Natur Erleben Langwarder Groden

Butjadingen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Jörn
November 2020

Quer durch die Polderlandschaft und das Watt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Westlich des Hafens von Fedderwardersiel beginnt der Rundwanderweg durch den „Langwarder Groden“, der auf einer Strecke von etwa fünf Kilometern sehr eindrucksvoll durch das UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer führt. Das Gebiet war ab 1930 durch einen sogenannten Sommerdeich von den Gezeiten abgetrennt und erst die Öffnung des Deiches über eine Länge von 900 Metern ließ zu, dass die Flächen bei Flut zum Teil wieder überspült werden. Zwischen dem eigentlichen Hauptdeich und dem geöffneten Sommerdeich finden sich Brücken und Stege, Informationstafeln, fest installierte Ferngläser zur Vogelbeobachtung und als Höhepunkt ein Bohlensteg durch die Schlickfelder. Der Spaziergang durch den Langwarder Groden hat mich nachhaltig fasziniert und dürfte bestimmt auch Kindern gefallen. Da die Naturwege nach Regenfällen etwas aufweichen, ist man mit rustikalem Schuhwerk gut beraten.

Eingang zum Nationalpark Wattenmeer am Groden
Eingang zum Nationalpark Wattenmeer am Groden
von Jörn • November 2020
Blick über die Wattlandschaft des Grodens
Blick über die Wattlandschaft des Grodens
von Jörn • November 2020
Kühe weiden auf den Salzwiesen des Grodens
Kühe weiden auf den Salzwiesen des Grodens
von Jörn • November 2020
Vogelrast im Langwarder Groden
Vogelrast im Langwarder Groden
von Jörn • November 2020
Auf dem Bohlenweg durch den Langwarder Groden
Auf dem Bohlenweg durch den Langwarder Groden
von Jörn • November 2020
In den Schlickfeldern des Langwarder Groden
Mehr Bilder(15)
Michael
Juli 2016

Natur hautnah

6,0 / 6

Erholung pur und sehr entspannend, läd einfach zum spazieren ein ! Hier kann man die Natur im Spiel der Gezeiten wirklich erleben. Ein absolutes Muss ist auch die Vogelbeobachtungs- u. Schutzhütte (Tipp: Fernglas mitnehmen, dann wirds unvergesslich)

Jens
April 2016

Natur & Meer

6,0 / 6

Wunderschöne Salzwiese zwischen dem alten und dem neuen Deich mit schön angelegten Wegen, die teilweise auch über Stege gehen, so dass man die Priele von oben beobachten kann. Besonders schön, wenn das Wasser auf- oder abläuft. Es gibt jeweils einen 2 und einen 4 km langen Rundweg. Dazu interessante und gut gestaltete Info-Tafeln und schöne Ausblicke auf die Wesermündung, den Leuchtturm Alte Weser und den Schiffsverkehr...

Ruth
Februar 2016

Nordsee-Natur

4,0 / 6

Im Frühjahr und Herbst ist der Langwarder Groden wohl viel interessanter als im Winter. Beeindruckend war für mich die Deichwanderung: außendeichs war Neuland, innendeichs Wattlandschaft!

Beate
Oktober 2015

Natur pur auch im Herbst

6,0 / 6

Der Naturpark Langwarder Groden ist auch im Herbst sehr sehenswert! Das Naturschauspiel der Salzwiesen bei Ebbe und Flut lässt sich so trockenen Fußes perfekt nachvollziehen. Flora und auch Fauna kann man hier hautnah erleben. Besonders schön ist, dass Alles familien- und kinderwagenfreundlich gestaltet wurde - die Besucherzahlen die wir trotz Herbst erlebt haben beweisen das. Die Möglichkeit die Wanderung bis zum Kutterhafen in Fedderwardersiel auszudehnen haben wir zusätzlich genutzt. Fazit: Natur pur im Weltkulturerbe Niedesächsisches Wattenmeer!

Herbstsonne
Herbstsonne
von Beate • Oktober 2015
Alexandra
August 2015

Auch die Kinder fanden's interessant

6,0 / 6

Wir sind den Bohlensteg und den Weg auf dem Vordeich abgelaufen - mehr war an dem Tag wegen des Wetters leider nicht drin. Dazu kommen wir hoffentlich nächstes Jahr. Die interaktiven Modelle haben unseren Kindern jedenfalls Spaß gemacht, und die Informationstafeln sind auch interessant. Ein gelungenes Projekt wie wir finden.

Stefan
August 2015

Natur erleben

5,0 / 6

Wir machten einen Kurzbesuch im Zuge einer Fahrradtour. Viele Schilder mit Erklärungen.

Reiner
August 2015

Natur pur

6,0 / 6

Wir waren mit einem Vogelkundler des NABU unterwegs. Toll was alles in dem Gebiet an Tieren lebt.

Peter
Juni 2015

Eine wirkliche Bereicherung

6,0 / 6

Eine geführte Tour lohnt sich auf jeden Fall. Dank des Wattmobils können auch gehbehinderte Menschen an diesem Erlebnis teilhaben. Eine echte Bereicherung für Butjadingen und die gesamte Nordseeküste.

Anke
Mai 2015

Erholung pur

6,0 / 6

Seit vielen Jahren fahren wir nun schon auf die HI Butjadingen. Es ist immer wieder ein wunderschönes Urlaubsereignis, welches uns nie langweilig wird. Wir entdecken jedes Jahr was Neues, so auch dieses Jahr, den Langwarder Groden. Ein Rundgang, der auf keinen Fall fehlen sollte. Natur so zu erleben, das ist einfach Erholung pur.

12
1 von 2