freundlich. Man ist bei gutem Wetter auch nie alleine unterwegs. Viele Berliner nutzen den Müggelsee als Naherholungsgebiet, weshalb Radwege und Wanderwege gut genutzt werden - so kommt man leicht ins Gespräch mit anderen Erholungssuchenden. Unbedingt ausprobieren!