Nepomukstatue
Burgkunstadt/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Nepomuk auf dem Marktplatz
Auf dem Marktplatz von Burgkunstadt befindet sich eine Heiligenfigur, die man normalerweise an Brücken findet. Es ist der als Brückenheiliger bezeichnete Heilige Nepomuk. Dass er in Burgkunstadt mitten auf dem Marktplatz steht liegt daran, dass er hier bis in die 1970-er Jahre als Wächter für die damalige Wasserversorgung „verantwortlich“ war. Der Nepomuk ist nett anzusehen, aber nichts besonderes.
Schöner Blick vom Nepomuk auf die Umgebung
Der Nepomuk von Burgkunstadt befindet sich auf dem Marktplatz, kurz vor der Kirche St. Heinrich und Kunigunde. Man hat von hier einen schönen Blick auf den Marktplatz und auf die Kirche St. Heinrich und Kunigunde.
Der Brückenheilige bewacht die Wasserversorgung
Im Zentrum des denkmalgeschützten Markplatzensembles, welches nach dem Dreißigjährigen Krieg ab 1648 wieder aufgebaut wurde, erhebt sich auf ihrem Sockel die wohl berühmteste Statue Burgkunstadts – der Nepomuk. Wer die überlebensgroße Sandsteinskulptur des Brückenheiligen Johannes Nepomuk gefertigt hat, bleibt letztlich unklar – zur Diskussion stehen der Bildhauer Pankraz Fries und der Bamberger Meister Bernhard Kamm. Am Sockel zeigt sich jedoch die Bedeutung des Denkmales, denn hier verweist der Nepomuk auf eine Wasserader in 130 Metern Tiefe, die bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts Burgkunstadts wichtigste Trinkwasserressource darstellte. 1777 stiftete die Bürgerschaft der Stadt das Denkmal und die Nepomuk-Statue, die sonst eher an Fließgewässern zu finden ist, gehört seitdem untrennbar zu den Wahrzeichen des Ortes.