Nationaltheater Weimar
Weimar/ThüringenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Nationaltheater Weimar
DAs NAtionaltheater in Weimar ist mächtig, aber nicht protzig. Das jetzige Theater wurde 1908 eröffnet und man sah hier viele glanzvolle Konzerte und Theaterstücke. Hier ist auch das Zuhause des Weimarers Orchester, einem der besten Deutschen Orchester.
Keine Schönheit, aber doch erhaben
Eine Schönheit ist das "Große Haus" am Theaterplatz nun wirklich nicht, weder von außen, noch von innen. Wahrscheinlich war meine Erwartungshaltung da einfach die falsche, vom Deutschen Nationaltheater in Weimar hatte ich mir mehr versprochen. Aber in der Aufführungspause des Wallenstein mit einem Getränk auf dem Theaterbalkon zu stehen und auf das Goethe-Schiller-Denkmal hinabzublicken, das hat dann doch etwas Erhabenes, fraglos ein Erlebnis und die erste Enttäuschung wie weggeblasen. Die Aufführung an sich möchte ich hier nicht bewerten, einerseits würde hier das Urteil von Stück zu Stück differieren, anderseits ist das ja auch zu einem großen Teil Geschmackssache.
Mehr Name als Qualität aber solide
Bekannt für moderne Inszenierungen - die war ganz gut. Plätze im Theater ordentlich
Faust-Aufführung sehenswert!
Ein anderer Faust, als man ihn sonst sieht! Pfiffig, lustig, aber zum Teil auch leicht klamaukig! Insgesamt aber anregend und sehenswert!
"Faust"
Sehr gute Aufführungen! Vielfältiges Programm Und danach ein Wein im Theatercafe gegenüber!
Nicht nur Hintergrundmotiv
In dieser Kultur- und Klassikerstadt gehört das Theater zu den meist fotographierten Gebäuden. Es ist meist der Hintergrund für das Bild des berühmten Goethe-Schillerdenkmals. Es lohnt sich aber unbedingt, dieses Theater für einen Abend mal in den Vordergrund zu holen und eine Vorstellung zu besuchen. Unbedingt vorab im Internet Programm anschauen und Karten besorgen. In der Thüringer Theaterlandschaft und darüber hinaus hat das Haus einen sehr guten Ruf, so dass gute Stücke auch gerne mal ausverkauft sind!