Nepomukbrunnen

Rosenheim/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juli 2020

Der Brückenheilige wacht über die Stadt am Inn

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Herzen der Rosenheimer Altstadt steht auf dem Max-Josefs-Platz bereits seit 1773 der Nepomukbrunnen, den damals der Bildhauer Franz de Paula Hitzl als Patron der Schiffer und Flößer schuf. Lebensgroß meißelte er den Heiligen aus einem großen Salzburger Marmorblock und seither bewacht Johannes von Nepomuk die Bürger der Stadt. 1953 riss ein beladener LKW die Figur mit seiner Ladung vom Sockel, die Beschädigungen wurden restauriert und der Brückenheilige stand bereits ein Jahr später wieder an seinem Platz. Heute gilt der Nepomukbrunnen als heimlicher Mittelpunkt Rosenheims – man trifft sich gerne beim „Neppo“, der Sockel ist in der warmen Jahreszeit von Blumen geschmückt und als ältester Brunnen der Altstadt hat er sich aus meiner Sicht einen Besuch verdient.

Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
von Jörn • Juli 2020
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
von Jörn • Juli 2020
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
von Jörn • Juli 2020
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
von Jörn • Juli 2020
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
Ansichten des Nepomukbrunnens in Rosenheim
von Jörn • Juli 2020