Museumsschiff Passat
Travemünde/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Einst auf den Weltmeeren daheim, jetzt ein Museum
Schon von der Travepromenade in Travemünde sieht man die Passat im Passathafen auf der Halbinsel Priwoll. Die Passat stamm aus dem Jahr 1912 und befuhr bis 1957 die Weltmeere. Von Travemünde aus kommt man gut und preiswert mit der Fußgängerfähre über die Trave hinweg nach Priwoll. Vom Fähranleger sind es nur wenige Meter bis zur Passat. Es ist ein sehr schönes Museumsschiff und man sollte sich durchaus einmal überlegen, ob man auf die Passat zu einer Besichtigung geht.
Die Passat, das Museumsschiff von Travemünde
Die Passat, die 1911 / 1912 erbaut wurde und bis 1957 rund um die Welt segelte, ist inzwischen ein Museumsschiff und hat ihren festen Ankerplatz in der Travemündung im Passathafen auf der Halbinsel Priwall. Auch wenn man nicht auf des Museumsschiff geht, wird man die Passat sicherlich nicht übersehen. Die Passat ist wohl die am meisten fotografierte Sehenswürdigkeit von Travemünde.
Tolles Schiff mit bewegender Vergangenheit
Beeindruckendes Schiff, unbedingt ansehen. Vielen herzlichen Dank an Minne, die uns mit tollen Hintergrundinfos versorgte. Wir konnten aufgrund Corona nicht alles ansehen, aber es lohnt sich trotzdem.
Nr 1 Sehenswürdigkeit in Travemünde
Die Passat ist ein wundervoll restauriertes Segelschiff, das noch bis in die 1950er Jahre als Transportschiff die Weltmeere besegelt hat. Man kann als Besucher nahezu alle Bereiche des Schiffes besichtigten und zahlreiche Ausstellungsstücke, Videos, Fotos und Infotafeln führen eindrucksvoll durch die erlebnisreichen Reisen des Schiffes.
Barkassenfahrt zur Passat
Im Sommer 2014 wollten wir wieder einmal die Passat im Passathafen auf Priwall besuchen. Am Parkplatz am Alten Leuchtturm ließen wir unserem Pkw stehen und begaben uns zur Priwall Fähre. Wir enterten die Barkasse „Priwall IV“ und wurden von der Nordermole zur Südermole auf der Halbinsel Priwall geschippert. Geschickt wich der Barkassenführer dem Fähr- und Schiffsverkehr der dicken Pötte aus. Es war mächtig viel los im Hafen von Travemünde – es war gerade Travemünder Woche. Links von der Südermole beginnt der Hundestrand auf Priwall, der dann in den normalen Strand und den FKK-Strand übergeht. Wir wendeten uns aber nach rechts, um an der Trave entlang den Passathafen zu erreichen. Seit 1959 gehört die Viermastbark Passat der Hansestadt Lübeck und ist nun ein schwimmendes Museum und Veranstaltungsort (nicht barrierefrei). Von Mai bis September ist der Zugang täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es ist immer wieder beeindruckend dieses stolze Schiff zu betrachten. Zahlreiche Fotos im Museumsbereich lassen aber erahnen, was die Seeleute auf den Touren nach Südamerika ausstehen mussten, wenn die Passat bei Windstärke 10 den Wellen und Stürmen sich widersetzte. Ein Erlebnis ist es, wenn der Travemünder Passat Chor das Lied „Wir sind stolz auf unsere alte Lady“ erklingen lässt.
Eine Besichtigung lohnt
unglaublich authentisch, man fühlt sich in eine frühere Zeit zurückversetzt. Gute Beschreibung des Schiffes und seiner seinerzeitigen Aufgabe.
Das Segelschiff Passat an der Travemündung.
In Travemünde (am Priwall) liegt eines der schönsten Segelschiffe des Landes, die Viermastbark "Passat". 1959 rettete die Hansestadt Lübeck das Schiff vor dem Abwracken, gab ihm einen festen Liegeplatz an der Travemündung und stellte es unter Denkmalschutz. Heute sind die 56 Meter hohen Masten des Museumsschiffs ein Wahrzeichen Travemündes. Wer von Travemünde zur Passat möchte, erreicht sie leicht mit der ersten kleinen Fähre. Die Fähre liegt nicht weit vom Hotel Maritim entfernt. Auf der Passat werden Führungen angeboten und auch Übernachtungen auf dem Segelschiff sind möglich.
Kann man sich anschauen
Kann man sich anschauen, aber die RickmerRickmers in Hamburg ist besser - informativer und interessanter
Maritime Sehenswürdigkeit auf höchstem Niveau
Die Passat liegt beeindruckend in Travemünde im Hafen. Kann nur bestätigen, dass eine Führung unbedingt Sinn macht: es gibt Informatives über die Reederei, den Schiffbau, man erhält Zugang zum ganzen Schiff. Beeindruckend die Laderäume! Und die Infos zu Takelage und dem harten Leben auf See. Informativ für Jung und Alt, sehenswert auch die Schiffe, die während einer Führung die Passat passieren. Toll!
Besichtigung Passat ein Muss!
Man muss es selbst erleben! Auch oder gerade für Landratten.