Nikolauskirche Lehrte
Lehrte/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Nikolauskirche im alten Dorf Lehrte
Die ersten Erwähnungen der Nikolauskirche unter der Schirmherrschaft des Heiligen Nikolaus in dem alten Dorf Lehrte tauchen in der Mitte des 14. Jahrhunderts auf. Geweiht wurde sie als katholische Pfarrkirche am 13. Februar 1352. Während der Hildesheimer Stiftsfehde wurde der erste Bau 1519 zerstört. Nach dem Wiederaufbau aus dem einheimischen Raseneisenstein und einem Holzturm nimmt die Kirchengemeinde 1530 die Lehre von Martin Luther an und wird evangelisch-lutherisch. Im Jahre 1600 wird der Holzturm durch einen festen Turm ersetzt, der 1638 mit einer 14-Zentner-Glocke aus der Glockengießerei Voß in Lüneburg bestückt wurde. Die heutige Ansicht der Kirche wurde durch Neugestaltungen Anfang und Ende des 18. Jahrhunderts geprägt. Nach dem Bau der Matthäuskirche in den Jahren 1874 bis 1876 verlor die Dorfkirche an Bedeutung und wurde seitdem als Schulraum genutzt. Die Kirchenglocken und die Orgel wurden verkauft, um damit den Bau einer Kapelle auf dem Friedhof zu finanzieren. Zeitweise Nutzung auch als Heimatmuseum. Die Nutzung als Kirchenraum für Sonntagsgottesdienste, Taufen und Trauungen aber auch für musikalische Veranstaltungen und Kunstausstellungen ist seit der Wiedereinweihung der Nikolauskirche am 16. Oktober 1968 möglich. Weitere Informationen sind der Homepage zu entnehmen.