Museum der Bayerischen Könige

Schwangau/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Anastasia
August 2018

Überteuert arrogant und unhöflich

1,0 / 6

Extrem unfreundliches sogar UNHÖFLICHES Personal. Sehr wenig Angebot für den überteuerten Preis. Den heutigen Standards nicht ansatzweise angepasst. Absolut nicht empfehlenswert.

Rainer(66-70)
Mai 2016

Die Wittelsbacher Könige

6,0 / 6

Für Bayerische Royalisten, Königstreue und andere unverzichtbar, ein Tempel der Liebhaber des Blauen Blutes. Hier haben sich die Wittelbacher ein Museum gebaut und das war gut so. DAs Museum ist in einem tollen und geschichtsträchtigen HAus untergebracht, dem ehemaligen Garndhotel Alpenrose, dass bis 2011 renoviert und dort das Museum und das Restaurant untergebracht wurde. Das Museum wurde 2011 zum 125 Todesjahr von Ludwig II eröffnet. Auf über 1200 qm werden Original Stücke aus der Welt der Bayerischen Könige gezeigt, die Lust auf mehr machen. DAs Museum ist sehr zu empfehlen, ist täglich geöffnet und der Eintritt beträgt sehr faire 9,50, da Kinder bis 18 auch noch frei sind. Lobenswert.

Horst Johann(71+)
Januar 2015

Das Museum ist für Liebhaber des Adels sehr gut.

6,0 / 6

Obwohl ich ein erklärter Gegner des alten Adels bin, das Rad der Geschicht kann man nicht zurück drehen. Die Geschichte hat mich aber schon immer interessiert, deshalb bin ich in dieses Museum gegangen. Das Haus ist sehr alt, aber das Museum ist seit 2012 in neuer Verfassung, deshalb ganz modern. Die Ausstellungsstücke wurden in deutsch und englisch gut beschriftet, da gibt es in vielen Museen Nachholbedarf, aber hier vorbildlich. Auch kann man ein Audiophon gratis ausleihen, leider darf man im Museum nicht fotografieren, vorher hätte ich es wissen sollen, dann wäre ich nicht hergekommen. Ich denke, einige versuchen es trotzdem, erwischt worden bin ich nicht. Es wird seit dem 12.Jh. so vieles erklärt, das ist unglaublich viel, man kann das alles nicht behalten. Für mich waren jedoch die Könige Ludwig I. und Max Josef wichtig, denn diese Herren haben viel für die Kunst in München getan. In der Maxvorstadt stehen heute so viele Museen, zu nennen sind die Alte und Neue Pinakothek, die Glyptothek und das Ägyptische Museum, da ist München zu einer Metropole der Kunst geworden. Natürlich denken die Schwangauer, Füssener Büerger und sicher auch weitere,anders als ich über den Ludwig II.welchem der Verstand bzw. sein Geist vollkommen abhanden kam. Die Allgäuer sind heute voll im Tourismusgeschäft, was wären sie denn ohne die Operettenbauten wie Neuschwanstein und Hohenschwangau? Das das Museum von den tausenden Japanern und anderen Asiaten die täglich kommen, nicht so besucht wird, wie manche hier schreiben, ist klar, sie stehen unter Zeitdruck und sehen an einem Tag so viel, da braucht man kein weiteres Highlight.

Nachgestellte Szene im Schloß
Nachgestellte Szene im Schloß
von Horst Johann • Januar 2015
Begehbare Ahnentafel
Begehbare Ahnentafel
von Horst Johann • Januar 2015
Vergoldete Tafelaufsätze
Vergoldete Tafelaufsätze
von Horst Johann • Januar 2015
Hohenschwangau
Hohenschwangau
von Horst Johann • Januar 2015
Königliches Porzellan aus Nymphenburg
Königliches Porzellan aus Nymphenburg
von Horst Johann • Januar 2015
Museumseingang
September 2013

Schöne Ergänzung zu den Schlössern

5,0 / 6

Sehr schön gemacht - obwohl ich gehofft hatte, mehr zu sehen. Aber ich gehe davon aus, dass die Gegenstände in anderen Museen sind, z.B. der legendäre Schlitten.

Lukas
Juli 2013

Schöner Museumsshop, toll aufgemacht,aber.

4,0 / 6

leider wenig zu sehen! Ein Paar goldaufbauten, die früher in Schloss Hohenschwangau standen, eine Ahnentafel und ein paar Infos...

Klaus & Jutta
Mai 2013

Man taucht gedanklich in die Zeit der Könige ein.

6,0 / 6

Nur wer reist bildet sich und dieses Museum ist Bldung.

Sandra
Mai 2013

Toller Tipp, nicht nur für kalte Tage

6,0 / 6

Tolles, kleines, aber sehr informatives Museum!

Matze(56-60)
April 2012

Die Gechichte der Bayerischen Könige

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Zu Füßen von Schloss Hohenschwangau mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein liegt das Museum der Bayerischen Könige. Das ehemalige Hotel wurde nun als Museum der bayerischen Könige mit Museumscafe und Reataurant wieder eröffnet. Die Austellung erzählt die Geschichte der Königsschlösser, ihrer Erbauer und des Hauses Wittelsbach von den Anfängen bis heute und ergänzt so den Besuch der beiden Königsschlösser. Ein begehbarer Stammbaum führt in die Geschichet der Mittelsbacher, einer der ältesten Dynastien Europas ein. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Erbauer der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, König Maximilian II. und sein Sohn, Ludwig II. Eintrittspreise: Erw. 8,50

Außenansicht
Außenansicht
von Matze • April 2012
Speisetafel
Speisetafel
von Matze • April 2012
Jede Menge Teller
Jede Menge Teller
von Matze • April 2012
Bilder der Könige
Bilder der Könige
von Matze • April 2012
Innenraum
Innenraum
von Matze • April 2012
Speisetafel
Mehr Bilder(2)