Niederwalddenkmal
Rüdesheim am Rhein/HessenNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Das Niederwalddenkmal, hoch über dem Rhein
Hoch über dem Rhein steht das weithin sichtbare, monumentale Niederwalddenkmal mit der riesigen 12,5 Meter hohen Figur der Germania. Insgesamt ist die Anlage vom Niederwalddenkmal mehr als 38 Meter hoch (vom Fuß des Sockels bis hoch zum Kreuz auf der Reichskrone, die die Germania in der rechten Hand nach oben hält). Wir sind ab Rüdesheim bei einer schönen Wanderung durch die Weinberge von Rüdesheim hoch zum Niederwalddenkmal gelaufen und von dort weiter nach Assmannshausen. Von der Planung bis zur Fertigstellung des Niederwalddenkmals verstrichen zwölf Jahre, bevor es 1883 eingeweiht wurde. Der Hintergrund für die Errichtung war die Deutsche Reichsgründung / Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs, die im Jahr 1871 erfolgte. Am Sockel sind diverse Reliefs (u.a. das Hauptrelief mit 133 Personen in Lebensgröße), diverse Inschriften (so z.B. fünf Strophen von „Die Wacht am Rhein“) und unterschiedliche Figuren (wie der Vater Rhein mit Tochter Mosel). Und ganz oben ist dann noch die 12,5 Meter hohe Germania. Ich gebe zu, dass das Niederwalddenkmal schon beeindruckend ist, mir ist es aber zu heroisch und zu nationalistisch. Sehr schön ist die Aussicht, die man vom Vorplatz am Niederwalddenkmal genießen kann. Man blickt hier auf die Weinberge von Rüdesheim, runder auf Rüdesheim, zum Rhein mit Rheininseln), über den Rhein hinweg nach Bingen usw.
Monumentales Denkmal oberhalb von Rüdesheim
Wenn man in und bei Rüdesheim am Rhein ist, so sieht man immer wieder das Niederwalddenkmal, das sich hoch über Rüdesheim und über dem Rhein befindet. Man sieht es von Rüdesheim aus, bei Weinbergwanderungen, bei einer Schifffahrt auf dem Rhein, bei einem Aufenthalt in Bingen am Rhein auf der anderen Rheinseite usw. Die Germania, die auf dem Niederwalddenkmal steht, schaut weit in das Land hinein uns zieht automatisch unsere Blicke auf sich. Aber die wahre Größe dieses Denkmals kann man erst mehr oder weniger erahnen, wenn man oben auf dem Berg vor dem Niederwalddenkmal steht, den Kopf ins Genick legt und hoch zur Germania blickt (die Gesamthöhe des Niederwalddenkmals, einschließlich Sockel und Germania, beträgt mehr als 38 Meter). Wenn man vor dem Niederwalddenkmal steht hat man einen schönen Blick über die Weinberge hinweg hinunter auf Rüdesheim und ins Rheintal und zu diversen Orten, die am Rhein liegen (wie z.B. auf Bingen am Rhein).
Hoch über den Rhein Aussicht und Eis essen
Von Rüdesheim fährt man mit dem Gondel hoch zur Germania oder mit dem Auto. Man steht quasi über den Rhein und schaut nach unten. Fantastischer Aussicht. Die Schiffe fahren, die Burgen, die kleine Ortschaften. Man kann auch gut spazieren. Germania ist ein Denkmal, beeindruckend und riesig. Auf ihre Füsse kann man sitzen und Eis essen. Es gibt ein SB Kiosk mit Sitzmöglichkeiten.
Super Ausblick
Wir waren im Oktober im Rheingau und haben u.a. dem Niederwalddenkmal einen Besuch abgestattet. In der Nähe gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz mit Tagesrate von 4 Euro. Wir waren begeistert vom Ausblick.
Toller Ausblick
Ein Besuch lohnt sich sehr. Allein der Ausblick auf den Rhein und Rüdesheim sehr schön. Gut ausgeschilderte Wanderwege sind hier vorhanden.
Hoch über Rüdesheim
Wer in Rüdesheim ist sollte es nicht versäumen das Niederwalddenkmal zu besuchen. Erreichen kann man die Germania zu Fuß durch die Weinberge, mit dem Bähnle oder ganz einfach mit der Seilbahn (Leider nicht Behindertengerecht). Schon bei der Seilbahnfahrt kommt Vorfreude auf die herrliche Sicht über das mittlere Rheintal auf. Oben angekommen befindet sich das Besucherzentrum mit Gaststätte und Imbiss. Ein kleiner Rundweg und man ist am Nierderwalddenkmal. Auf Schautafeln liest man allerlei wichtiges über den Bau und der deutschen Geschichte. Das Denkmal ist enorm und die Sicht über den Rhein hat was für sich. Weiter geht man und man kommt zum Niederwaldtempel, auch mit toller Aussicht. Von hier ein paar Meter weiter und man ist wieder beim Besucherzentrum, bzw an der Bergstation der Seilbahn.
Erinnerung an die Einigung Deutschlands
Hoch über den Rüdesheimer Weinbergen und dem Rhein thront seit 1883 das „Niederwalddenkmal“ – ein beindruckendes, 38 Meter hohes Monument, welches an die Einigung Deutschlands nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 erinnern sollte. Der Bildhauer Johannes Schilling plante das Werk und Kaiser Wilhelm I. legte nicht nur den Grundstein, sondern weihte das Monument auch persönlich ein. Hauptfigur bildet die zentrale „Germania“, die in der rechten Hand die Reichskrone trägt und sich mit einem Schwert samt Lorbeerkranz und dem Reichsadler an der Brust präsentiert. Die Sockelebene steht ganz im Eindruck des letzten Krieges mit den wichtigsten Schlachtfeldern und 133 Personen, die sich in Lebensgröße um den zentralen und zu Pferd sitzenden Kaiser Wilhelm zu Preußen aufgestellt haben: Neben hochrangigen Militärs sind dabei auch einfache Soldaten vertreten und man entdeckt bei genauer Betrachtung nicht nur Bismarck und Moltke, sondern auch den „99-Tage-Kaiser“ Friedrich III. Seit 2002 gehört das Niederwalddenkmal zum UNESCO-Weltkulturerbe und lohnt auf jeden Fall einen Besuch samt Traumblick auf das Rhein- und Nahetal. Wer es sportlich mag, kann ab Rüdesheim den Aufstieg durch die Weinberge antreten, aber sehr viel bequemer ist die Auffahrt mit der Seilbahn, die als Kombiticket auch noch die Fahrt mit der „Sesselbahn Assmannshausen“ und eine Schiffstour zum Ausgangspunkt inkludiert.
Toller Aussichtspunkt, auf jeden Fall besuchen!
Von hier aus hat man den besten Überblick über Rüdesheim, Bingen und den Rhein. Toller Aussichtspunkt, welcher auch zum verweilen und wandern einlädt. Wir sind mit der Seilbahn hochgefahren - der wohl bequemste Weg :-). Natürlich kann man auch durch die Weinreben nach oben wandern oder ein kleines Bummelbähnchen nutzen. In unseren Augen ein "must visit place" von Rüdesheim!
Schöner Blick auf das Rheintal
Das Niederwalddenkmal liegt oberhalb der Stadt Rüdesheim am Rhein. Das Denkmal sollte an die Einigung Deutschlands 1871 erinnern. Planung und Bau dauerten insgesamt zwölf Jahre von der ersten Anregung 1871 bis zur Einweihung am 28. September 1883. Die Bauzeit betrug sechs Jahre. Das Niederwalddenkmal hat eine Höhe von 38 Metern. Die Hauptfigur ist die Germania, auf einem Sockel vor einem Thron.
Tolle Aussicht und Weitsicht
Sehr empfehlenswertes Ausflugsziel mit tollem Ausblick über das Rheintal bei Rüdesheim