Museo Thyssen-Bornemisza
Madrid/MadridNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Museo Thyssen-Bornemisza
Das Museum ist die wichtigste private Kunstsammlung der Welt. Von Baron Heinrich Thyssen-Bornemisza und seinem Sohn Hans Heinrich gestiftet, zeigt es die Geschichte der westlichen Kunst der flämischen und italienischen Maler, sowie Pop Art des 20. Jahrhunderts. Der spanische Staat kaufte es im Jahr 1993 und fügte internationale Künstler des 20. Jahrhunderts hinzu.
Was eine Familie mit Geld zusammentragen kann
Im Palacio de Villahermosa unweit des Prado liegt das Museo Thyssen-Bornemisza, eines von drei bedeutenden Gemäldesammlungen Madrids. Das Museum zeigt eine Sammlung von bedeutenden Gemälden durch viele wichtige Kunstepochen Europas, von der Renaissance bis zur Pop-Art. Diese Sammlung wurde von dem ungarischen Industriellen deutscher Herkunft, Heinrich Thyssen, später Heinrich Baron Thyssen-Bornemisza de Kászon, und dessen Sohn Hans Heinrich sowie Heinrichs letzter Ehefrau Carmen zusammengetragen. Der größte Teil der Sammlung wurde in den 1990er Jahren vom spanischen Staat erworben. Die Sammlung enthält durchaus einige beeindruckende Gemälde, aber meines Erachtens mehr Masse als Klasse. Dennoch lohnt sich ein Besuch des Museums, aber alleine seinetwegen würde nicht nach Madrid fliegen --- und ich bin ein eifriger und leidenschaftlicher Museumsgänger. Meine Favoriten finden Sie in der Bildauswahl, die durchaus sehr unterschiedlich zu der der deutschen Wikipedia-Seite ist: http://de. wikipedia. org/ wiki / Museo_Thyssen-Bornemisza.
Madrids bestes Museum
Das Thyssen ermöglicht dem Besucher eine Reise durch die europäische Kunstgeschichte - von den Anfängen bis zur zeitgenössischen Kunst (natürlich aus der durchaus persönlichen und damit sicher subjektiven Sicht der Sammlerfamilie). Die Breite der Werkpalette, die exzellente Präsentation und die wunderbar harmonische Hängung der Werke machen den Besuch abwechslungsreich, spannend und einen echten Genuss!
Sehenswert
Für mich ist das Thyssen eigentlich das interessanteste der großen drei, weil es am abwechslungsreichsten ist. Reina Sofia zeigt nur moderne Kunst, der Prado hat nur die alten Werke und das Thyssen hat beides. Eignet sich also prima zum Besuch mit Familie oder Freunden, wenn mehrere Geschmäcker zusammen kommen. Eintritt 8,00 €. Metro: Atocha, Retiro oder Banco de Espana. Von allen 3 ein kleines Stück zu laufen. 3 Stunden sollte man einplanen.
Museo Thyssen-Bornemisza ein absolutes Muss
Das Museo Thyssen-Bornemisza gehört zu den absoluten MUSTS eines jeden Madridbesuchs. Aufgrund der enormen Dichte an Kunstwerken, sollte man - wie bei allen Museumsbesuchen - etwas selektieren. Unbedingt sollte man die folgenden Werke nicht versäumen: "Ballarina basculando" von Degas, "Arlequín con espejo" von Picasso, "Venus y Cupido" von Rubens und "Mata Mua" von Gauguin. Für jeden Geschmack ist in diesem Museum etwas dabei, von früher italienischer Kunst bis zu Pop Art.
Ein Muss für jeden interessierten Madrid-Reisenden
Kein Geheim- oder “Insider” Tip, aber neben dem Prado ist der Besuch des Museums Thyssen-Bornemisza m. E. ein Muss für jeden kunstinteressierten Madrid-Reisenden. Während die Sammlung des Prado im 17./18 Jhd. aufhört und im wesentlichen die Kunst der Hofmaler präsentiert, zeigt das Museum Thyssen-Bornemisza Meisterwerke der Kunst vom frühen Mittelalter bis in die Neuzeit und somit die natürliche Fortsetzung des Prado –Besuchs. Nahezu aller grossen Künstler sind mit Werken vertreten. Die Geschichte der Kunst habe ich vorher in keinen anderen Museum so vollständig, ja fast lückenlos ausgestellt gesehen. Am Ende des Rundgangs hatte ich zum ersten Mal wirklich das Gefühl, die Entwicklung der Kunst bis hin zur Moderne und seiner abstrakten Ausdrucksformen tatsächlich zu sehen und zu verstehen. Für den Rundgang sollte man aber genügend Zeit einplanen, aber es lohnt sich.