Museum Kupfermühle Harrislee

Harrislee/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Jörn
August 2019

In der Welt von Kupfer und Messing

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nur einen Katzensprung von der dänischen Grenze entfernt liegt das spannende „Industriemuseum Kupfermühle“, welches sich mit der mehr als 350 jährigen Produktion von Kupferblechen, Legierungen und den glänzenden Endprodukten beschäftigt. „Motor des Betriebes“ war schon im Gründungsjahr 1600 der Bach Krusau, der über ein noch heute existierendes Wasserrad das gewaltige Hammerwerk antrieb. Zunächst noch rein handwerklich und lokal orientiert, wurde aus dem Kupferwerk im 19. Jahrhundert ein Industriebetrieb, der auf Dampfkraft setzte und seine Kupfer- und Messingwaren weltweit vertrieb. Zweiter Weltkrieg und der beginnende globale Wettbewerb machten das Werk zunehmend unrentabel und die Fabrik musste ihre Produktion 1962 einstellen. Mit viel Engagement durch ehrenamtliche Arbeit, Spenden, Schenkungen aus der Bevölkerung und finanzieller Unterstützung der Gemeinde Harrislee durchläuft man heute drei große Hallen, in denen das Industriemuseum untergebracht ist. Von glänzenden Teekannen bis zu Eierkochern, Mörsern und Backformen reicht die Fülle der Exponate in der zentralen Museumshalle, die auch mit einer rekonstruierten Werkswohnung aufwartet. In der Werkstatthalle geht es dann vorbei an Kupferschmieden und der Gießerei, martialischen Werkzeugen und ledernen Transmissionen. In der Maschinenhalle dreht sich noch immer die Welle des Wasserrades, die auch heute das historische Hammerwerk zum Leben erwecken könnte. Dampfmaschinen und Generatoren bestimmen hier das Bild. Absolut lohnend ist auch der Rundgang durch die ehemalige Werksarbeiter-Siedlung, die inzwischen zu einem begehrten Wohngebiet geworden ist und unverändert an längst vergangene Zeiten erinnert. Vielleicht noch gut zu wissen: Das Museum ist von Mai bis Oktober von Mittwoch bis Sonntag zwischen 13.00 und 17.00 Uhr geöffnet. In der Winterzeit sind die Besichtigungstage zu gleichen Öffnungszeiten auf Samstag und Sonntag beschränkt. Und löblich: Das Industriemuseum ist in allen Bereichen barrierefrei zu besichtigen.

Außenansicht des Museums Kupfermühle Harrislee
Außenansicht des Museums Kupfermühle Harrislee
von Jörn • August 2019
Lager des Wasserrades
Lager des Wasserrades
von Jörn • August 2019
Das Wasserrad als Motor der Kupfermühle
Das Wasserrad als Motor der Kupfermühle
von Jörn • August 2019
In der Maschinenhalle
In der Maschinenhalle
von Jörn • August 2019
In der Werkstatt des Museums
In der Werkstatt des Museums
von Jörn • August 2019
Historische Waage im Museum Kupfermühle Harrislee
Mehr Bilder(15)
Olaf(56-60)
März 2016

Schönes Museum Kupfermühle in Harrislee

5,0 / 6

Das Museum Kupfermühle in der schönen Natur von Harrislee gelegen ist eine Reise wert. Das Museum ist schön und man erfährt eine Menge über die frühere Zeit.

Markus(56-60)
Oktober 2012

Industriemuseum Kupfermühle

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Museum Kupfermühle zeigt Ausstellungsgegenständ der ehem. Kupfermühle. Die Kupfermühle wurde um 1600 von König Christian IV aus Dänemark gegründet. Im Jahr 1962 wurde das Werk stillgelegt. Sowohl die alten Arbeiterhäuser im typischen Gelb sind sehenswert als auch insbesondere die Maschinenhalle mit Wasserrad, großer Dampfmaschine ( in Betrieb) und kleineren Modellen und Werkzeugen. Das Museum hat allerdings nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten, da dieses ehrenamtlich betreut wird. Die 4 € Eintritt sind allemal gerechtfertigt. Parken kostenlos unterhalb des Museums.