Nationalpark Timanfaya (Feuerberge)
Yaiza/LanzaroteNeueste Bewertungen (144 Bewertungen)
Wahnsinnig interessant
Superinteressant durch unseren Reiseleiter Thomas. Wir haben den Nationalpark im Rahmen der Südtour gebucht. Unser RL hat uns wahnsinnig viel schon auf der Busfahrt erzählt. Gerne hätten wir uns länger bei dem Restaurant aufgehalten und dort auch gegessen, aber leider sind die "Erkundungen" zeitlich immer sehr begrenzt. Ganz toll waren die Experimente, die über der noch aktiven Lava-Blase durchgeführt wurde. Der Parkplatz ist relativ klein. Von daher kann es durchaus passieren, dass man etwas warten muss, wenn man selbst mit einem Mietwagen dorthin fährt.
Bei einem Besuch auf Lanzarote ein „to do“
Sehr beeindruckend. Gute Busrundfahrt durch das Vulkangebiet.
Ein Highlight eines jeden Lanzarote Urlaubs
Der Nationalpark Timanfaya bietet mit seinen "Feuerbergen", Vulkankegeln, Lavafeldern einen einzigartigen Anblick. Die Anfahrt erfolgt von Yaiza oder von Mancha Blanca über die LZ-67. Wer mit dem Mietwagen anreist, sollte sich auf eine längere Wartezeit einstellen, obwohl wir bereits gegen 10:00 Uhr vor Ort waren, haben wir zwei Stunden in der Autoschlange gewartet, bis wir am Zentralparkplatz parken konnten. Tipp: entweder erst nach 15:00 Uhr anreisen, oder eine geführte Reise ab Hotel, mit dem Bus buchen, diese dürfen an der Kilometerlangen Autochlange vorbei fahren. Am Restaurant "El Diabolo" stehen dann die parkeigenen Busse, die 20 minuten durch die Landschaft fahren (im Eintritt incl.). Auf eigene Faust darf niemand durch den Park. Ausnahme, eine Kameltour, oder vorab eine geführte Tour mit Guide buchen.
Sollte man auf Lanzarote besucht haben
Den Nationalpark darf man nur gegen ein Entgelt am Eingang betreten. Vor Ort wird eine Bustour angeboten, welche in mehreren Sprachen den Nationalpark erläutert. Das Restaurant vor Ort ist allerdings nicht unbedingt einen Besuch wert.
Sehr überlaufen und etwas überbewertete Attraktion
sehr überlaufen, Busse haben Vorrang, mit dem Mietwagen auf jeden Fall früh kommen sonst lange schlangen, man fährt mit dem Bus einmal für ca. 30 min durch die Vulkanlandschaft mit Audioguide. Sonst gibts Souvenirs, ein zwei Experimente um die Hitze des Vulkans zu demonstrieren und ein Restaurant
Feuerberge echt super
Schöne Rundtour mit dem Bus durch die Vulkanlandschaft machen.
Auf in die Feuerberge
Ein Must have auf Lanzarote, der Weg durch die Lavafelder im Nationalpark ist der Hammer, unglaublich schön. Und wer von der Fahrt durch die Felder und den Besuch des Timanfaya mit der zugehörigen Busfahrt und den Shows dort (Wasser in ein Erdloch gießen, Reisig geht durch die Erdwärme in Flammen auf) noch nicht genug hat, der sollte wirklich die Wanderung auf die Caldera Blanca machen. Durch Lava zu Fuß zum Vulkankrater, der Blick von oben ist fantastisch und für viele ein einmaliges Erlebnis. In Richtung Mancha Blanca etwa bei KM 8 gibt es den Hinweis zum Start der Wanderung. Es sind etwa 8 km, und man sollte wirklich den ganzen Tag einplanen, denn es geht insgesamt ziemlich nach oben, und "Bergsteigen" ist anstrengend, zumal meist die Sonne scheint. Aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Bus-Vulkantour durch den Timanfaya Nationalpark
Achtung! Es gibt eine Verkaufsveranstaltung, die erheblich billiger ist. DIese nicht buchen. Ansonsten kann ich die Bus-Vulkantour durch den Timanfaya Nationalpark empfehlen. Man darf die Strecke nur mit dem Bus befahren und nicht aussteigen.
Beeindruckende Landschaft - muss man gesehen haben
Der Timanfaya Nationalpark ist ein absolutes Muss wenn man auf Lanzarote zu Besuch ist. Mit dem Auto kann man bis zum Restaurant fahren. Hier werden alle paar Minuten geothermische Experimente demonstriert. Die eigentliche Tour durch die Lavafelder ist nur mit Bussen möglich. Während der Tour wird eine CD mit Informationen zu den Vulkanausbrüchen auf Lanzarote abgespielt. Die Landschaft ist sehr beeindruckend, man kommt sich vor wie auf einem anderen Planeten.
Wissenswertes über das Erdinnere
Lanzarote hatte mal einen Mann mit einer guten Idee: Massentourismus und Umweltschutz zu verbinden. Das Ergebnis ist CACL Lanzarote. Für Reisende ein Verbund von Sehenswürdigkeiten zum Kombipreis. Für die Natur ein wenig mehr Zeit, bis alles mit Hotels zugeballert wird. Noch kann man die Küste sehen, also stärkt CACL. Bewährt seit über 30 Jahren.