Naturkundemuseum Erfurt
Erfurt/ThüringenNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum ist im Gebäude eines ehemaligen Waidspeichers untergebracht. Es zeigt hauptsächlich Ausstellung zu den Themenbereichen Wald, Feld, Stadt und Erdgeschichte. Eine Besonderheit ist eine 350 Jahre alte Stieleiche. Sie wird ausgestellt vom Erdgeschoss bis in das oberste Geschoss. Im Untergeschoss ist eine Mineraliensammlungen untergebracht. Viele der Sammlungen sind aus privaten Schenkungen und eigenständigen Forschungen.
Natur zum Erleben
In der Erfurter Altstadt ist in einem alten Speichergebäude das Naturkundemuseum untergebracht. Eine besondere Attraktion ist im Gewölbekeller die nachgestaltete,schwankende "Arche Noah" mit vielen orginal nachgebauten Tieren. Das Naturkundemuseum zeigt auf 4 Stockwerken die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Eine 14m hohe Eiche durchragt die Stockwerke. Auf über 800qm Ausstellungsfläche werden Dioramen gezeigt,die Einblicke über und unter die Erde zeigen. Ein Besuch ist nicht nur bei schlechten Wetter zu empfehlen.
Der Natur auf der Spur
Das „Naturkundemuseum“ befindet in der Erfurter Altstadt in einem historischen Speichergebäude und bietet auf seinen 5 Etagen einen faszinierenden Einblick in Geologie, Fauna und Flora. Beginnend im Keller, in dem sich an Bord eines schwankenden Schiffes unter dem Motto „Arche Noah“ eine Vielzahl von exzellenten Tierpräparaten befindet, gelangte man weiter über eine umfangreiche Mineraliensammlung zur Urzeit mit beeindruckenden Fossilien. In den höheren Etagen zeigen liebevoll gestaltete Dioramen den Lebensraum „Feld“, „Wald“ und „Stadt“ in allen Facetten – zum Teil auch mit lebendigen Tieren, die sich in einem natürlichen Habitat munter mit ihren Artgenossen tummeln. Im Diorama „Teichlandschaft“ kann man die paddelnden Enten auch unter der Wasseroberfläche begutachten und um die Ecke wartet eine Wildkatze im Wald auf Beute. Mit fundierten Informationen, die das zum Teil sehr fragile Ökosystem beleuchten und mit seiner Fülle außergewöhnlicher Exponate hat mich der Rundgang durch das Naturkundemuseum nachhaltig begeistert – der Besuch dürfte sicherlich auch für Kinder spannend sein.
Natur mit viel Liebe zum Detai
Mit sehr viel Liebe zum Detail werden hier an Beispielen Zusammenhänge aus der Natur erklärt. Vor allem das Zusammenleben von Mensch und Tier und die Natur in der Stadt nehmen einen breiten Raum ein. Auch die Zerstörung der Natur durch den Menschen wird behandelt. Es gibt auch ein paar lebende Bewohner zu bewundern. Wer mit Familie einen Regentag erwischt hat findet hier eine gute Beschäftigung.