Münzplatz Koblenz

Koblenz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner(71+)
April 2024

Münzmeisterhaus aus dem 18. Jahrhundert

5,0 / 6

Seit Mitte des 11. Jahrhunderts wurde in Koblenz an verschiedenen Stellen gemünzt. Durch Kurfürst Karl Kasper wurden im 17. Jahrhundert die verschiedenen zur Münze gehörenden Teile wie die Schmelze, die Strecke, das Pochwerk, die Schlosserei, die Weißstückküche, die Glühhöfe sowie das Probierhaus zusammengeführt und am heutigen Münzplatz angesiedelt. Das 1763 errichtete Münzmeisterhaus der kürfürstlich-trierischen Münze befand sich am rechten Rand des Platzes und ist das einzige erhaltene Gebäude der Alten Münze.

Nelli
Februar 2024

Ein Platz der Altstadt mit Cafes

4,0 / 6

Im Herzen der Altstadt kleiner Platz mit teilweise alten Häusern und schönen Cafes

Anne
Februar 2017

Der Platz an sich gefiel mir gut

5,0 / 6

Am Münzplatz findet man schöne alte Gebäude wie z. B. das „Haus Metternich“, das ehemalige Wohnhaus des Münzmeisters Meydinger, die „Kaffeewirtschaft“ von 1911, weiterhin die lustigen Denkmäler „Marktfrau und Schutzmann“ bzw. „Resche Hennerich“ – alles schön anzusehen. Aber der moderne Brunnen direkt neben dem alten Wohnhaus des Münzmeisters gefiel mir gar nicht, beeinträchtigt nach meinem Empfinden das Gesamtbild. Anderorts aufgestellt – warum nicht. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Der Brunnen war ein Geschenk der Sparkasse an die Stadt Koblenz anlässlich der 2000-Jahrfeier der Stadt. Der Münzplatz – wie er heute zu sehen ist – datiert von Anfang des 19. Jahrhunderts. Zuvor standen dort die Gebäude der Münzfabrik. Münzen wurden in Koblenz bereits Mitte des 11. Jahrhunderts geprägt. Das „Haus Metternich“ wurde laut Infotafel vor Ort 1674 erbaut, und am 15.5.1773 wurde dort Fürst Clemens Wenzeslaus von Metternich (Clemens Wenzel Lothar von Metternich) geboren. Von 1806 bis 1816 beherbergte das Haus die Rechtsfakultät. Quellen: Infotafeln vor Ort bzw. Reise Know How / City Trip Koblenz

Münzplatz Koblenz
Münzplatz Koblenz
von Anne • Februar 2017
Münzplatz Koblenz
Münzplatz Koblenz
von Anne • Februar 2017
Münzplatz Koblenz
Münzplatz Koblenz
von Anne • Februar 2017
Münzplatz Koblenz
Münzplatz Koblenz
von Anne • Februar 2017
Münzplatz Koblenz
Münzplatz Koblenz
von Anne • Februar 2017
Münzplatz Koblenz
Mehr Bilder(2)
Klaus
März 2016

Münzplatz

5,0 / 6

Der Münzplatz wurde nach der ehemaligen kurtrierischen Münze benannt. Heute steht nur noch das ehemalige Wohnhaus des Münzmeisters Meydinger. Der Brunnen auf dem Platz, geschaffen von Willi Heinzen, ist ein Geschenk der Sparkasse Koblenz an die Stadt und ihre Bürger anlässlich der 2000-Jahr-Feier im Jahr 1992.

Münzplatz
Münzplatz
von Klaus • März 2016
Münzplatz
Münzplatz
von Klaus • März 2016
Münzplatz
Münzplatz
von Klaus • März 2016
Münzplatz
Münzplatz
von Klaus • März 2016