Münzkabinett
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Das Münzkabinett im Dresdner Residenzschloss
Das Museum „Münzkabinett“ ist nach meiner Meinung recht sehenswert, kann man doch hier anhand der hier ausgestellten Münzen, Geldscheinen, Orden, Medallien usw. Geschichte erleben. Dieses Museum befindet sich, wie diverse andere Museen auch, im Residenzschloss von Dresden.
Historische Münzen, Geldscheine, Orden usw.
Im Münzkabinet (im Residenzschloss von Dresden) kann man nicht nur historische Münzen sehen, sondern auch diverse andere historische Sachen, wie Banknoten (so z.B. eine Inflations-Banknote der Reichsbank im Wert von Einhundertmilliarden Mark = 100.000.000.000 - also eine 1 mit 11 Nullen), Medaillen (so z.B. die 100 Dukaten-Goldmünze / Medaille von König Sigismund von Polen, die kein Zahlungsmittel war, sondern eine Auszeichnung / Geschenk vom König), diverse Orden und Ehrenzeichen, Wertpapiere, Prägestempeln, Siegel usw. Das Münzkabinet ist ein schönes Museum im Residenzschloss, im Herzen von Dresden.
Münzkabinett
Die Anfänge der Sammlung gehen auf Herzog Georg den Bärtigen (1500 -1539) zurück. Über Jahrhunderte wurde das Münzkabinett von den sächsischen Kurfürsten und Königen erweitert, besonders unter August dem Starken und seinem Sohn August III. Im Jahr 1877 zog das Münzkabinett in das Residenzschloss um. Die Ausstellung des Münzkabinetts reicht von der Antike bis zur Gegenwart. Mit insgesamt rund 300.000 Objekten gehört es zu den größten Universalsammlungen von europäischer Bedeutung.