Münster St. Maria und Markus

Reichenau/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Klaus
Januar 2024

Abteikirche des Klosters Reichenau

5,0 / 6

Abt Haito ließ eine karolingische Basilika auf Kreuzgrundriss erbauen, von der heute noch Teile in der Vierung und im Ostquerhaus erhalten sind. Sie wurde am 16. August 816 zu Ehren der Gottesmutter Maria geweiht. Sie war die Abteikirche des Klosters Reichenau. Heute noch kann man die Ausstattung des Münsters mit Statuen, Grabplatten, Wand- und Ölgemälden aus Gotik und Barock bewundern. Von außen ist sie sehr schlicht gehalten, im Inneren gibt es aber viele Sehenswürdigkeiten, sodass sich ein Besuch lohnt. Sehenswert ist das barocke Chorgitter (1746) und dahinter der Heilig-Blut-Altar (1739). Im gotischen Hochchor steht ein Flügelaltar mit Marienkrönung. Adresse: Münsterplatz 4, 78479 Reichenau Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnster_St._Maria_und_Markus_(Reichenau-Mittelzell) Geodaten: M3X6+JW Reichenau

Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Klaus • Januar 2024
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Klaus • Januar 2024
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Klaus • Januar 2024
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Klaus • Januar 2024
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Klaus • Januar 2024
Münster St. Maria und Markus
Mehr Bilder(15)
Claudia
Juli 2021

Schönes Münster

6,0 / 6

Wer auf der Reichenau unterwegs ist sollte auf jeden Fall einen Abstecher zum Münster machen. Sowohl innen eine Besichtigung wie auch außen um die ganze Anlage herum lohnt sich dem imposanten Bauwerk genügend Zeit zu widmen.

Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Claudia • Juli 2021
Klaus
September 2016

Das Münster in Reichenau

6,0 / 6

Nur unweit vom Jachthafen und dem Zentrum in Reichenau liegt das Münster sehr Zentral. Ein Besuch lohnt sich, vor allem ider schön angelegte Park. Auch innen sehenswert.

Rainer(66-70)
Juni 2016

Sehenswert

5,0 / 6

Die ehemalige Abteikirche und jetziges Münster gehört mit zu den großen Attraktionen der Insel und ist sehr zu empfehlen. Außer der Kirche ist natürlich das umliegende Gelände zu erwähnen und zu empfehlen. Die kleinen Gärten von den zum ehemaligen Klosterkomplex gehörenden Häusern sind wirklich allerliebst und der Kräutergarten im Kostergarten ist toll. Man kann gut am Yachthafen parken, der ca. 150 Meter entfernt ist.

Jan(36-40)
September 2014

Schönes Münster

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Auf jeden Fall einen Besuch im Rahmen eines Reichenauurlaubs oder -besuchs wert. Schöne Außenanlage und imposanntes Inneres.

Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Jan • September 2014
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Jan • September 2014
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Jan • September 2014
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Jan • September 2014
Münster St. Maria und Markus
Münster St. Maria und Markus
von Jan • September 2014
Münster St. Maria und Markus
Annette
April 2010

Münster mit beeindruckender Schatzkammer

6,0 / 6

Wenige Schritte von der Hauptverkehrssstraße in Mittelzell entfernt liegt das riesige und weitläufige Münster St. Maria und Markus, das auf eine lange Geschichte zurück blickt. Zunächst aus Holz gebaut, wurde im 8. Jahrhundert ein Steinbau daraus. In den Folgejahren gab es immer wieder Veränderungen und Anbauten, aber seit Abt Berno, der von 1008-1048 dem Kloster vorstand, gab es keine markanten Änderungen mehr. Beeindruckend ist die riesige gebogene Holzdecke, die wie ein Schiffsbauch aussieht. In der Kirche erwarten den Besucher im gotischen Chor Rennaisance-Malereien aus dem Jahr 1555 und ein Flügelaltar (Allerheiligenaltar) von 1498. Ein weiteres Highlight ist die Schatzkammer des Münsters, die kostbare Reliqiuenschreine, Kunstgegenstände aus der Geschichte des Klosters, wertvolle Objekte der Goldschmiedekunst und ein etwa 1000 Jahre altes Evangeliar beherbergt. Die Schatzkammer im Münster ist von April bis Oktober täglich außer Sonntag von 11-12 und 15-16 Uhr gegen ein geringes Entgelt zu besichtigen.

Schätze des Münsters
Schätze des Münsters
von Annette • April 2010
Altar
Altar
von Annette • April 2010
In der Schatzkammer
In der Schatzkammer
von Annette • April 2010
Schatzkammer des Münsters
Schatzkammer des Münsters
von Annette • April 2010