Museum Marítim
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Hier sieht man die tolle Galeere von 1571, Nachbau
Das Museum Maritim ist an dieser Stelle seit 1929, und hier kann man viele Schiffsmodelle und auch das Siegerboot von der Olympiade 1992 , den Flying Dutschmann sehen, mit welcher Gold gewonnen wurde. Das wichtigste aber ist doch der Nachbau der königlichen Galeere mit welcher Don Juan d´Austria die venezianisch-spanische Flotte anführte und bei LEPANTO die Türken bzw. die Osmanen erfolgreich schlug. Zum Schiffartsmuseum gehört ein Dreimaster, der im Alten Hafen vor Anker liegt. Diesen kann man mit der Eintrittskarte besichtigen. Es ist der 1918 gebaute Segler mit Namen Santa Eulalia. Vor dem Gebäude steht auch der Nachbau des ersten spanischen U-Boots.
Das Glanzstück ist der Galeeren Nachbau.
Das Museum Maritim ist in den Hallen der ehemaligen königlichen Docks untergebracht. Wer sich für die Schiffahrt oder auch nur fürs segeln interessiert, wirft hier sicher einen Blick hinein. Umso überrascht war ich, als ich die tollen Schiffe sah, vor allem aber den Nachbau der Galeere >REAL
Nur was für Interessierte
Uns hat der Besuch eher enttäuscht. Bis auf das große Schiff war nichts besonderes zu sehen. Das meiste wurde abgesperrt und war so gut wie nicht sichtbar. Wirklich nur für die empfehlenswert, die mit wenig zufrieden sind.
Ein Muß für alle "Seeinteressierten"
Das Museum Maritim ist ein Muß, wenn man die Bedeutung Barcelona und Kateloniens für die spanische und europäische Seefahrt verstehen will. Von hieraus startete Christoph Columbus seine Entdeckungsreise nach "Indien" und entdeckte Amerika. Das Schmuckstück der Ausstellung ist der 1: 1 Nachbau der Galeere "Real", mit der Don Juan d' Austria 1571 in der Seeschlacht von Lepanto die Türken besiegte. Die Galeere ist teilweise im Oberdeck durch eine kleine Videopräsentation animiert. Ansonsten lernt man viel über Seeschiffe, Segelschiffe, Dampfschiffe, vorwiegend durch sehr schöne Modelle, Galiionsfiguren, das Leben an Bord sowie die Entwicklung der Seefahrt, die Entdeckung der Seewege usw. Der zum Museum gehörende Dreimastschooner "Santa Eulàlia" liegt im Hafen zur Bescihtigung vor Anker. Im Sommer werden vom Museum Maritim Fahrten druch den Hafen angeboten. Im Winter ist dies nicht möglich. Eine Cafeteria und ein Restaurant runden den schönen Eindruck ab. Im Museum wird ein Akustik Guide auch in Deutsch angeboten. Museu Maritim, geöffnet 10-19h, Av. de les Drassanes (am Ende der Rambla rechts halten), Kombitickets mit Schooner/mit Hafenrundfahrt oder das Museum allein ab 6 Euro für Erwachsene. Das Museum ist für Kinder ab 6-8 Jahren durchaus geeignet.